Weiteres Wachstum bei arcona 

| Hotellerie Hotellerie

Die arcona Hotels & Resorts erweitern ihr Portfolio um weitere Häuser im deutschsprachigen Raum: Seit 1. Juli betreibt das Rostocker Unternehmen das Hotel Hanseatic in Göhren auf Rügen, ab 1. November kommt das Gartenhotel Erika im österreichischen Nobel-Skiort Kitzbühel hinzu. Auch sonst ist 2018 ein bewegtes Jahr für das Unternehmen: arcona hat den Betrieb von Häusern in Sellin (Rügen), Wetzlar und Westerland / Sylt aufgenommen, der Standort Bremen und die Wiedereröffnung des traditionsreichen Hotel Elephant in Weimar folgen im Herbst. Weitere Projekte stehen kurz vor dem Abschluss.

„Unser Ziel von ein oder zwei Neueröffnungen pro Jahr werden wir im Jahr 2018 deutlich übertreffen – und auch fürs kommende Jahr planen wir bereits Projekte, die kurz vor dem Vertragsabschluss stehen“, freut sich arcona-Geschäftsführer Alexander Winter. Auch die arcona-Zentrale wächst mit und wird Ende des Jahres in einen neuen Firmensitz umziehen.

Hotel Hanseatic in Göhren auf Rügen und Gartenhotel Erika in Kitzbühel

Im hohen Norden und weit im Süden liegen die neuen Perlen des arcona-Portfolios. Die Gemeinsamkeit: Beide Hotels haben eine große Tradition und liegen in bevorzugten Urlaubsdestinationen, auf Rügen und in Kitzbühel.

Das Hotel Hanseatic wird seit 1. Juli von arcona betrieben und befindet sich in exponierter Panoramalage mit seinem Aussichtsturm und Rundumblick über die Küste Rügens, flankiert von den historischen Bädervillen Fortuna und Felicitas, die mit dem Hotel verbunden sind. Es verfügt über 130 Zimmer, Suiten und Appartements, ausgezeichnete Gastronomie mit zwei Restaurants, Turmcafé Bellevue in der 4. Etage, Bar und Seeblickterrasse sowie Bankett- und Veranstaltungsräume im dazugehörigen Bernsteinpalais. Zur weitläufigen Wellness- und Saunalandschaft gehören ein chlorfreier Pool sowie Beauty- und Behandlungsräume. 

Das Gartenhotel Erika Kitzbühel wird ab 1. November von arcona betrieben und öffnet Mitte Dezember zur Wintersaison. 1897 erbaut, zählt das 48-Zimmer-Hotel zu den traditionsreichsten und renommiertesten Häusern in Kitzbühel. Es wird seit mehr als 100 Jahren als Familienbetrieb geführt und befindet sich in Gehentfernung zum Zentrum und zum Skigebiet am Hahnenkamm. Das First-class-Hotel verbindet den Charme der Jugendstil-Architektur mit modernem Komfort und bietet eine Wellness-Landschaft mit Pool und Schwimmteich, Ruhezonen mit Wasserbetten, Beauty und Entspannungsangebote und gehobene Gastronomie. In 2020 werden umfangreiche Renovierungs- und Erweiterungsmaßnahmen stattfinden. Eigentümerin ist die HT-Group, eine Tochtergesellschaft der Hanseatic Group und der Asset Immobilien Group.

Neu- und Wiedereröffnungen 2018

2018 ist für arcona auch das Jahr der Neu- und Wiedereröffnungen:

  • Seit Anfang des Jahres betreibt arcona die luxuriöse Appartement-Anlage arcona LIVING FIRST SELLIN auf Rügen mit 24 Ferienwohnungen und zu buchbaren Hotelleistungen, einer Weinwirtschaft und einem exklusiven Wellnessbereich im Dachgeschoss mit großzügiger Sauna- und Ruhelandschaft, Infinity Pool mit direktem Blick auf die historische Seebrücke Sellins und auf die Ostsee sowie einem Outdoorpool in der Gartenanlage.
  • Seit 1. Mai ist das neue arcona LIVING ERNST LEITZS HOTEL in Wetzlar mit 129 Zimmern auf dem Leica Campus geöffnet.
  • Am 1. November wird das arcona LIVING BREMEN seine Pforten öffnen. Das stylische Boutique-Hotel bietet direkt am Hauptbahnhof 44 moderne Zimmer und Studios, den arcona LIVINGROOM – das Wohn- und Esszimmer, einen Fitnessbereich sowie einen Saunabereich über den Dächern Bremens mit eigener Terrasse.
  • Nach Umbau und umfassender Renovierung geht am 1. Oktober das legendäre Hotel Elephant in Weimar als Mitglied der Autograph Collection von Marriott wieder an den Start. Es bietet 99 luxuriöse Zimmer und Suiten, im Erdgeschoss mit Bar, Weinkost und das Restaurant AnnA sowie den Lichtsaal mit einem völlig neu entwickelten Gastronomie- und Kulturkonzept, Veranstaltungsräume, Terrassen und Garten sowie ab Winter einen Fitness- und Saunabereich.
  • Das Haus Westerland – in erster Strandreihe auf Sylt – wird ab Herbst 2018 renoviert und modernisiert und zur Saison 2019 wiedereröffnet

Auch fürs kommende Jahr hat arcona neues Terrain abgesteckt: In der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald (120 Zimmer) sowie in Mannheim (130 Zimmer) ist die Übernahme der Hotels bereits spruchreif, an zwei weiteren attraktiven Standorten im D-A-CH-Raum verfolgt arcona ebenfalls Projekte. „Das rasante Wachstum ist für mein Team eine Herausforderung, aber ich bin sehr stolz, dass wir diese so reibungslos meistern“, sagt arcona-Geschäftsführer Alexander Winter.

arcona Zentrale zieht in repräsentative Räume um

Da mit dem Portfolio auch die Zentrale am Standort Rostock wächst, werden die arcona Hotels & Resorts zum Jahreswechsel in neue, repräsentative Räumlichkeiten umziehen. 1909 erbaut, ist die Zeek’sche Villa ein Schmuckstück des Rostocker Historismus und wird derzeit von arcona aufwändig und mit viel Fingerspitzengefühl saniert. Am „Tag des offenen Denkmals“ am 9. September 2018 wurde der Öffentlichkeit ein erster Schulterblick auf die Maßnahmen gewährt: Über 1.000 Menschen nahmen diese Gelegenheit wahr und informierten sich über die Pläne zur Zukunft der Zeek’schen Villa. „Wir freuen uns, mit dieser Villa ein Stück kulturelles Erbe der Stadt Rostock bewahren und nutzen zu dürfen“, freut sich Alexander Winter.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.