Tourismus

Tourismus

In einem südlichen Adria-Ambiente dreht die neue Achterbahn des Europa-Parks ihre Runden. Im Mai gibt es dann einen weiteren Neubeginn in der Freizeitanlage. (mit Video der Achterbahn-Fahrt)

In Sachsen beginnen am Donnerstag die Schulferien. Durchaus beliebt ist der Urlaub «vor der Haustür». Die Touristiker vermelden insgesamt eine gute Buchungslage.

In süd- und südosteuropäischen Urlaubsländern ist das Preisniveau bei Gaststätten- und Hoteldienstleistungen deutlich niedriger als in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lässt es sich auch in vielen Nachbarländern günstiger Urlauben als hierzulande.

Nach der Absage aller Reisen durch den insolventen Reiseveranstalter FTI hat Konkurrent TUI seine Kontingente deutlich aufgestockt. Man habe rund 300 000 zusätzliche Plätze gesichert, sagte ein Sprecher am Sonntag.

Sowohl die russische Invasion in der Ukraine als auch die Corona-Pandemie haben nur wenig Einfluss auf die Reiselaune der Europäer. Drei von vier beabsichtigen, in den nächsten sechs Monaten eine Reise zu unternehmen.

Frühlingshafte Temperaturen und Sonne satt haben die Menschen am Osterwochenende bundesweit ins Freie gelockt. An der Nordsee waren die Strände von St. Peter-Ording und Westerland auf Sylt ebenso gut gefüllt wie an der Ostsee die von Scharbeutz und Travemünde.

Nach dem coronabedingten Ausfall stehen in Rio wieder die berühmten Umzüge im Sambodrom an. Bewohner der Stadt und Mitglieder von Sambaschulen sind heilfroh: Die Karnevalsmetropole hat unter dem Fehlen der größten Party der Welt sehr gelitten.

Der Urlaub könnte 2022 häufig teurer werden als gedacht. Etwa jeder dritte Deutsche rechnet einer Umfrage zufolge damit, mehr fürs Reisen auszugeben. Viele erwarten bei Mehrausgaben auch mehr Service.

Die langfristigen Verhaltensänderungen durch die Pandemie haben keinen Einfluss auf Reisekriterien und Urlaubsziele. Auch der Einfluss des Krieges in der Ukraine ist vermutlich gering, so der Blick in die Zukunft der ITB Berlin.

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie deutet sich eine Normalisierung der Urlaubsgewohnheiten an: Anders als 2020 und 2021 zieht es viele Bürger wieder ins Ausland. Das hat eine am Mittwoch veröffentlichte Yougov-Umfrage ergeben.

Der Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) in Mecklenburg-Vorpommern hofft wegen des guten Wetters noch auf kurzfristige Buchungen für die Osterferien. Aktuell gehe man von einer Auslastung der Betriebe im Land zwischen 45 und 65 Prozent aus.

Disneyland Paris feiert heute offiziell sein 30. Jubiläum. Seit der Eröffnung begrüßte der Park mehr als 375 Millionen Besucher. Der nächste große Schritt bei der Umgestaltung wird in diesem Sommer erfolgen.