Schwan Locke-Hotel in München eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem Start von Schwan Locke hat die Lifestyle-Aparthotel-Marke Locke ihre erste Dependance auf dem europäischen Festland eröffnet. Im Herzen Münchens trifft herausragendes Interieur vom Design-Büro Fettle auf lokale Gastronomie vom Team Mural und regionale Kunst.

Nur wenige Gehminuten von der Theresienwiese entfernt, bietet das Schwan Locke dem Gast 151 geräumige, modern eingerichtete Studio-Apartments, neben einem kostenlosen Co-Working-Space, einem Fitnessstudio, einem Coffee-Shop, Einzelhandelsflächen sowie einem begrünten Innenhof und einer trendigen Cocktailbar.
 
Ob für kürzere Trips oder längere Aufenthalte: Der innovative, konzeptionelle Ansatz Home-meets-Hotel rückt den Gast in den Mittelpunkt - im Einklang mit ihrer Philosophie schafft Locke Umgebungen, die zum Leben und nicht nur zum Schlafen gedacht sind. Jedes der charakteristischen Studio-Apartments bietet mitsamt einer vollausgestatteten Küche, einem Wohn- und Essbereich mehr Platz als ein herkömmliches Hotelzimmer. Die Ludwig Suite, das Highlight und Premium-Apartment von Schwan Locke, offeriert neben einem großzügigen Essbereich und Private-Cocktailbar sogar eine weitläufige Terrasse mit Blick auf das Zentrum Münchens.

Local Art & Interieur Design

Das vom Innenarchitekturbüro Fettle entworfene Design des Schwan Locke ist vom Deutschen Werkbund inspiriert, der sich Anfang des 20. Jahrhunderts in München etablierte. 
Als Hommage an dessen klassischen Prinzipien sind alle Möbel maßgefertigt und in allen Räumlichkeiten findet sich eine raffinierte Mid-Century-Farbpalette wider: softe Rot-, Grün-, Gelb- und Blautöne, welche die Ära der frühen Moderne widerspiegeln und dem Raumkonzept gleichzeitig einen interessanten Twist verleihen.
 
Das Aparthotel beherbergt außerdem eine einzigartige Kunstsammlung mit Werken der Pionierinnen der Werkbundbewegung - von der Fotografin und Bildhauerin Marianne Brandt bis hin zur Vorstandsvorsitzenden Lilly Reich. Die Sammlung gibt ebenfalls lokalen Talenten einen Raum - mit lebendigen Kunstwerken der Designerin und Illustratorin Veronika Grenzebach, des Graffiti-Künstlers Armin Kiss-Istok oder der Illustratorin Tomomi Maezawa. 

 Verwurzelt in der Nachbarschaft

"Wir freuen uns sehr, Locke nach Deutschland zu bringen. Mit dem Schwan Locke eröffnen wir jetzt die erste von zwei Dependancen in München - für uns alle ein äußerst spannender Schritt. Wie an unseren anderen Standorten in Großbritannien und Irland, haben wir uns viel Mühe dabei gegeben, einen Ort zu schaffen, der stark in seiner Nachbarschaft verwurzelt ist und an dem sich sowohl Einheimische als auch Stadttouristen gleichermaßen zu Hause fühlen.


München blickt nicht nur auf eine reiche und vielfältige Geschichte zurück, sondern wartet heute auch mit einer einzigartigen Kreativszene auf. Dem wollten wir Rechnung tragen und einerseits die Vergangenheit der Stadt würdigen, aber andererseits auch mit innovativen, zukunftsorientierten Partnern zusammenarbeiten, um unsere Vision zum Leben zu erwecken", sagt Eric Jafari, Locke Chief Development Officer & Creative Director.

BAMBULE! - ein spannendes Food-Konzept

Locke ist dafür bekannt, mit disruptiven Essens- und Getränkepartnern zusammenzuarbeiten. Dabei macht München mit der Zusammenarbeit mit den Gründern des Michelin-Sterne-Restaurants Mural keine Ausnahme. Das neue Konzept BAMBULE! umfasst einen Coffee Shop, der frisch gerösteten Kaffee, Gebäck und Snacks serviert.
 
Darüber hinaus bietet die schicke Wein- und Cocktailbar sorgfältig kuratierte Menüs aus frischen Fleisch- und Fischgerichten oder kleinen lokalen Spezialitäten an. BAMBULE! Dies ist die erste von zwei Kooperationen zwischen Locke und Mural, die auch das Mural Farmhouse mit Farm-to-Table-Konzept im WunderLocke eröffnen werden, Lockes zweite Eröffnung in München Obersendling im Herbst.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.