Franka Kretzschmar neue General Managerin im Wiesbadener Hotel Schwarzer Bock

| Personalien Personalien

Es ist eines der ältesten Hotels in Europa. Schon Goethe und Dostojewski zählten zu den Gästen im Wiesbadener Hotel Schwarzer Bock. Nun hat das Haus eine neue General Managerin: Seit Anfang Januar wird es von Franka Kretzschmar geführt. Die neue Gastgeberin blickt auf eine internationale Karriere zurück: Zu ihren Stationen zählen beispielsweise das Four Seasons Hotel New York, das Hyatt Regency Hotel Mainz und das Hamburger Hotel Louis C. Jacob.

»Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung«, sagt Franka Kretzschmar, »gemeinsam mit meinem Team möchten wir Gästen mit Professionalität und Herzlichkeit einen unvergesslichen Aufenthalt bescheren und das Hotel mit all seinen Besonderheiten und Geschichten noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit bringen. Es soll auch für die Wiesbadener ein Ort für Gesellschaft und Geselligkeit sein.«

Die besten Voraussetzungen dafür sind schon gegeben: »Wir haben Bock auf den Bock«, sagt Franka Kretzschmar und lacht dabei. Einer ihrer Lieblingsplätze im Hotel ist das Ingelheimer Zimmer. Ein wunderbarer Raum etwa für private Dîners: Er ist vollständig mit antiken Holzpaneelen ausgekleidet, die aus dem Ingelheimer Schloss stammen. Feine Schnitzereien zeigen Wappen alter Adelsgeschlechter und Darstellungen aus der Bibel.

Das Hotel Schwarzer Bock steht mitten im Zentrum der hessischen Landeshauptstadt. Es zählt insgesamt 142 Zimmer und Suiten. Wer durch das Haus flaniert, spaziert zugleich durch die Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Zu seinen weiteren Besonderheiten gehören beispielsweise ein traditioneller Ballsaal mit Wintergarten, das monumentale Treppenhaus, ein Innenhof und ein eigenes Badhaus aus dem Jahre 1486, heute ein Spa mit Pool und Sauna. Die Bar des Hotels, in dem Überlieferungen zufolge bereits zahlreiche Prominente ein und aus gingen wie die Schauspielerin Iris Berben oder Claus Theo Gärtner alias Detektiv Matula, wurde renoviert. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Die Berliner Personalberatung LHC International hat den ehemaligen B&B-Manager Max Luscher als Berater des Vorstandes aufgenommen. Erst kürzlich wurde Luscher in den Beirat der Brera Serviced Apartments berufen.

Das Berliner Drei-Sterne-Restaurant Rutz freut sich über den Start seines neuen Sommeliers. Seit Jahresbeginn verantwortet Sebastian Höpfner die vinophilen und alkoholfreien Begleitungen sowie die Weinkarte.

Nach knapp zehn Jahren verlässt Christian Siegling Mitte des Jahres das Severin*s Resort & Spa. Unter seiner Führung wurde das Haus unter anderem Mitglied der Selektion Deutscher Luxushotels und erwarb mit dem Tipken’s by Nils Henkel einen Michelin-Stern.

Unerwarteter Führungswechsel in der Schweizer Gastronomiebranche. Pascal Scherrer, der erst seit dem 1. Juli 2023 als Direktor von GastroSuisse im Amt war, hat seine Position am Freitag räumen müssen.

Das Mercure Hotel MOA Berlin steht vor einem Führungswechsel. Die Geschäftsführung der MOA Group gibt bekannt, dass Philip Ibrahim ab März 2025 die Rolle des General Managers von Stefan Winistoerfer übernehmen wird. Ibrahim ist Gründer der pinkPillow-Initiative und Vizepräsident des DEHOGA Berlin.

Seit Mitte November 2024 bereichert mit Gabriele Savini als neuem Executive Chef ein weiterer Italiener das F&B-Team des Münchner The Charles Hotels. Dort verantwortet der 56-jährige die Gastronomie und ein Team mit aktuell 29 Mitarbeitern.