IHG-CEO Keith Barr tritt zurück

| Personalien Personalien

Der Vorstandsvorsitzende der InterContinental Hotels Group, Keith Barr, legt sein Amt nieder. Barr gibt an, mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten zurückkehren zu wollen. Sein Nachfolger wird der Amerika-Chef des Unternehmens, Elie Maalouf.

Barrs letzter Tag als Chief Executive der Gruppe, die Marken wie Holiday Inn, Hotel Indigo, Kimpton und Crowne Plaza betreibt, ist der 30. Juni. Danach wird er dem Unternehmen bis Ende 2023 mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Barr nannte persönliche Gründe, die mit dem Umzug seiner Familie zurück in die USA zusammenhängen, als er seinen Rücktritt zu Beginn der Gewinnmitteilung des Unternehmens für das erste Quartal 2023 am Freitag, 5. Mai, ansprach.

"Auf persönlicher Ebene war es eine sehr schwierige Entscheidung", sagte Barr. "Aber nach fast 20 Jahren außerhalb der USA, in denen ich in verschiedenen Ländern gearbeitet habe, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für mich und meine Familie, in die USA zurückzukehren, da meine Töchter dort studieren werden."

Barr bezeichnete seine 30-jährige Tätigkeit für das Unternehmen als ein "unglaubliches Privileg". "IHG ist ein ganz besonderes Unternehmen, und die letzten sechs Jahre als CEO zu verbringen war eine Ehre, ebenso wie die Arbeit an der Seite unserer talentierten Kollegen und in Partnerschaft mit unseren Hotelbesitzern, die alle unsere Leidenschaft für die Gastfreundschaft teilen", sagte Barr.

Barr ist seit Juli 2017 als CEO tätig und war davor vier Jahre lang Chief Commercial Officer. Er hatte Schlüsselpositionen in den internationalen Gruppen von IHG in China, Nordamerika und Australien inne. Zu IHG kam er zunächst nach der Übernahme von Bristol Hotels and Resorts im Jahr 2000.

"Ich freue mich, dass Ellie meine Nachfolge antritt", sagte Barr. "Ich werde bis Ende 2023 in beratender Funktion hier sein, aber ab Juli wird Ellie die Leitung der Gruppe übernehmen und hier in Großbritannien ansässig sein."

"Die acht Jahre, in denen ich die Region Americas geleitet habe, waren eine der besten Phasen meiner Karriere", schrieb Maalouf am Freitag auf LinkedIn. "Wir haben Rekordgewinne erzielt, unser Hotelportfolio von rund 3.700 Hotels auf mehr als 4.350 Hotels vergrößert, unsere bestehenden Marken gestärkt und sieben neue auf den Markt gebracht, die Wertschöpfung für unsere Eigentümer deutlich verbessert und wichtige Fortschritte im Bereich DE&I [Diversity, Equity, and Inclusion] erzielt."

Positive Geschäftszahlen im ersten Quartal 2023 bei IHG

Nach einem guten Jahr 2022 hält die IHG den Schwung im ersten Quartal 2023 aufrecht. Der RevPAR stieg in diesem Zeitraum um 33 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal0 2022. Eine gute Leistung, die insbesondere durch den Anstieg des RevPAR in Greater China (+75 Prozent) angetrieben wurde, gefolgt von EMEAA (+64 Prozent) sowie Americas (+18 Prozent).

Der RevPAR von Q1 2023 liegt mit +6,8 Prozent ebenfalls über dem von 2019, aber diesmal ist der Anstieg in der Region Americas (+11,1 Prozent) am höchsten, gefolgt von EMEAA (+9,7 Prozent) und Greater China (+9,1 Prozent). Die Steigerungen wurden durch das Wachstum der durchschnittlichen Tagesrate ermöglicht, +11 Prozent gegenüber 2022 und +10 Prozent gegenüber 2019. Die Belegungsrate stieg ebenfalls an, +10 Punkte gegenüber 2022 und +2 Punkte gegenüber 2019.

Der Anstieg in Nord- und Südamerika wurde durch eine weitere starke Spring-Break-Urlaubsperiode angetrieben, der Umsatz mit Freizeitzimmern war um 11  Prozent höher als im Vorjahr und um 22  Prozent höher als 2019. In Greater China war der Anstieg das Ergebnis der Wiedereröffnung der Grenzen, die den Aufschwung des Tourismus markiert.

