Umbau im Öschberghof auf der Zielgeraden

| Hotellerie Hotellerie

Seit drei Jahren wird in und um den Öschberghof bei Donaueschingen gewerkelt, um das Luxusresort grundlegend zu renovieren. Anfang des Jahres hatte bereits das Handelsblatt über den Umbau berichtet und befürchtet, dass das Hotel ein Millionengrab werden könnte (Tageskarte berichtete). Wie bei jedem großen Bauvorhaben gab es Höhen und Tiefen, Verzögerungen und Überraschungen, aber mittlerweile sei ein Ende der Baumaßnahmen abzusehen, erklärte nun der Öschberghof. 

So waren bereits im Sommer die 45 Löcher der Golfanlage mit drei unterschiedlichen Plätzen fertiggestellt. Auch der Ösch Spa ist fertig und bietet nun auf über 5.000 qm alles rund ums Thema Wellness. Die 111 Zimmer, drei Junior Suiten und 13 Suiten sind ebenfalls komplett renoviert bzw. neu errichtet worden und nun auf dem modernsten Stand. Im neu errichteten Tagungszentrum mit separatem Eingang haben bereits die ersten Meetings stattgefunden und auch der große Festsaal, der auf 400 qm bis zu 300 Personen Platz bietet, wurde bereits eingeweiht.

Im Moment wird letzte Hand an das Esszimmer, das Restaurant für Resortgäste und lokale Besucher sowie an das Wohnzimmer mit Tagesbar gelegt. Das Fine Dining-Restaurant Ösch Noir ist ebenfalls bezugsfertig und begrüßt seit Anfang Dezember die ersten Gäste.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein aktueller Marktbericht beleuchtet die strukturellen Veränderungen, aktuellen Trends und strategischen Weichenstellungen, die die private Hotellandschaft in der bayerischen Landeshauptstadt prägen.

Apartmentanbieter limehome verstärkt seinen Fokus auf Umnutzungen leerstehender und wirtschaftlich angeschlagener Hotels. Das Unternehmen hat vier neue Projekte mit insgesamt 200 Einheiten in Italien, Spanien und Deutschland unterzeichnet.

In der vergangenen Woche hatte Arcona über einen Cyber-Angriff auf die IT-Systeme berichtet, der zu Beeinträchtigungen in mehreren Betrieben führte. Seitdem seien wichtige Fortschritte erzielt worden, sagt die Hotelgesellschaft. Bisher könne ein Datenabfluss weder bestätigt noch ausgeschlossen werden.

Das Hilton Düsseldorf zeigt sich nach einer rundum Modernisierung in neuem Gewand. Für rund 18 Millionen Euro wurden sämtliche 375 Gästezimmer, der Empfangsbereich, die Bar sowie alle Tagungs- und Veranstaltungsflächen neu gestaltet.

Die Münchner Hotellandschaft steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Während internationale Hotelketten mit aggressivem Wachstum und Preisdruck den Markt aufmischen, kämpfen Münchens Privathoteliers mit ganz eigenen Herausforderungen – und Chancen. Ein aktueller Marktbericht von Christie & Co beleuchtet die Entwicklungen.

Das Althoff Grandhotel Schloss Bensberg feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Ursprünglich Anfang des 18. Jahrhunderts als Jagdschloss erbaut, wird das historische Gebäude seit dem Jahr 2000 als Hotel genutzt.

IHG Hotels & Resorts hat gemeinsam mit DL Invest und Hotel & More den Vertrag für das Crowne Plaza Katowice unterzeichnet. Die Eröffnung des Hotels mit 178 Zimmern ist für 2026 geplant. Es wird das zweite Haus der Marke in Polen.

Mit einem großen Schritt erweitert Karls Erlebnisdorf in Döbeln sein Angebot: Am Sonntag wurde das erste Hotel offiziell eröffnet. Das sogenannte „Karls-Bande-Hotel“ entstand in Rekordzeit – nur ein halbes Jahr nach Baubeginn Ende 2024 stehen nun 60 Gästezimmer für Besucher bereit.

Pressemitteilung

Der Lehrgang „Geprüfter Nachhaltigkeitsmanager (DHA)" der Deutschen Hotelakademie hat pünktlich zum Juni-Start die staatliche Zulassung erhalten. Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der Hotellerie und Gastronomie, die Nachhaltigkeit als zukunftsweisenden Erfolgsfaktor verstehen und systematisch im eigenen Betrieb umsetzen möchten.

Der Hotelverband Deutschland schreibt seit 2016 jährlich Branchenawards für Start-ups und die „Produktinnovation des Jahres“ der Preferred Partner des Verbandes aus. Eine Jury hat nun aus den Bewerbungen vier Start-ups und fünf Preferred Partner ausgewählt.