Gorgeous Smiling Hotels-CFO - El Manchi geht, Alexander Koller kommt

| Personalien Personalien

Marco El Manchi, bisheriger CFO und Geschäftsführer der Gorgeous Smiling Hotels (GSH), wird auf eigenen Wunsch zum 30. April 2024 aus dem Unternehmen ausscheiden. Nach langjähriger Tätigkeit wird er sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen. El Manchi wird dem Unternehmen in den kommenden Monaten noch als externer Berater zur Verfügung stehen, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen. Heiko Grote, Gründer des Multi Brand Operators, bleibt weiterhin als Gesamtgeschäftsführer und CEO der GSH Holding im Amt. COO Edwin Jebbink wird weiterhin die operative Verantwortung als Geschäftsführer der Dachgesellschaft Gorgeous Smiling Hotels GmbH sowie der Rilano Group GmbH und der GS Star GmbH tragen.

Um den nahtlosen Übergang in der Führung sicherzustellen, hat der 47-jährige Alexander Koller seit dem 15. März die Position des CFO übernommen. Alexander Koller begann seine berufliche Laufbahn einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Danach arbeitete er auf nationalen und internationalen Corporate Finance Projekten in einer Unternehmensberatung. Nach dem Wechsel in die Industrie war er als CFO von mittelständischen Unternehmen in unterschiedlichen Branchen für den Aufbau und die Leitung von kaufmännischen Funktionen verantwortlich. Hier leitete er die Bereiche Accounting, Controlling, HR, IT und Procurement. Seine internationale Erfahrung und seine erfolgreiche Track Record in verschiedenen Unternehmen machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung für das Führungsteam der Gorgeous Smiling Hotels.

CEO Heiko Grote über den Führungswechsel: „Marco war in den vergangenen Jahren eine treibende Kraft in unserer Unternehmensentwicklung. Sein umfangreiches Know-how und seine strategische Denkweise waren entscheidend dafür, das Unternehmen durch die Herausforderungen der Corona-Pandemie zu steuern. Ich möchte ihm für die partnerschaftliche Zusammenarbeit danken. Wir freuen uns, Alexander Koller als Nachfolger gewonnen zu haben. Unser Ziel ist es, die Expansion der Gorgeous Smiling Hotels mit seiner Unterstützung weiter auszubauen.“

Zurück

Vielleicht auch interessant

Unerwarteter Führungswechsel in der Schweizer Gastronomiebranche. Pascal Scherrer, der erst seit dem 1. Juli 2023 als Direktor von GastroSuisse im Amt war, hat seine Position am Freitag räumen müssen.

Das Mercure Hotel MOA Berlin steht vor einem Führungswechsel. Die Geschäftsführung der MOA Group gibt bekannt, dass Philip Ibrahim ab März 2025 die Rolle des General Managers von Stefan Winistoerfer übernehmen wird. Ibrahim ist Gründer der pinkPillow-Initiative und Vizepräsident des DEHOGA Berlin.

Seit Mitte November 2024 bereichert mit Gabriele Savini als neuem Executive Chef ein weiterer Italiener das F&B-Team des Münchner The Charles Hotels. Dort verantwortet der 56-jährige die Gastronomie und ein Team mit aktuell 29 Mitarbeitern.

Adagio gibt die Ernennung von Sophie Mestiri zum Chief Human Resources Officer und Mitglied im Managementkomitee bekannt. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Personalmanagement und Organisatorischer Transformation soll sie eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der strategischen Ziele spielen.

Jumeirah hat die Ernennung von Thomas B. Meier zum neuen Chief Executive Officer bekannt gegeben. Nun soll Meier die nächste Phase des Wachstums der Marke im Rahmen ihrer Mission 2030-Strategie leiten.

Der DEHOGA Hamburg hat zum 1. Januar 2025 den bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer, Simon Wieck, zum neuen Landesgeschäftsführer bestellt. Die bisherige Verbandschefin, Ulrike von Albedyll, verlässt den DEHOGA in der Hansestadt auf eigenen Wunsch.

Sven Pusch kehrt nach mehr als zwanzig Jahren als neuer Cluster General Manager in die beiden Hotels Courtyard by Marriott Düsseldorf Hafen & Courtyard by Marriott Düsseldorf Seestern zurück.

Gregor Andréewitch hat sein Amt als General Manager des Waldorf Astoria Berlin zum 31. Dezember 2024 niedergelegt und sich in den Ruhestand verabschiedet. Als Nachfolger wurde Christian Schwenke ernannt.

Tim Gilbert-Lichtenberg heißt der neue Cluster General Manager der Welcome Hotels Wesel und Dorf Münsterland in Legden. Der Hotelmanager hat seine Position am 1. Januar 2025 übernommen und blickt auf eine langjährige Karriere in der Hotellerie zurück.

Nachdem im Dezember im Zuge der Insolvenz der Lindner Hotels AG bekannt geworden war, dass der für Oktober angekündigte neue CEO, Martin Rinck, dieses Amt nie angetreten hatte, vermeldet das Unternehmen nun dessen Abgang als externer Berater. Als Grund werden persönliche Überlegungen von Rinck genannt.