Rosewood eröffnet 2023 in Amsterdam

| Hotellerie Hotellerie

Rosewood Hotels and Resorts will 2023 ein Luxushotel in Amsterdam eröffnen. Das Haus wird das elfte Hotel der Hotelgruppe in Europa und das erste in den Niederlanden sein. Das Hotel entsteht im ehemaligen Justizpalast mit Blick auf die Prinsengracht, im von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Grachtenviertel der Stadt. 

Ursprünglich 1665 erbaut und 1836 vom niederländischen Architekten Jan de Greef erweitert, war der Justizpalast über 175 Jahre lang Amsterdams wichtigstes Gerichtsgebäude und eines der besten Beispiele für de Greefs klassischen, multikulturellen Stil, der von seinen Reisen nach Paris und Rom beeinflusst wurde. In Zusammenarbeit mit dem Bureau Monumenten en Archeologie (BMA) und der Stadt Amsterdam, wurde das niederländische Architekturbüro Kentie & Partners ausgewählt, um die Entwicklung des Gebäudes zu einem Luxus-Hotel anzuführen. Für das Innendesign des Hotels zeichnet der niederländische Designer Piet Boon verantwortlich.

Rosewood Amsterdam wird über 134 Gästezimmer und Suiten verfügen, von denen viele einen Blick auf die beiden angrenzenden Grachten, Innenhöfe und Stadthausdächer bieten. Zur Ausstattung gehören drei Restaurants und Bars, ein Spa und Fitnesscenter sowie ein Hallenbad. Hinzu kommen mehrere Veranstaltungsräume, einschließlich eines 3.000 Quadratmeter großen Ballsaals. 

In der Lobby wird eine Bibliothek entstehen, die mit juristischen Büchern sowie mit Sitzgelegenheiten ausgestattet ist. Alle öffentlichen Bereiche werden einen Blick auf drei landschaftlich gestaltete Innenhöfe des Gebäudes bieten, die vom Landschaftsarchitekten Piet Oudolf entworfen werden. Oudolf, international bekannt für seine Arbeit an der New Yorker High Line und The Battery, wird seine Expertise nutzen, um das Anwesen mit Gärten und Gemeinschaftsräumen im Freien zu gestalten. 

"Durch Design, Dekor und Service spiegeln Rosewoods Häuser weltweit ihre Umgebung und die Seele der Destinationen wider, und Rosewood Amsterdam wird nicht anders sein", sagt Sonia Cheng, Chief Executive Officer der Rosewood Hotel Group. "Mit seinem einzigartigen Charakter und seiner Kultur ist Amsterdam ein passender Ort, um Rosewoods Leitgedanken zu verwirklichen. Wir freuen uns darauf, den unverwechselbaren Charme der Stadt mit einem modernen Sinn für Stil zu kombinieren."

Als jüngster Neuzugang gesellt sich Rosewood Amsterdam zu den drei bestehenden europäischen Häusern: Hôtel de Crillon, A Rosewood Hotel, Rosewood London und Rosewood Castiglion del Bosco. Weitere europäische Standorte mit Rosewood-Entwicklungen in der Pipeline sind London, Madrid, München, Porto Cervo, Wien und Venedig.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.