Weiteres Wachstum bei arcona 

| Hotellerie Hotellerie

Die arcona Hotels & Resorts erweitern ihr Portfolio um weitere Häuser im deutschsprachigen Raum: Seit 1. Juli betreibt das Rostocker Unternehmen das Hotel Hanseatic in Göhren auf Rügen, ab 1. November kommt das Gartenhotel Erika im österreichischen Nobel-Skiort Kitzbühel hinzu. Auch sonst ist 2018 ein bewegtes Jahr für das Unternehmen: arcona hat den Betrieb von Häusern in Sellin (Rügen), Wetzlar und Westerland / Sylt aufgenommen, der Standort Bremen und die Wiedereröffnung des traditionsreichen Hotel Elephant in Weimar folgen im Herbst. Weitere Projekte stehen kurz vor dem Abschluss.

„Unser Ziel von ein oder zwei Neueröffnungen pro Jahr werden wir im Jahr 2018 deutlich übertreffen – und auch fürs kommende Jahr planen wir bereits Projekte, die kurz vor dem Vertragsabschluss stehen“, freut sich arcona-Geschäftsführer Alexander Winter. Auch die arcona-Zentrale wächst mit und wird Ende des Jahres in einen neuen Firmensitz umziehen.

Hotel Hanseatic in Göhren auf Rügen und Gartenhotel Erika in Kitzbühel

Im hohen Norden und weit im Süden liegen die neuen Perlen des arcona-Portfolios. Die Gemeinsamkeit: Beide Hotels haben eine große Tradition und liegen in bevorzugten Urlaubsdestinationen, auf Rügen und in Kitzbühel.

Das Hotel Hanseatic wird seit 1. Juli von arcona betrieben und befindet sich in exponierter Panoramalage mit seinem Aussichtsturm und Rundumblick über die Küste Rügens, flankiert von den historischen Bädervillen Fortuna und Felicitas, die mit dem Hotel verbunden sind. Es verfügt über 130 Zimmer, Suiten und Appartements, ausgezeichnete Gastronomie mit zwei Restaurants, Turmcafé Bellevue in der 4. Etage, Bar und Seeblickterrasse sowie Bankett- und Veranstaltungsräume im dazugehörigen Bernsteinpalais. Zur weitläufigen Wellness- und Saunalandschaft gehören ein chlorfreier Pool sowie Beauty- und Behandlungsräume. 

Das Gartenhotel Erika Kitzbühel wird ab 1. November von arcona betrieben und öffnet Mitte Dezember zur Wintersaison. 1897 erbaut, zählt das 48-Zimmer-Hotel zu den traditionsreichsten und renommiertesten Häusern in Kitzbühel. Es wird seit mehr als 100 Jahren als Familienbetrieb geführt und befindet sich in Gehentfernung zum Zentrum und zum Skigebiet am Hahnenkamm. Das First-class-Hotel verbindet den Charme der Jugendstil-Architektur mit modernem Komfort und bietet eine Wellness-Landschaft mit Pool und Schwimmteich, Ruhezonen mit Wasserbetten, Beauty und Entspannungsangebote und gehobene Gastronomie. In 2020 werden umfangreiche Renovierungs- und Erweiterungsmaßnahmen stattfinden. Eigentümerin ist die HT-Group, eine Tochtergesellschaft der Hanseatic Group und der Asset Immobilien Group.

Neu- und Wiedereröffnungen 2018

2018 ist für arcona auch das Jahr der Neu- und Wiedereröffnungen:

  • Seit Anfang des Jahres betreibt arcona die luxuriöse Appartement-Anlage arcona LIVING FIRST SELLIN auf Rügen mit 24 Ferienwohnungen und zu buchbaren Hotelleistungen, einer Weinwirtschaft und einem exklusiven Wellnessbereich im Dachgeschoss mit großzügiger Sauna- und Ruhelandschaft, Infinity Pool mit direktem Blick auf die historische Seebrücke Sellins und auf die Ostsee sowie einem Outdoorpool in der Gartenanlage.
  • Seit 1. Mai ist das neue arcona LIVING ERNST LEITZS HOTEL in Wetzlar mit 129 Zimmern auf dem Leica Campus geöffnet.
  • Am 1. November wird das arcona LIVING BREMEN seine Pforten öffnen. Das stylische Boutique-Hotel bietet direkt am Hauptbahnhof 44 moderne Zimmer und Studios, den arcona LIVINGROOM – das Wohn- und Esszimmer, einen Fitnessbereich sowie einen Saunabereich über den Dächern Bremens mit eigener Terrasse.
  • Nach Umbau und umfassender Renovierung geht am 1. Oktober das legendäre Hotel Elephant in Weimar als Mitglied der Autograph Collection von Marriott wieder an den Start. Es bietet 99 luxuriöse Zimmer und Suiten, im Erdgeschoss mit Bar, Weinkost und das Restaurant AnnA sowie den Lichtsaal mit einem völlig neu entwickelten Gastronomie- und Kulturkonzept, Veranstaltungsräume, Terrassen und Garten sowie ab Winter einen Fitness- und Saunabereich.
  • Das Haus Westerland – in erster Strandreihe auf Sylt – wird ab Herbst 2018 renoviert und modernisiert und zur Saison 2019 wiedereröffnet

