Choice Hotels startet europaweite Kampagne

| Marketing Marketing

„Escape The Ordinary“ – so lautet der Titel der Multi-Channel-Kampagne, die Choice Hotels Europe startet. Über die Laufzeit von 10 Wochen werden 24 Reiseziele über verschiedene Kanäle vorgestellt: angefangen bei Social Media, Printmedien, über Großflächen und Digital-Ads bis hin zum eigenen Content-Hub Travel Top 6. Die Kampagne zielt auf die Vielfalt europäischer Destinationen, die leicht erreichbar sind und individuelle Reise-Erlebnisse versprechen.

Mehr als 500 Werbeflächen in Berlin, Paris und London werden die Kampagnenmotive in die Öffentlichkeit tragen. Begleitet von einer digitalen Strategie und gezielten Kooperationen mit ausgewählten Printmedien richtet sich die Kampagne an experimentierfreudige Reisende, die neue Impulse für individuelle Insider-Reiseerlebnisse suchen: Dazu zählen innerhalb der Kampagne die Entdeckung des größten Höhlenschachts Großbritanniens, Kanufahrten durch die tiefste Schlucht Frankreichs oder die Erkundung des letzten wilden Flusses Europas.

Individuelle Ansprache für unterschiedliche Reisezwecke

„Wir freuen uns sehr auf die Kampagne Escape The Ordinary, die die Vielfalt unseres Portfolios in ganz Europa abbildet. Wir inspirieren Reisende dazu, besondere Orte und Sehenswertes in Reichweite neu zu entdecken. Durch die Ansprache in der jeweiligen Landessprache wollen wir europaweit möglichst viele Reisende erreichen, die auf der Suche nach dem Besonderen abseits des Mainstreams sind. Der Kanalmix der Kampagne erlaubt es uns dabei, Freizeit- wie auch Geschäftsreisende gezielter zu erreichen und so die jeweils relevanten Informationen und Inspirationen für die unterschiedlichen Zielgruppen auszuspielen“, erklärt Matt Davies, Digital Acquisition Manager.

Interaktiver Content zu den 24 europäischen Destinationen

Die Kampagne setzt auf begleitenden interaktiven Content wie ein wöchentliches Quiz, Umfragen und Virtual-Reality-Inhalte. Diese werden die ausgewählten europäischen Reiseziele informativ vorstellen – beispielsweise die Fondation Claude Monet, ehemaliger Wohnsitz des französischen Impressionisten Claude Monet; Gaping Gill, Großbritanniens größter unterirdischer Höhlenschacht, die als "Grand Canyon Europas" bekannte Verdon-Schlucht oder die Wiege des Freikletterns: der Nationalpark Sächsische Schweiz.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Restauranttechnologie-Plattform Zenchef startet im deutschsprachigen Raum. Der Reservierungsdienst kündigt an, ein „ernsthafter Konkurrent für OpenTable in der Region werden“ zu wollen. Zenchef hat seine Marktposition in Europa mit Übernahmen von Plattformen, wie zuletzt Formitable, Resengo und Tablebooker, ausgebaut.

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) setzt auf den Einsatz neuer Technologien. Auf diesem Weg startet sie jetzt ein Pilotprojekt zum Einsatz von KI-Influencern bei der weltweiten Vermarktung des Reiselandes Deutschland.

Die nhow Hotels sind neuer Partner der Hertha BSC eSport-Akademie. Deren Gaming-Profis werden künftig zu den Wettbewerben in einem der nhow Hotels übernachten. Das Logo von nhow Hotels & Resorts ziert ab sofort auch den rechten Ärmel der eSport-Trikots.

Kempinski Hotels präsentieren einen neuen Markenbotschafter: Michael van Gerwen, dreifacher Darts-Weltmeister, unterzeichnete nun im Hotel Adlon Kempinski Berlin den Partnerschaftsvertrag.

The Leading Hotels of the World begrüßt sechs neue Mitgliedshotels. Dazu gehören zwei neue Häuser in den USA, ein neues Hotelkonzept auf Madeira, ein umgebautes Museum in Rom und eine Sammlung von Bungalows und Casas südlich von Tulum in Mexiko.

Der Versuch von Tripadvisor, ein Abonnementprogramm zu schaffen, das Reisenden Rabatte gewährt sowie die Buchungen und den Umsatz steigert, endet nach etwas mehr als drei Jahren.

Pressemitteilung

Homeoffice, Workation, virtuelle Meetings – unsere Geschäftswelt hat sich in den letzten Jahren gewandelt und ist zunehmend digitaler geworden. Führungskräfte stehen vielmehr vor der Herausforderung, digitales Know-how und ihren analogen Erfahrungsschatz zu vereinen. Wie man sich erfolgreich in einer Arbeitswelt behauptet, die ständig im Wandel ist und sich zum Digital Leader entwickelt, kann man ab April an der IST-Hochschule für Management lernen. 

Die Deutsche Hospitality firmiert um in H World International, um die Expansion ihrer Eigentümergruppe H World außerhalb Chinas voranzutreiben. Oliver Bonke wird als CEO neben dem Führungsteam der ehemaligen Deutschen Hospitality agieren.

Aus der „fritz-kulturgüter GmbH​​​​​​​“ wird ab dem 1. April 2024 wieder die „fritz-kola GmbH“. Außerdem verpasst sich fritz-kola ab dem 1. März ein neues Design. Das Ganze wird ergänzt von einem neuen Etikett mit den wichtigsten Infos.

Ruby Hotels starten eine neue Webseite, bei der das Markenerlebnis und die individuellen Charaktere der Hotels im Vordergrund stehen sollen. Dazu hat sich Ruby mit Moodley, Workmatrix und der Agentur Kopfbrand Partner gesucht.