Langnese und Carte D’Or: Eis-Neuheiten für Veganer, Baileys-Liebhaber und den schnellen Eisgenuss

| Industrie Industrie

Zum Start in die Eis-Saison 2022 bringt Unilever Food Solutions & Langnese gleich sieben neue Eiskreationen auf den Markt. Der Fokus liegt auf dem fruchtigen Erdbeersorbet, das die Range von Carte D’Or Professional auch für vegan lebende oder laktoseintolerante Gäste bereichert.
Die neueste Kreation von Carte D’Or Professional ist ein fruchtiges Erdbeersorbet, das auch sich vegan ernährenden Gästen oder solchen mit Laktoseintoleranz Genuss verspricht. 44 Prozent Erdbeerpüree bilden die pflanzliche Basis und kleine Erdbeerstückchen verfeinern das Sorbet in der 2,4l-Wanne. Die Einsatzmöglichkeiten im Dessertbereich sind nahezu unbegrenzt.

Üppiges Dekor für Baileys-Eis

Bei Carte D’Or Gelateria trifft handwerkliches Premium-Eis auf crunchigen oder fruchtigen Inhalt, cremige Sauce und reich dekorierte Sorten, die über den Wannenrand ragen und Lust auf Eisgenuss machen – eben ganz wie in einer italienischen Eisdiele. In der Gelateria-Truhe für den Außerhausverkauf sollte dieses Jahr die neue innovative Sorte Baileys nicht fehlen: In Milchschokoladeneis mit dunklen Schokostückchen mischt sich helles Eis, das mit dem Aroma des beliebten alkoholhaltigen Kaffeelikörs verfeinert ist. Zarte Schokoladenraspel verzieren das cremig-wellenförmig aufgehäufte Eis in der 5,5l-Wanne. Baileys steht für Genussmomente, gilt als beliebter Klassiker unter den Kaffeelikören und passt perfekt zum Premium-Eis von Carte D’Or Gelateria. Der Likör hat eine große Fangemeinde, wovon auch die aufmerksamkeitsstarke neue Sorte im Außerhausverkauf profitieren soll.

Top it: Saucen, Toppings und Cremes von Carte D’Or Professional

Um den vielfältigen Eisspezialitäten von Carte D’Or Professional eine individuelle Note zu geben und unterschiedlichste Desserts zu kreieren, umfasst die Linie auch zahlreiche weitere Produkte: Die Saucen in plastikreduzierten, recyclebaren und einfach zu portionierenden Flaschen gibt es in den Sorten Erdbeere, Schokolade, Toffee, Waldfrucht und Mango-Aprikose. Komplett fertig und servierbereit sind der cremige Milchreis und die fruchtigen Dessertkirschen. Mit der Basis für Bayerische Creme, Panna Cotta, Mousse au Chocolat, Mousse Weiße Schokolade und Tiramisu stehen außerdem praktische Helfer zur Seite, die bei der Umsetzung der beliebtesten Dessertklassiker perfekte Qualität und vollen Geschmack bieten und dazu noch schnell und einfach zuzubereiten sind.

Kleines Eis-Dessert mit persönlicher Note

Um die Kurve ins Sommergeschäft möglichst gut zu kriegen, sind für Gastronomen und Caterer in diesem Jahr schnelle und kalkulationssichere Lösungen wichtig. Auch im Dessertbereich punkten Eiskreationen, die mit wenigen Handgriffen veredelt werden. Praktische Unterstützung im Tagesgeschäft bieten die neuen vorportionierten Cremissimo-Eisdesserts im 130ml-Becher in den Sorten Eiskaffee und Erdbeer-Vanille. Mit frischen Früchten oder einem knusprigen Topping lassen sich persönliche Noten setzen. Die Verpackung besteht dabei zu 96 Prozent aus Papier und der beiliegende Eislöffel ist aus Holz. Sie eignen sich perfekt für die Gemeinschaftsverpflegung oder als Dessert-to-go. Einfach in der Handhabung und Kalkulation sind auch die neuen 120ml-Becher von Langnese in den Sorten Zitrone, Vanilla-Schokolade und Vanilla-Himbeere.

Weitere Informationen sowie spannende neue Rezeptideen gibt es unter ufs.com/cartedor


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Schaumwein wird in Frankreich beliebter. Statt zu einem Champagner greifen die Menschen verstärkt zu einem Crémant. Zu dessen Höhenflug hat auch ein Trendgetränk aus Italien beigetragen.

Die Fruchtsaft-Industrie kämpft mit schlechten Ernten. Der beliebte Saft könnte deshalb künftig noch teurer werden. Bereits in den vergangenen Jahren waren die Erträge und die weltweiten Lagerbestände an Saftkonzentrat immer weiter zurückgegangen. 

Trockene und Rosé-Weine aus Deutschland sind zunehmend gefragt. Das ergab die Qualitätsweinprüfung, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) im rheinhessischen Bodenheim am Freitag mitteilte. Sie zeigt auch, welcher Wein unterdessen Marktanteile verliert.

Die Frostschäden in deutschen Weinbauregionen könnten eine ganze Reihe von Winzern in Schwierigkeiten bringen. Dass Kunden deshalb am Weinregal tiefer in die Tasche greifen müssen, ist aber bislang nicht ausgemacht. Hunderte Weinbaubetriebe werden nicht überleben.

Die Frostschäden in südwestlichen Weinbauregionen könnten eine ganze Reihe an Winzern in Schwierigkeiten bringen. Viele Betriebe verfügen allerdings über Ertragsversicherungen, die einen wesentlichen Teil der Schäden abdecken könnten.

Die Metro AG verschlankt ihren Vorstand. Gleichzeitig ziehen zwei neue Mitglieder in das Führungsgremium ein. Der Schritt soll den Fokus weiter auf die Stärkung des operativen Großhandels richten und kann als Bestätigung der Strategie von CEO Greubel interpretiert werden, die auch die konsequente Ausrichtung der Metro auf die Gastronomie vorsieht.

Der Großhändler Metro verfolgt einen ambitionierten Wachstumsplan. Dabei steht vor allem der Ausbau des Belieferungsgeschäftes und die Digitalisierung im Mittelpunkt. Letztgenannte soll sowohl für das Unternehmen als auch für die Kunden aus der Gastronomie gelten, die mit einem stark wachsenden Netz von Kundeberatern rechnen können.

Die Baumkuchenproduktion hat in Salzwedel eine lange Tradition. Nun scheint es bei einem der Unternehmen nach einer zähen Nachfolgesuche wieder aufwärtszugehen.

Die Menge im Handel ist noch klein, der Wettbewerb zu alkoholfreien Bieren sowie Bier-Mixgetränken groß. Die Branche setzt aber große Hoffnungen auf eine Ausweitung der Marktanteile.

In Katalonien verdorren Weinreben - es ist zu trocken. Freixenet, liiert mit der Wiesbadener Traditionskellerei Henkell, verliert die Grundlage für Schaumwein. Nun gibt es Konsequenzen.