Veltins mit Rekordausstoß in der Pandemie

| Industrie Industrie

Die Brauerei Veltins hat in der Corona-Pandemie entgegen dem rückläufigen deutschen Biermarkt einen Rekordausstoß erzielt. Im Geschäftsjahr 2021 sei der Gesamtausstoß der Brauerei kräftig um 5,1 Prozent auf 3,095 Millionen Hektoliter gewachsen, teilte das nicht börsennotierte Familienunternehmen am Dienstag mit. Damit sei das bisherige Allzeithoch der im Sauerland beheimateten Brauerei aus dem Geschäftsjahr 2019 noch übertroffen worden.

Als einen Grund nannte die Geschäftsführung die neue Marke Pülleken. Sie trug 204 000 Hektoliter zum Gesamtausstoß bei. Außerdem investiere Veltins umfangreich, unter anderem um den Handel sehr schnell mit Bier beliefern zu können.

Den Angaben zufolge hat Flaschenbier weiter einen hohen Stellenwert bei den Verbrauchern. Die Fassbierabsätze hätten sich im Vergleich zum ersten Corona-Jahr 2020 leicht erholt: Der Gesamtumsatz stieg 2021 um 5,8 Prozent auf 362 Millionen Euro. Mit der Ertragslage zeigte sich die Geschäftsführung zufrieden.

Im jüngsten Ranking des Getränkemagazins «Inside» der größten Biermarken in Deutschland haben unter den ersten Zehn drei Marken Absatzzuwächse verzeichnet, sieben meldeten Absatzrückgänge. Veltins steht zwar erneut auf dem vierten Platz hinter Krombacher, Oettinger und Bitburger, rückte aber mit dem dicken Plus näher an Bitburger heran. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Schaumwein wird in Frankreich beliebter. Statt zu einem Champagner greifen die Menschen verstärkt zu einem Crémant. Zu dessen Höhenflug hat auch ein Trendgetränk aus Italien beigetragen.

Die Fruchtsaft-Industrie kämpft mit schlechten Ernten. Der beliebte Saft könnte deshalb künftig noch teurer werden. Bereits in den vergangenen Jahren waren die Erträge und die weltweiten Lagerbestände an Saftkonzentrat immer weiter zurückgegangen. 

Trockene und Rosé-Weine aus Deutschland sind zunehmend gefragt. Das ergab die Qualitätsweinprüfung, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) im rheinhessischen Bodenheim am Freitag mitteilte. Sie zeigt auch, welcher Wein unterdessen Marktanteile verliert.

Die Frostschäden in deutschen Weinbauregionen könnten eine ganze Reihe von Winzern in Schwierigkeiten bringen. Dass Kunden deshalb am Weinregal tiefer in die Tasche greifen müssen, ist aber bislang nicht ausgemacht. Hunderte Weinbaubetriebe werden nicht überleben.

Die Frostschäden in südwestlichen Weinbauregionen könnten eine ganze Reihe an Winzern in Schwierigkeiten bringen. Viele Betriebe verfügen allerdings über Ertragsversicherungen, die einen wesentlichen Teil der Schäden abdecken könnten.

Die Metro AG verschlankt ihren Vorstand. Gleichzeitig ziehen zwei neue Mitglieder in das Führungsgremium ein. Der Schritt soll den Fokus weiter auf die Stärkung des operativen Großhandels richten und kann als Bestätigung der Strategie von CEO Greubel interpretiert werden, die auch die konsequente Ausrichtung der Metro auf die Gastronomie vorsieht.

Der Großhändler Metro verfolgt einen ambitionierten Wachstumsplan. Dabei steht vor allem der Ausbau des Belieferungsgeschäftes und die Digitalisierung im Mittelpunkt. Letztgenannte soll sowohl für das Unternehmen als auch für die Kunden aus der Gastronomie gelten, die mit einem stark wachsenden Netz von Kundeberatern rechnen können.

Die Baumkuchenproduktion hat in Salzwedel eine lange Tradition. Nun scheint es bei einem der Unternehmen nach einer zähen Nachfolgesuche wieder aufwärtszugehen.

Die Menge im Handel ist noch klein, der Wettbewerb zu alkoholfreien Bieren sowie Bier-Mixgetränken groß. Die Branche setzt aber große Hoffnungen auf eine Ausweitung der Marktanteile.

In Katalonien verdorren Weinreben - es ist zu trocken. Freixenet, liiert mit der Wiesbadener Traditionskellerei Henkell, verliert die Grundlage für Schaumwein. Nun gibt es Konsequenzen.