Aida Cruise & Help finanziert weitere Schulen

| Tourismus Tourismus

Reisen, die Welt entdecken - und gleichzeitig etwas Gutes tun: Genau diesen Ansatz verfolgt Aida Cruises mit der eigenen wohltätigen Initiative Aida Cruise & Help seit 2019. Insbesondere an Bord der Flotte finden regelmäßig Aktionen zum guten Zweck statt. Neu ist, dass seit Mitte des Jahres 2023 jedes Schiff sein eigenes Patenprojekt verantwortet. Dank des starken Engagements von Gästen und Crew konnte so bereits der Bau vier weiterer Schulen und damit der Projekte Nr. 47 bis 50 ermöglicht werden.

Aidaperla finanzierte durch Spenden der vergangenen Reisen einen neuen Kindergarten inklusive Vorschuleinrichtung mit großzügigem Spielplatz für knapp 30 Kinder im namibischen Ort Oruhona.

An Bord von Aidaaura, Aidabella und Aidadiva wurden Spenden für drei neue Förderschulen in den Dörfern Kandukur, Chinna Hothur und C.Kodigipalli im Südosten Indiens eingenommen. Diese können nun in den kommenden Monaten errichtet werden und so künftig insgesamt 150 Mädchen und Jungen einen sicheren Platz zum Lernen bieten.

"Bildung ist der Schlüssel zu einer friedlicheren Welt und jedes Mal, wenn wir eine weitere Schule bauen können, ist es ein unvergesslicher Gänsehautmoment. Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen sowie die großzügigen Spenden unserer Gäste, die sich bei diesem sozialen Engagement zur großen Aida Familie vereinen und an einem Strang ziehen", so Entertainment Manager Tobias Klaus, der während seiner jüngsten Einsätze sowohl auf Aidadiva als auch auf Aidaperla den großen Einsatz von Gästen und Crew erlebte.

Aida Cruise & Help vereint seit 2019 sämtliche karitativen Projekte von Aida Cruises. Die Initiative engagiert sich zusammen mit ihrem langjährigen Partner, der Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help, für bessere Bildungschancen in Schwellen- und Entwicklungsländern und somit für die Verbesserung der Zukunftsaussichten von Kindern und Jugendlichen in den ärmsten Teilen der Erde.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mecklenburg-Vorpommern ist im Ausland nicht als Top-Destination bekannt. Die Zahl der internationalen Urlaubsgäste ist überschaubar. Es gibt Ideen, wie sich das ändern könnte.

Von Rövershagen nach Kalifornien - der Erdbeeranbauer und Freizeitpark-Betreiber Karls plant den Sprung über den Atlantik und will in den USA ein Erlebnis-Dorf bauen. An einem besonderen Erdbeer-Ort.

Der am südlichsten gelegene Leuchtturm in Deutschland soll wieder zu einem Publikumsmagneten werden. Etwas mehr als ein Jahr lang war er geschlossen, weil Baumaßnahmen für den Brandschutz und den Arbeitsschutz notwendig waren.

American Express Global Business Travel wird seinen  großen Rivalen CWT für 570 Millionen Dollar übernehmen, nachdem die Vorstände beider Unternehmen der Transaktion zugestimmt haben. Durch die Übernahme schließen sich zwei der weltweit größten Unternehmen im Bereich Travel Management zusammen.

Franzosen, die scharenweise in den Schwarzwald reisen, um Joints zu rauchen? Das prophezeit der baden-württembergische Innenminister - und fordert weniger Cannabis-Vereine in Grenzregionen.

Statt Schlafsack unter dem Sternenhimmel erwartet die Camping-Urlauber ein Bett mit Lattenrost und Matratze, statt Stockbrot am Lagerfeuer ein Frühstückskörbchen mit Brötchen und Saft. Indoor-Camping heißt das Konzept des «Hafentraums» in Bremen, in einer ehemaligen Lagerhalle reihen sich elf Wohnwagen und Hütten aneinander.

Zu Beginn der Osterferien in zahlreichen Bundesländern drängt es die Menschen an die Küsten von Nord- und Ostsee. Auch norddeutsches Schmuddelwetter halte die ersten Osterurlauber kaum von einem Strandbesuch ab. Für die Ostertage hoffen die Touristiker aber auf freundlicheres Wetter.

Der Europa-Park wird seine neue Achterbahn «Voltron Nevera» am 26. April eröffnen. «Der Ansturm wird natürlich extrem sein», sagte Parkchef Roland Mack am Donnerstag im südbadischen Rust. Deutschlands größter Freizeitpark wird an diesem Samstag seine Tore zur Sommersaison öffnen. 

Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche blickt sehr optimistisch auf die Urlaubs- und Reisesaison in diesem Jahr. Es lägen viele Buchungen für die kommenden Monate vor, sagte der Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Stefan Zindler, am Donnerstag. Er rechne damit, dass in diesem Jahr das Vor-Corona-Niveau übertroffen wird.

Die Zahl der Gäste und Übernachtungen in Hamburger Beherbergungsbetrieben ist im Januar gestiegen. Insgesamt besuchten 437 000 Menschen die Hansestadt und damit 2,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Nord am Donnerstag mitteilte.