Auch fürs kommende Jahr hat arcona neues Terrain abgesteckt: In der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald (120 Zimmer) sowie in Mannheim (130 Zimmer) ist die Übernahme der Hotels bereits spruchreif, an zwei weiteren attraktiven Standorten im D-A-CH-Raum verfolgt arcona ebenfalls Projekte. „Das rasante Wachstum ist für mein Team eine Herausforderung, aber ich bin sehr stolz, dass wir diese so reibungslos meistern“, sagt arcona-Geschäftsführer Alexander Winter.

arcona Zentrale zieht in repräsentative Räume um

Da mit dem Portfolio auch die Zentrale am Standort Rostock wächst, werden die arcona Hotels & Resorts zum Jahreswechsel in neue, repräsentative Räumlichkeiten umziehen. 1909 erbaut, ist die Zeek’sche Villa ein Schmuckstück des Rostocker Historismus und wird derzeit von arcona aufwändig und mit viel Fingerspitzengefühl saniert. Am „Tag des offenen Denkmals“ am 9. September 2018 wurde der Öffentlichkeit ein erster Schulterblick auf die Maßnahmen gewährt: Über 1.000 Menschen nahmen diese Gelegenheit wahr und informierten sich über die Pläne zur Zukunft der Zeek’schen Villa. „Wir freuen uns, mit dieser Villa ein Stück kulturelles Erbe der Stadt Rostock bewahren und nutzen zu dürfen“, freut sich Alexander Winter.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Aspire Hotel GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort und hat den Betrieb eines neuen Hotels in Reutlingen übernommen. Ursprünglich unter dem Namen „Stadthotel Reutlingen" geführt, wird das Hotel nun unter der Eigenmarke Aspire als „Aspire Castillo" betrieben.

Im kommenden Jahr können Reisende auch in Lindau am Bodensee in einem Premier Inn-Hotel übernachten. Das Unternehmen erwirbt dort zum 8. Januar 2024 eine dann betreiberfreie Hotel-Immobilie. Bis zum Jahresende wird das Hotel noch als Best Western Plus Marina Star Hotel betrieben.

Booking Holdings hat bestätigt, dass es gegen die Entscheidung der europäischen Regulierungsbehörden, die Übernahme der Etraveli Group zu untersagen, Berufung einlegen will. Der Hotelverband Deutschland sieht die Entscheidung als wichtigen Schritt, um die Marktmacht von Booking zu begrenzen.

Die Situation in der Immobilienbranche führt zu Konsequenzen auch auf Seiten der Berater. So hat der Dienstleister Colliers entschieden, den Geschäftsbereich Hotel in Deutschland aufzugeben. Colliers trennt sich zum 31.10.2023 vom Hotel-Team unter der Leitung von René Schappner.

Die Lanserhof Gruppe hat zusammen mit AltamarCAM Partners und der spanischen Immobilien-Investmentgruppe Inbest-GPF eine Vereinbarung zur Eröffnung eines neuen Lanserhofs in Spanien getroffen. Investiert werden sollen mehr als 100 Millionen Euro.

Im Rahmen ihrer „Fall Release 2023“, hat die Expedia Group eine Reihe neuer Funktionen und Produkte vorgestellt, die sich sowohl an Reisende als auch an ihre Partner richten. Das Online-Reisebüro verspricht eine umfassende Überarbeitung seiner Angebote und integriert künftig künstliche Intelligenz in seine Produkte.

Mehr als 170 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden, nachdem im Keller des Hotels Bayerischer Hof in Rimbach ein Feuer ausgebrochen war. Die Hotelgäste mussten in einer Schulturnhalle übernachten und sind inzwischen abgereist. Warum es brannte, ist noch völlig unklar.

Die Borealis Hotel Group startet ihre eigene Marke für Serviced Apartments. The Jaeder House soll die wachsende Nachfrage nach speziellen Wünschen in diesem Segment bedienen, wie die niederländische Gruppe nun mitteilte.

Die PKF hospitality group hat neuen Betreiber für das ehemalige Wolfgang's Hotel in Salzburg gefunden. Harry's Home hat eine langfristige Partnerschaft mit der Eigentümerin, der Fanny-v-Lehnert Grundstücksgesellschaft, unterzeichnet.

Die Aspire Hotel Gruppe setzt ihre Wachstumsstrategie wie angekündigt fort und übernimmt ab dem 1. Juni 2024 ihr erstes Franchise-Hotel in Hannover, das derzeit unter der Marke Novotel Suites betrieben wird.