IntercityHotel Frankfurt Hauptbahnhof Süd mit neuer Direktorin

| Personalien Personalien

Die Leitung des IntercityHotel Frankfurt Hauptbahnhof Süd, wie das größte Haus der insgesamt über 40 IntercityHotels offiziell heißt, hat zum 26. April Claudia Feuß übernommen. Im Rahmen einer Spendenüberreichung von 20.000 Euro an die Frühförderstelle Rödelheim fand damit die offizielle Übergabe des Hotels von Anton M. Wüstefeld an Claudia Feuß statt. Wüstefeld, der 2017 bei den Worldwide Hospitality Awards als „Best Iconic Employee“ ausgezeichnet wurde, prägte in seinen fast 50 Berufsjahren bei der Steigenberger Hotels AG, zu der die IntercityHotel GmbH gehört, ein Stück weit das Unternehmen.

„Anton M. Wüstefeld hat eine Hotelkarriere vom Page im Steigenberger Frankfurter Hof zu einem der erfahrensten General Manager der Branche gemacht“, sagte Joachim Marusczyk, Gründungsgeschäftsführer der IntercityHotel GmbH, anlässlich der Verabschiedung. „In den 49 Jahren seiner Berufslaufbahn hat er täglich das verkörpert, was unsere Branche so auszeichnet: Leidenschaft für den Service und den Anspruch an höchste Perfektion.“ Anton M. Wüstefeld wird weiterhin projektbezogen bei der Steigenberger Hotels AG mitarbeiten.

Mit Claudia Feuß übernimmt eine Hoteldirektorin das IntercityHotel Frankfurt Hauptbahnhof Süd, die auf über 20 Jahre Branchenerfahrung zurückblicken kann. Zuletzt leitete die gelernte Hotelfachfrau seit 2013 das IntercityHotel Hannover. Weitere Stationen waren unter anderem im Kempinski Hotel Atlantic in Hamburg und im Hannover Maritim Airport Hotel.

„Frau Feuß vereint eben jene Qualitäten, die einen erfolgreichen General Manager ausmachen“, erklärt Joachim Marusczyk. „Neben überdurchschnittlichem betrieblichem Erfolg zeichnet sich ihre Mitarbeiterführung durch große emotionale Intelligenz aus, welche vermutlich Teil ihres Geheimrezepts ist. Auch schwierige Umstände meistert sie mit Leichtigkeit und vermittelt hierbei eine unvergleichliche Gastfreundlichkeit“. 2018 wurde Claudia Feuß von der Deutschen Hospitality als „General Manager of the Year“ ausgezeichnet.

Markenkern der IntercityHotels ist die regionale Vernetzung, sei es durch die zentrale Lage oder durch die Einbindung lokaler und regionaler Partner. So wurde im Rahmen der Übergabe ein Scheck von 20.000 Euro an die Frühförderstelle Rödelheim überreicht. Die Frühförderstelle richtet sich an Familien mit Säuglingen, Kleinkindern und Kindern bis zum Eintritt in die Schule mit besonderen Bedürfnissen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Die Berliner Personalberatung LHC International hat den ehemaligen B&B-Manager Max Luscher als Berater des Vorstandes aufgenommen. Erst kürzlich wurde Luscher in den Beirat der Brera Serviced Apartments berufen.

Das Berliner Drei-Sterne-Restaurant Rutz freut sich über den Start seines neuen Sommeliers. Seit Jahresbeginn verantwortet Sebastian Höpfner die vinophilen und alkoholfreien Begleitungen sowie die Weinkarte.

Nach knapp zehn Jahren verlässt Christian Siegling Mitte des Jahres das Severin*s Resort & Spa. Unter seiner Führung wurde das Haus unter anderem Mitglied der Selektion Deutscher Luxushotels und erwarb mit dem Tipken’s by Nils Henkel einen Michelin-Stern.

Unerwarteter Führungswechsel in der Schweizer Gastronomiebranche. Pascal Scherrer, der erst seit dem 1. Juli 2023 als Direktor von GastroSuisse im Amt war, hat seine Position am Freitag räumen müssen.

Das Mercure Hotel MOA Berlin steht vor einem Führungswechsel. Die Geschäftsführung der MOA Group gibt bekannt, dass Philip Ibrahim ab März 2025 die Rolle des General Managers von Stefan Winistoerfer übernehmen wird. Ibrahim ist Gründer der pinkPillow-Initiative und Vizepräsident des DEHOGA Berlin.

Seit Mitte November 2024 bereichert mit Gabriele Savini als neuem Executive Chef ein weiterer Italiener das F&B-Team des Münchner The Charles Hotels. Dort verantwortet der 56-jährige die Gastronomie und ein Team mit aktuell 29 Mitarbeitern.