Upcycling mit Europaletten

| Hotellerie Hotellerie

In Rövershagen bei Rostock wurde am Freitag das nach Angaben des Inhabers erste Upcycling-Hotel des Landes eröffnet worden. Die Einrichtung im „Alles Paletti“ bestehe komplett aus aufbereiteten Materialien, wie Inhaber Robert Dahl erklärte.

So wurden etwa Europaletten zu Betten umfunktioniert, Couchtische aus alten Kabeltrommeln gebaut oder aus Schlitten Regale für die Badezimmer. So ganz neu ist das Konzept natürlich nicht: Auch das Rostocker Container-Hotel Dock-Inn arbeitet mit aufbereiteten Materialien. 

Unser Upcycling-Hotel „Alles Paletti“ bietet auf zwei Etagen 50 geräumige „Schatz-Kisten“, in denen auf jeweils 26 Quadratmetern bis zu fünf Personen Platz finden. Jede Unterkunft hat eine eigene großzügige Veranda mit Blick ins Grüne oder ins Erdbeer-Erlebnis-Dorf. Während größere Gäste in komfortablen Doppelbetten zur Ruhe kommen, freuen sich kleine „Palettinis“  auf lauschige Nächte in Hochbetten, die über Stuhlleitern erreichbar sind. Babys träumen in Babybetten, die mitsamt einer umfangreichen Kleinkindausstattung zugebucht werden können. Weitere Vorzüge sind ein Kabeltrommel-Schreibtisch, ein uriges Bad mit Regenschauerdusche, ein 49-Zoll Smart-TV sowie kostenloses WLAN und Parkplätze. Das Frühstücksbüffet wird in der Hof­Küche von Karls Erlebnis-Dorf eingenommen, das direkt an das Hotel angrenzt und mit kostenlosen Tageskarten für alle Attraktionen während des gesamten Aufenthalts entdeckt werden kann.

Skier als Bettgeländer: Das ist Upcycling 
Entgegen dem klassischen Recycling, bei dem durch Schreddern wieder neue Rohstoffe gewonnen werden, geht es beim so genannten Upcycling um das Aufwerten und die bewusste Zweckentfremdung gebrauchter Dinge. Etwas bereits genutztes wird nicht einfach weggeworfen, sondern zu ganz neuen Produkten verarbeitet oder umfunktioniert. Zugleich steigt ihr Wert. In dem Upcycling-Hotel „Alles Paletti' wird dieses Verfahren fast überall. Euro­Paletten werden zu Betten, Kabeltrommeln zu Couchtischen, historisch anmutende Schlitten zu Badregalen, Transportkisten zu Schubladen und alte Stoffbeutel zu schmucken Sitzbezügen. Ideen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gut für die Umwelt sind.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.