Swissôtel expandiert in Europa

| Hotellerie Hotellerie

Swissôtel verstärkt die Präsenz im Heimatmarkt Europa. Ergänzend zu den Anfang 2024 erfolgten Eröffnungen in Georgien und Montenegro und den bereits geplanten Hotelprojekten in Rumänien (Bukarest und Poiana Brașov) sowie der Tschechischen Republik (Marianske Lazne) kündigt Accor nun ein neues Hotel in Ungarn an: Das Swissôtel Budapest Lagoon wird 2028 mit 200 Zimmern eröffnen. Es ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen Accor und der in rumänischem Besitz befindlichen Entwicklungsgesellschaft Forty Management.

Das Swissôtel Budapest Lagoon ist als Teil eines Mixed-Use-Bauprojekts an der Donau geplant und wird verschiedene Angebote und Annehmlichkeiten umfassen. Es soll zudem als Hospitality Hub innerhalb des neuen Stadtquartiers «Central District Lagoon City» fungieren, einer Nachbarschaft, die sich um eine große künstliche Lagune mit Sandstränden gruppieren soll.

Das Swissôtel Budapest Lagoon wird sowohl Zimmer als auch Apartments, zwei Restaurants, eine Lobby-Bar, einen Spa mit Wellness-Angebot, einen Konferenzraum und eine konvertible Schlittschuhbahn für den Winter umfassen.

«Das Swissôtel Budapest Lagoon ist für uns ein Vorzeigeprojekt in Zentral- und Osteuropa. Indem wir unsere Swissôtel-Standards und das unverwechselbare Gästeerlebnis mit der technologischen Innovation, dem Visionsgeist und dem Anspruch des Central District Lagoon City an ein gutes Lebensgefühl und Nachhaltigkeit vereinen, bieten wir der Region einen Vorgeschmack auf die Hotellerie der Zukunft», so Frank Reul, Vice President - Development Accor Premium, Midscale & Economy, Eastern Europe, Balkans, Italy & Greece.

Jüngst eröffnet hat Swissôtel in der Region:

  • Das im März 2024 eröffnete Swissôtel Tbilisi verfügt über 130 Zimmer und liegt im Herzen von Tiflis in der Nähe der berühmten Rustaveli Avenue. Es verfügt über ein Restaurant mit Blick über die Stadt, das lokale Café Swiss und ein Wellnessangebot.
  • Das Swissôtel Resort Kolašin ist Teil des Skigebiets K16 und bietet direkten Zugang zu den Pisten. Seit seiner Eröffnung im Februar 2024 kombiniert das Resort rustikales Design mit modernen Annehmlichkeiten, darunter ein Full-Service-Spa und gehobene Küche in zwei Restaurants.

Weitere geplante Projekte umfassen unter anderem:

  • Swissôtel Poiana Brașov: Mit dem Swissôtel Poiana Brașov eröffnet Accor 2024 die erste Swissôtel-Bergdestination in Rumänien. Das Hotel wird Gäste mit 114 Zimmern und Apartments, einem Spa, Wellness- und Fitnesseinrichtungen, einem Gourmet-Restaurant sowie Ausstattung für Ski- und Wintersportbegeisterte empfangen.
  • Swissôtel Bukarest: Ebenfalls in Rumänien ist 2025 die Eröffnung des Swissôtel Bukarest geplant. Mit 27 Stockwerken wird es das höchste Gebäude in der rumänischen Hauptstadt sein und 224 Zimmer sowie zwei Restaurants mit Blick auf Bukarest bieten. Zu den Hoteleinrichtungen gehören ferner ein Bar- und Loungebereich, ein Schwimmbad, Fitness- und Wellnesseinrichtungen sowie ein Konferenzraum.
  • Swissôtel Marianske Lazne: In der Tschechischen Republik wird 2025 das Swissôtel Marianske Lazne eröffnet. Es ist Teil eines Komplexes bestehend aus fünf Gebäuden und empfängt Gäste künftig mit 130 Zimmern.

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.