Arne Klehn wird neuer General Manager im JW Marriott Berlin

| Personalien Personalien

Arne Klehn wird neuer General Manager im JW Marriott Berlin. Der gebürtige Kieler bringt Erfahrungen im internationalen Hotelmanagement mit sich und kann auf 17 erfolgreiche Jahre in verschiedenen General-Manager-Positionen in Europa zurückblicken.

Zuletzt führte er als Multi-Property Manager das Budapest Marriott Hotel und das Millennium Court, Budapest – Marriott Executive Apartments. Arne Klehn (47) soll seine internationale Erfahrung nutzen, das 505 Zimmer und Suiten umfassende Hotel an der Stauffenbergstraße in Berlin-Mitte sowohl auf dem Berliner Hotelmarkt als auch international weiter zu positionieren. Starkes Augenmerk richtet er dabei auf die Förderung eines motivierten und leistungsstarken Teams, um gemeinsam die Einzigartigkeiten des Hotels – insbesondere im Veranstaltungsbereich – zu nutzen und weiterzuentwickeln.

Arne Klehn blickt auf eine mittlerweile 26-jährige Laufbahn bei Marriott International zurück, die 1998 nach seiner erfolgreichen Ausbildung zum Hotelkaufmann in Kiel als Front Desk Agent im Renaissance Heathrow Hotel begann. Seitdem hat er eine beeindruckende Karriere innerhalb des Unternehmens absolviert. Angefangen von verschiedenen Positionen im Frontoffice bis hin zu Managementpositionen in renommierten Hotels. Durch sein kontinuierliches Engagement und seine Fähigkeiten, Ergebnisse stets zu steigern und Leistungen zu verbessern, erlangte er 2006 seine erste Position als General Manager im Courtyard by Marriott Hotel in Regensburg. Er setzte diesen Erfolg fort, als er 2010 in Paris das Courtyard by Marriott Paris Arcueil eröffnete. Sein kontinuierliches Streben nach Spitzenleistungen führten ihn 2013 schließlich als General Manager in das Paris Marriott Charles de Gaulle Airport Hotel. Von Paris ging es nach Istanbul, wo er von 2015 bis 2018 das renommierte Istanbul Marriott Hotel Sisli erfolgreich führte. Seit 2018 leitete er als Multi-Property General Manager das direkt am Donau-Ufer gelegene Budapest Marriott Hotel und das Millennium Court, Budapest – Marriott Executive Apartments.

Ab März 2024 wird Arne Klehn die Zukunft des JW Marriott Berlin gemeinsam mit seinem Team maßgeblich mitgestalten. Pankaj Birla, Area Vice President, Central & Eastern Europe, bei Marriott International, über die Ernennung von Arne Klehn: „Wir sind überaus glücklich, für das JW Marriott Berlin mit Arne Klehn einen erfahrenen internationalen Hotelier aus den eigenen Reihen gewonnen zu haben. Arne besitzt die außergewöhnliche Gabe, Menschen zu motivieren und zu inspirieren, ihr Bestes zu geben. Seine herausragende Fähigkeit, starke Beziehungen zu Gästen, Mitarbeitern und Partnern aufzubauen, wird das Fundament für den weiteren Erfolg des JW Marriott Berlin bilden. Dank seiner leistungsorientierten Einstellung wird er das Team zu neuen Höhenflügen führen und dabei stets auf Innovation und persönliche Interaktion setzen, um einzigartige Erlebnisse zu schaffen.“

Arne Klehn folgt auf Aramis Gianella-Borradori, der das Hotel in Berlin-Mitte die letzten beiden Jahre erfolgreich geführt hat und nun in die Position als Area Director of Operations, Central & East Europe bei Marriott International wechselt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Berliner Drei-Sterne-Restaurant Rutz freut sich über den Start seines neuen Sommeliers. Seit Jahresbeginn verantwortet Sebastian Höpfner die vinophilen und alkoholfreien Begleitungen sowie die Weinkarte.

Nach knapp zehn Jahren verlässt Christian Siegling Mitte des Jahres das Severin*s Resort & Spa. Unter seiner Führung wurde das Haus unter anderem Mitglied der Selektion Deutscher Luxushotels und erwarb mit dem Tipken’s by Nils Henkel einen Michelin-Stern.

Unerwarteter Führungswechsel in der Schweizer Gastronomiebranche. Pascal Scherrer, der erst seit dem 1. Juli 2023 als Direktor von GastroSuisse im Amt war, hat seine Position am Freitag räumen müssen.

Das Mercure Hotel MOA Berlin steht vor einem Führungswechsel. Die Geschäftsführung der MOA Group gibt bekannt, dass Philip Ibrahim ab März 2025 die Rolle des General Managers von Stefan Winistoerfer übernehmen wird. Ibrahim ist Gründer der pinkPillow-Initiative und Vizepräsident des DEHOGA Berlin.

Seit Mitte November 2024 bereichert mit Gabriele Savini als neuem Executive Chef ein weiterer Italiener das F&B-Team des Münchner The Charles Hotels. Dort verantwortet der 56-jährige die Gastronomie und ein Team mit aktuell 29 Mitarbeitern.

Adagio gibt die Ernennung von Sophie Mestiri zum Chief Human Resources Officer und Mitglied im Managementkomitee bekannt. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Personalmanagement und Organisatorischer Transformation soll sie eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der strategischen Ziele spielen.

Jumeirah hat die Ernennung von Thomas B. Meier zum neuen Chief Executive Officer bekannt gegeben. Nun soll Meier die nächste Phase des Wachstums der Marke im Rahmen ihrer Mission 2030-Strategie leiten.

Der DEHOGA Hamburg hat zum 1. Januar 2025 den bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer, Simon Wieck, zum neuen Landesgeschäftsführer bestellt. Die bisherige Verbandschefin, Ulrike von Albedyll, verlässt den DEHOGA in der Hansestadt auf eigenen Wunsch.

Sven Pusch kehrt nach mehr als zwanzig Jahren als neuer Cluster General Manager in die beiden Hotels Courtyard by Marriott Düsseldorf Hafen & Courtyard by Marriott Düsseldorf Seestern zurück.

Gregor Andréewitch hat sein Amt als General Manager des Waldorf Astoria Berlin zum 31. Dezember 2024 niedergelegt und sich in den Ruhestand verabschiedet. Als Nachfolger wurde Christian Schwenke ernannt.