VINUM veröffentlicht die Weinliste TOP 100 aus dem Jahr 2020

| Industrie Industrie

Das VINUM Magazin hat die 100 besten Weine aus dem Jahr 2020 ausgewählt. Unter den TOP 100 sind Erzeuger wie Château Pontet Canet aus Bordeaux vertreten oder Roberto Voerzio aus dem Piemont, sowie Vega Sicilia aus der Ribera del Duero und Caves du Château d’Auvernier aus der Westschweiz.

Ihre Auswahl traf die Redaktion unter knapp 6.000 verkosteten Weinen, die in den zehn Ausgaben aus dem Jahr 2020 und den verschiedenen VINUM-Extras besprochen wurden. In die engere Auswahl kamen über 600 Weine, die mit mindestens 18 Punkte oder mehr bewertet wurden.

Die TOP 100 Weine wurden schliesslich in zehn Kategorien eingeordnet; sieben regionale Kategorien plus die Kategorien Best Buy, Schaumwein und Very Special Stuff (Likörweine, Spirituosen und Süssweine). 

Folgende Weine führen die jeweiligen Kategorien auf Platz 1 an

  • Italien: Elio Grasso, Barolo DOCG Ginestra Casa Maté 2016
  • Frankreich: Château Pontet-Canet, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé 2017
  • Spanien: Tempos Vega Sicilia, Ribera del Duero DO Valbuena 5 años 2010
  • Deutschland: Weingut Hanspeter Ziereisen, Baden Gutedel Jaspis 10hoch4 Landwein 2016
  • Schweiz: Caves du Château d'Auvernier, Neuchâtel AOC Les Grand'Vignes 2015
  • Österreich: Weingut Bründlmayer, Ried Heiligenstein – Zöbing ÖTW.Erste Lage Kamptal DAC Riesling «Lyra» 2019
  • Schaumwein: Champagne Diebolt-Vallois, Champagne AOC Fleur de Passion Brut 2012
  • Weltweit: Sine Qua Non, California Grenache Incognito 2000
  • Best Buy: Jean-François Neyroud-Fonjallaz, Dézaley Grand Cru AOC Dézaley 2019
  • Very Special Stuff: Quinta do Noval, Vintage Port 2017

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Trockene und Rosé-Weine aus Deutschland sind zunehmend gefragt. Das ergab die Qualitätsweinprüfung, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) im rheinhessischen Bodenheim am Freitag mitteilte. Sie zeigt auch, welcher Wein unterdessen Marktanteile verliert.

Die Frostschäden in deutschen Weinbauregionen könnten eine ganze Reihe von Winzern in Schwierigkeiten bringen. Dass Kunden deshalb am Weinregal tiefer in die Tasche greifen müssen, ist aber bislang nicht ausgemacht. Hunderte Weinbaubetriebe werden nicht überleben.

Die Frostschäden in südwestlichen Weinbauregionen könnten eine ganze Reihe an Winzern in Schwierigkeiten bringen. Viele Betriebe verfügen allerdings über Ertragsversicherungen, die einen wesentlichen Teil der Schäden abdecken könnten.

Die Metro AG verschlankt ihren Vorstand. Gleichzeitig ziehen zwei neue Mitglieder in das Führungsgremium ein. Der Schritt soll den Fokus weiter auf die Stärkung des operativen Großhandels richten und kann als Bestätigung der Strategie von CEO Greubel interpretiert werden, die auch die konsequente Ausrichtung der Metro auf die Gastronomie vorsieht.

Der Großhändler Metro verfolgt einen ambitionierten Wachstumsplan. Dabei steht vor allem der Ausbau des Belieferungsgeschäftes und die Digitalisierung im Mittelpunkt. Letztgenannte soll sowohl für das Unternehmen als auch für die Kunden aus der Gastronomie gelten, die mit einem stark wachsenden Netz von Kundeberatern rechnen können.

Die Baumkuchenproduktion hat in Salzwedel eine lange Tradition. Nun scheint es bei einem der Unternehmen nach einer zähen Nachfolgesuche wieder aufwärtszugehen.

Die Menge im Handel ist noch klein, der Wettbewerb zu alkoholfreien Bieren sowie Bier-Mixgetränken groß. Die Branche setzt aber große Hoffnungen auf eine Ausweitung der Marktanteile.

In Katalonien verdorren Weinreben - es ist zu trocken. Freixenet, liiert mit der Wiesbadener Traditionskellerei Henkell, verliert die Grundlage für Schaumwein. Nun gibt es Konsequenzen.

Ob Veggie-Burger, Tofuwurst oder Seitanmortadella – die Nachfrage nach vegetarischen oder veganen Fleischersatzprodukten nimmt weiter zu. Mit der steigenden Nachfrage nach Fleischersatz geht ein Rückgang beim Fleischkonsum einher.

Der Winzerberuf zieht in Deutschland immer mehr Frauen an. Und es gibt mehr Wein-Hersteller, die nicht aus einem Familienbetrieb kommen und das Handwerk ganz neu lernen.