Stefanie Boeck als Nationale Leitung Konzept und Digital jetzt bei Transgourmet

| Personalien Personalien

Stefanie Boeck ist unter Kathrin Willhardt jetzt verantwortlich für den Bereich Konzept und Digital Foodservice bei Transgourmet Deutschland. Sie wird den Support und das Consulting im Transgourmet Foodservice weiterentwickeln und damit den Vertrieb unterstützen. 

Zuvor war Boeck, die auch den Verein Hoosy, der einen offenen Standard für den Datenaustausch in Gastgewerbe etablieren will, mit gegründet hat, bei Gastro-MIS beschäftigt.

Sie wird den Support und das Consulting im Transgourmet Foodservice weiterentwickeln und damit den Vertrieb unterstützen. Die mittel- und langfristige Ausrichtung hinsichtlich digitaler Angebote und Konzepte für Transgourmet Kunden hat im Foodservice einen sehr hohen strategischen Stellenwert und ist für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie unabdingbar. „Wir freuen uns sehr, dass wir Stefanie Boeck für uns gewinnen konnten. Sie bringt viel Know-how mit und ist aufgrund ihrer weitgestreuten Netzwerkkontakte und ihres Engagement bei Hoosy e.V. und als Co-Moderatorin auf Branchenmessen eine echte Bereicherung für uns“, erklärt Kathrin Willhardt. 

Stefanie Boeck leitete zuletzt bei Gastro-MIS seit Januar 2020 den Marketing & Sales Bereich und war seit Dezember 2021 zweite Geschäftsführerin. Die Marketing-Expertin bringt durch ihre früheren Stationen bei Klarna und dem Plattform-Banking Spezialisten ndgit langjährige Expertise aus dem Fintech-Sektor mit.

Ende 2023 hat Boeck auch den Verein Hoosy mit gegründet. Hoosy tritt an, um einen offenen Standard für den Datenaustausch in der HORECA-Branche zu etablieren. Der Verein will die Vernetzung von Geräten und Systemen erleichtern und Qualitätsstandards etablieren. So erhalten Gastronomen und Hoteliers Gewissheit, dass ihre bevorzugten Nischenanbieter und Speziallösungen ohne Aufwand miteinander vernetzt werden können – wenn sie das Hoosy-Zertifikat tragen.

Wenn sie nicht gerade arbeitet, geht Boeck ihren zahlreichen Hobbies nach: reisen, joggen, radeln, schwimmen und Zeit mit ihrem Mann und den beiden Kindern verbringen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Unerwarteter Führungswechsel in der Schweizer Gastronomiebranche. Pascal Scherrer, der erst seit dem 1. Juli 2023 als Direktor von GastroSuisse im Amt war, hat seine Position am Freitag räumen müssen.

Das Mercure Hotel MOA Berlin steht vor einem Führungswechsel. Die Geschäftsführung der MOA Group gibt bekannt, dass Philip Ibrahim ab März 2025 die Rolle des General Managers von Stefan Winistoerfer übernehmen wird. Ibrahim ist Gründer der pinkPillow-Initiative und Vizepräsident des DEHOGA Berlin.

Seit Mitte November 2024 bereichert mit Gabriele Savini als neuem Executive Chef ein weiterer Italiener das F&B-Team des Münchner The Charles Hotels. Dort verantwortet der 56-jährige die Gastronomie und ein Team mit aktuell 29 Mitarbeitern.

Adagio gibt die Ernennung von Sophie Mestiri zum Chief Human Resources Officer und Mitglied im Managementkomitee bekannt. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Personalmanagement und Organisatorischer Transformation soll sie eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der strategischen Ziele spielen.

Jumeirah hat die Ernennung von Thomas B. Meier zum neuen Chief Executive Officer bekannt gegeben. Nun soll Meier die nächste Phase des Wachstums der Marke im Rahmen ihrer Mission 2030-Strategie leiten.

Der DEHOGA Hamburg hat zum 1. Januar 2025 den bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer, Simon Wieck, zum neuen Landesgeschäftsführer bestellt. Die bisherige Verbandschefin, Ulrike von Albedyll, verlässt den DEHOGA in der Hansestadt auf eigenen Wunsch.

Sven Pusch kehrt nach mehr als zwanzig Jahren als neuer Cluster General Manager in die beiden Hotels Courtyard by Marriott Düsseldorf Hafen & Courtyard by Marriott Düsseldorf Seestern zurück.

Gregor Andréewitch hat sein Amt als General Manager des Waldorf Astoria Berlin zum 31. Dezember 2024 niedergelegt und sich in den Ruhestand verabschiedet. Als Nachfolger wurde Christian Schwenke ernannt.

Tim Gilbert-Lichtenberg heißt der neue Cluster General Manager der Welcome Hotels Wesel und Dorf Münsterland in Legden. Der Hotelmanager hat seine Position am 1. Januar 2025 übernommen und blickt auf eine langjährige Karriere in der Hotellerie zurück.

Nachdem im Dezember im Zuge der Insolvenz der Lindner Hotels AG bekannt geworden war, dass der für Oktober angekündigte neue CEO, Martin Rinck, dieses Amt nie angetreten hatte, vermeldet das Unternehmen nun dessen Abgang als externer Berater. Als Grund werden persönliche Überlegungen von Rinck genannt.