Mama Shelter startet in Lissabon

| Hotellerie Hotellerie

Mama Shelter eröffnete in Lissabon am 12. Januar das erste Hotel auf der iberischen Halbinsel. „Mama Lisboa ist eine Mischung aus den funkelnden Lichtern der Stadt, der Energie, der Nonchalance ihrer Bewohner, aber auch ihrer Modernität und Kreativität. Das einzige Problem wird sein, sich zu motivieren, das Mama zu verlassen und die Magie Lissabons zu entdecken“, so Serge Trigano, Gründer von Mama Shelter. 

Mama Lisboa hat sich zwischen dem Stadtteil Príncipe Real und dem Praça Marquês de Pombal niedergelassen. Das Hotel ist auch für all jene geöffnet, die nur im Restaurant essen oder einen Cocktail trinken möchten. Oder wie Mitbegründer Serge Trigano es ausdrückt: „Mama ist ein Restaurant mit Zimmern darüber“.

Die Designer haben einen Stil gefunden, der Böden, Wände und Decken in eine Mischung aus Popkultur, Bohème-Stil und portugiesischer Seefahrertradition kleidet. Von den Viúva Lamego-Kacheln über die Fassade bis hin zu den blauen Wellenteppichen in den Zimmern, wurde Mama Lisboa als ein Ort konzipiert, der sich um seine Gäste kümmert und gleichzeitig den Geist der Freiheit heraufbeschwören soll. 

Das Restaurant wurde als portugiesische Neuinterpretation einer französischen Brasserie entworfen und bietet eine Speisekarte, die portugiesische Klassiker, französische Spezialitäten und die charakteristischen Gerichte von Mama miteinander verbindet. In der Bar können Cocktails, portugiesischer Kaffee, Säfte und Smoothies an einer Theke aus lokalem Marmor genossen werden.

Mit einem unverbauten Ausblick auf Lissabon und den Tejo ist das Dach des Hotels der Ort, um sich den Sonnenuntergang über den Dächern der Stadt anzusehen. Es ist von morgens bis spät in die Nacht geöffnet und verfügt über eine Küche und eine Backsteinbar, eine DJ-Station und Ecken zum Entspannen. 

Die 130 Zimmer, verteilt auf acht Etagen, wurden vom Team des Mama Design Studios entworfen. Mit einem zum Schlafzimmer hin offenen Badezimmer und einem Teppichboden, der von portugiesischen Fliesen inspiriert ist, erinnern die Zimmer an die Kultur Portugals. Es wurden viele authentische Materialien verwendet: Tische aus recycelten Flaschenverschlüssen, die in Portugal hergestellt wurden, Smart-TVs, die in Kork eingebettet sind (einer der Schätze des Südens des Landes), Lampenschirme aus portugiesischem Stroh und Kunstwerke von Bordallo Pinheiro. 

Cédric Gobilliard, COO von Mama Shelter, fügt hinzu: „Mama Shelter ist kein Hotel, sondern ein lebendiger Ort, der zur lokalen Dynamik beiträgt. Mama ist vor allem ein Ort der Begegnung, an dem sich Einheimische mit Reisenden und Geschäftsleuten mischen - und umgekehrt! Im Mama pulsiert das Leben von morgens bis spät in die Nacht. Unser Angebot ermöglicht es Ihnen, jederzeit eines unserer Hotels zu besuchen und jedes Reiseziel in vollen Zügen zu genießen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.

Die Dorint Hotelgruppe meldet die Rückkehr nach Wien. Nach erfolgreichen Verhandlungen wurde der Mietvertrag für das neue „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit einer festen Laufzeit von 30 Jahren unterzeichnet.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat seinen positiven Trend im zweiten Quartal fortgesetzt und die Dynamik sogar ausgebaut. Der Markt erzielte zwischen April und Juni ein Transaktionsvolumen von rund 553 Millionen Euro – 115 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.