Alexander Aisenbrey nicht mehr Direktor des Öschberghofs

| Personalien Personalien

Alexander Aisenbrey ist, nach 20 Jahren an der Spitze, nicht mehr Direktor des Öschberghofs in Donaueschingen. Eine knapp gehaltene Pressemitteilung des Hotels spricht von „neuen Herausforderungen“, die für Aisenbrey gekommen seien. Die ahgz hatte zuvor von einem „Beben“ und einem „Donnerschlag“ berichtet, legt allerdings auch keine weitergehende Begründung vor. Eigentlich plante der 53-jährige Aisenbrey noch mit 60 am Klavier des Hotels zu sitzen, wie er auf einer Gala sagte.

Jetzt lautet die offizielle Lesart, dass sich der Hotelier selbstständig macht. „Nach 20 Jahren an der Spitze des Öschberghofs, die ich mit einem wunderbaren Team teilen durfte, ist die Zeit für neue Herausforderungen gekommen”, sagt Aisenbrey in der offiziellen Pressemitteilung des Hotels. Aisenbrey wolle sich künftig freiberuflich der Strategieberatung für die Hotellerie widmen.

Alexander Hengst, Vertreter der Gesellschafter des Öschberghofs, sagt in dem Pressetext: „Wir danken Alexander für sein großes Engagement in den vergangenen 20 Jahren. Gemeinsam haben wir viel erreicht und den Öschberghof zu dem gemacht, was er heute ist: Ein gefragtes Reiseziel mit hohem Renommee“.

Wie es an der Spitze des Öschberhofs weiter geht, lässt der Text allerdings offen. Das noch kein Nachfolger fest steht und nicht in Aussicht gestellt wird, lässt weiteren Raum für Spekulationen offen. Die Gesellschafter des Hotels sehen den Öschberghof allerdings gut aufgestellt. Im vergangenen Jahr sei die Führung erweitert und das Management neu strukturiert worden. Stellvertretende Geschäftsführerin ist Annika F. Stoll, die bereits seit langer Zeit Teil des Öschberghofs ist. Kaufmännischer Geschäftsführer ist Benedikt Bodamer. Hinzu komme ein modern und breit aufgestelltes Management, das nun gemeinsam mit der Geschäftsführung die Geschicke des Hauses leiten solle.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lukas Hackenberg ist neuer Küchenchef im Restaurant „Le Faubourg“ im Dorint Kurfürstendamm Berlin. Der 27-Jährige will den französisch geprägten Kochstil des Restaurants nach seinen Vorstellungen weiter verfeinern und dafür verstärkt regionale und saisonale Produkte einsetzten.

Was macht einen guten Concierge aus? Raffaele Sorrentino, Gründer der RAS Service Group und dreimal ausgezeichnet zum weltbesten Concierge, weiß genau, worauf es ankommt. Seine Expertise und Erfahrungen bringt er ab Juni als Dozent am IST-Studieninstitut mit ein.

Marriott hat Brian Povinelli zum Senior Vice President und Global Head of Marketing and Brand ernannt. Povinelli, der seit der Übernahme von Starwood für Marriott tätig ist, wird die gesamte Marketingstrategie des Unternehmens leiten.

Petra Deuter wird ab Juni neue Geschäftsführerin und CEO von Hirmer Hospitality und Travel Charme. Sie tritt die Nachfolge von Edith Gerhardt an, die Ende August das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen wird.

Das Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport hat einen neuen Chef: Der Niederländer Joost Plantaz hat die Leitung des 266-Zimmer-Hotels am Flughafen der Hansestadt übernommen. Es ist seine erste Position als Hoteldirektor.

Lars-Hendrik Lübbert ist neuer VP Real Estate Expansion des Co-Living-Anbieters The Base. Er soll als Nachfolger von Andreas Polter den Wachstumskurs des Unternehmens fortsetzen. In vergleichbarer Funktion war Lübbert bereits für Quarters Co-Living und die numa Group tätig.

Hyatt hat den Start der neu geschaffenen nationalen Vertriebsstruktur in Deutschland bekanntgegeben. Diese trage dem Wachstum von Hyatt auf dem mitteleuropäischen Markt Rechnung. Das Unternehmen hat kürzlich sein deutsches Portfolio auf 33 Häuser erweitert.

Das Tantris Maison Culinaire stellt sein Küchenteam neu auf: Sternekoch Benjamin Chmura, 33, der bisherige Küchenchef des Restaurants Tantris, übernimmt nun die Gesamtleitung beider Küchen im Restaurant Tantris sowie im Tantris DNA.

Mit Matthias Heß hat Aramark einen neuen Culinary Director eingesetzt. Hess verantwortet die Weiterentwicklung der kulinarischen Konzepte und der Food-Strategie, außerdem ist er für die Kreation neuer Rezepturen auf Basis aktueller Food-Trends zuständig.

Als neuer Head Of Operations ist Carsten Werblow für alle unter der Gambino Gruppe betriebenen Hotels verantwortlich, während sich die Geschwister Gambino fortan vorwiegend auf die Expansion der Gruppe konzentrieren.