Mit der Eröffnung von 45 neuen Hotels oder 8 400 Zimmern wuchs das Bruttosystem um 5,8  Prozent im Jahresvergleich und um 0,9  Prozent im bisherigen Jahresverlauf. Das globale System der IHG zählt nun 915 000 Zimmer (6 179 Hotels). Eine Zahl, die mit 108 neuen Hotels (16 500 Zimmer), die in diesem ersten Quartal unterzeichnet wurden, weiter wachsen wird. IHG hat jetzt eine Pipeline von 287 000 Zimmern oder 1 906 Hotels.

„Wir haben einen guten Start in das Jahr erlebt, mit einem anhaltend starken Handel sowohl in Amerika als auch in der EMEAA und einer ausgezeichneten Erholung der Nachfrage in Greater China seit der Aufhebung der Reisebeschränkungen. Die Freizeitnachfrage blieb lebhaft, und die Geschäfts- und Gruppenreisen kehrten erwartungsgemäß weiter zurück. [...] Obwohl die Vergleiche mit dem Jahr 2022 ab dem zweiten Quartal schwieriger werden und es weiterhin wirtschaftliche Unsicherheiten gibt, hat die IHG weiterhin die Widerstandsfähigkeit ihres Geschäftsmodells unter Beweis gestellt, und wir sind weiterhin zuversichtlich, dass es starken Rückenwind für attraktives langfristiges, nachhaltiges Wachstum und Wertschöpfung gibt. Wir freuen uns darauf, im Laufe des Jahres 2023 weitere Fortschritte bei der Weiterentwicklung unseres Markenportfolios, der Steigerung des RevPAR und der Erweiterung unserer Systemgröße zu erzielen“, Keith Barr, Chief Executive Officer, IHG Hotels & Resorts.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie im Dehoga Bundesverband hat sich neu aufgestellt. An die Spitze wählte die Mitgliederversammlung den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Sascha Witt von der Bayer Gastronomie GmbH.

Accor hat Julie White zur Chief Commercial Officer Europe & North Africa für seine Premium-, Economy- und Midscale-Division ernannt. In ihrer neuen Funktion leitet White das regionale Commercial-Team des Unternehmens.

Das Kempinski Hotel Gold Coast City Accra hat die Ernennung von Hanno Barkhoff zum neuen General Manager bekanntgegeben. Zuvor war er als Hotelmanager in den beiden europäischen Kempinski Flaggschiff-Hotels in München und Berlin tätig. 

Mit André Struckmeier haben die Seetelhotels auf Usedom für ihre Häuser in Bansin einen neuen Cluster General Manager bekommen. Der Hotelier war vor seiner jetzigen Aufgabe bei den Seetelhotels viele Jahre als General Manager international tätig.

Im Würzburger Hotel Rebstock übernehmen zwei ambitionierte, junge Köche ab Januar 2024 das Zepter im Restaurant Kuno 1408. Patrick Grieshaber, aktuell Sous-Chef im Erfurter Sterne-Restaurant Clara, und Robin Hofmann, derzeit Sous-Chef im Kuno 1408, werden die Küche des Sterne-Restaurants in der Würzburger Innenstadt dann gemeinsam leiten.

Seit dem 1. September 2023 zeichnet Danny Wegner für die Bierwirth und Kluth Hotelmanagement GmbH in der Position des Hotel Managers verantwortlich für das 252 Zimmer große Marriott Munich Airport Hotel in Freising.

Seit August 2023 ist Christian Hahn neuer Küchenchef im Ameron Bonn Hotel Königshof und ist nun verantwortlich für das Ristorante Oliveto. Zuvor war der gebürtige Rheinländer Sous-Chef im Hotel Werdenfelserei in Garmisch-Partenkirchen.

Katharina Darisse ist die neue Geschäftsführerin der Initiative Fair Job Hotels. Darisse folgt auf Maria Mittendorfer, die den Zusammenschluss zum 1. Oktober verlässt. Die neue Geschäftsführerin wird als erfahrene Hotelmanagerin, Dozentin, Trainerin und Unternehmerin beschrieben.

Whitbread stärkt sein Führungsteam in Deutschland. Erik Friemuth wird zum 1. Januar 2024 erster CEO von Premier Inn Deutschland und zudem Mitglied des Group Executive Committee von Whitbread.

Virginie Barboux kommt zu Adagio als Senior Vice President Customer & Marketing und Mitglied des Management Comitees. Sie übernimmt die Leitung der Abteilungen Communications, Marketing, Customer Experience, CSR und Corporate Design.