25hours wird Teil von Accor Live Limitless

| Marketing Marketing

Ab sofort können auch Gäste der 25hours Hotels die Leistungen des Kundenbindungsprogramms von Accor in Anspruch nehmen. In verschiedenen Status-Leveln können diese nun Punkte sammeln und sie anschließend in verschiedene Prämien eintauschen: Im Hotel werden die Punkte zum Beispiel zur Bezahlung des Zimmerpreises und zusätzlicher Extras während des Aufenthalts genutzt.

Marc-Michael Hanemann, Director of Commercial Development bei 25hours Hotels sagt über diesen nächsten Schritt: „Wir freuen uns, nun Teil von ALL zu sein und gerade in diesen schwierigen Zeiten, Kunden und Gäste zu erreichen, die 25hours bisher vielleicht noch gar nicht auf dem Radar hatten.“

Nadja Rosenberger, bei Accor Central Europe für den Bereich Loyalty & Partnerships zuständig, meint: „25hours ergänzt unser ALL-Angebot perfekt und bietet unseren Mitgliedern weitere, sehr attraktive Möglichkeiten, Punkte zu sammeln oder einzulösen und sich bei der zukünftigen Reiseplanung inspirieren zu lassen.“

Um sicherzustellen, dass alle Mitglieder ihren Status und ihre Punkte voll nutzen können, sobald das Reisen wieder möglich ist, hat Accor außerdem folgende Anpassungen bekannt gegeben:

  • Status-Verlängerung: Der Status, den Mitglieder 2019 erworben haben, wird bis zum 31. Dezember 2021 verlängert.
  • Ablauf von Punkten: Für den Classic-Status werden keine Prämienpunkte bis zum 15. Dezember 2020 verfallen; für Silver, Gold, Platinum und Diamond bis 30. April 2021.
  • Übertrag Statusnächte / Punkte: Alle Statusnächte und -punkte, die zwischen dem 1. Juli 2020 und dem 31. Dezember 2020 gesammelt werden, nehmen Kunden mit ins Jahr 2021.
  • Suite Night Upgrades: Für Platinum- und Diamond-Mitglieder werden alle bis zum 31. Dezember 2020 nicht verwendeten Suite Night Upgrades um 12 Monate verlängert.

Außerdem wurde kürzlich die Aktion „Punkte für den guten Zweck“ gestartet. Bei dieser Aktion können Prämienpunkte an Accors Partnerorganisation, das Institut Pasteur, gespendet werden. Alle Punktespenden werden in Bargeld umgewandelt und von Accor verdoppelt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Restauranttechnologie-Plattform Zenchef startet im deutschsprachigen Raum. Der Reservierungsdienst kündigt an, ein „ernsthafter Konkurrent für OpenTable in der Region werden“ zu wollen. Zenchef hat seine Marktposition in Europa mit Übernahmen von Plattformen, wie zuletzt Formitable, Resengo und Tablebooker, ausgebaut.

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) setzt auf den Einsatz neuer Technologien. Auf diesem Weg startet sie jetzt ein Pilotprojekt zum Einsatz von KI-Influencern bei der weltweiten Vermarktung des Reiselandes Deutschland.

Die nhow Hotels sind neuer Partner der Hertha BSC eSport-Akademie. Deren Gaming-Profis werden künftig zu den Wettbewerben in einem der nhow Hotels übernachten. Das Logo von nhow Hotels & Resorts ziert ab sofort auch den rechten Ärmel der eSport-Trikots.

Kempinski Hotels präsentieren einen neuen Markenbotschafter: Michael van Gerwen, dreifacher Darts-Weltmeister, unterzeichnete nun im Hotel Adlon Kempinski Berlin den Partnerschaftsvertrag.

The Leading Hotels of the World begrüßt sechs neue Mitgliedshotels. Dazu gehören zwei neue Häuser in den USA, ein neues Hotelkonzept auf Madeira, ein umgebautes Museum in Rom und eine Sammlung von Bungalows und Casas südlich von Tulum in Mexiko.

Der Versuch von Tripadvisor, ein Abonnementprogramm zu schaffen, das Reisenden Rabatte gewährt sowie die Buchungen und den Umsatz steigert, endet nach etwas mehr als drei Jahren.

Pressemitteilung

Homeoffice, Workation, virtuelle Meetings – unsere Geschäftswelt hat sich in den letzten Jahren gewandelt und ist zunehmend digitaler geworden. Führungskräfte stehen vielmehr vor der Herausforderung, digitales Know-how und ihren analogen Erfahrungsschatz zu vereinen. Wie man sich erfolgreich in einer Arbeitswelt behauptet, die ständig im Wandel ist und sich zum Digital Leader entwickelt, kann man ab April an der IST-Hochschule für Management lernen. 

Die Deutsche Hospitality firmiert um in H World International, um die Expansion ihrer Eigentümergruppe H World außerhalb Chinas voranzutreiben. Oliver Bonke wird als CEO neben dem Führungsteam der ehemaligen Deutschen Hospitality agieren.

Aus der „fritz-kulturgüter GmbH​​​​​​​“ wird ab dem 1. April 2024 wieder die „fritz-kola GmbH“. Außerdem verpasst sich fritz-kola ab dem 1. März ein neues Design. Das Ganze wird ergänzt von einem neuen Etikett mit den wichtigsten Infos.

Ruby Hotels starten eine neue Webseite, bei der das Markenerlebnis und die individuellen Charaktere der Hotels im Vordergrund stehen sollen. Dazu hat sich Ruby mit Moodley, Workmatrix und der Agentur Kopfbrand Partner gesucht.