Europa-Park startet neue Achterbahn «Voltron Nevera»

| Tourismus Tourismus

Nach gut zwei Jahren Bauzeit gibt der Europa-Park an diesem Freitag seine neue Achterbahn «Voltron Nevera» für Besucherinnen und Besucher frei. Es ist nach Angaben vom Mittwoch die 14. Achterbahn der Freizeitanlage mit Fahrgeschäften, Restaurants und Hotels im südbadischen Rust (Ortenaukreis). Die Bahn, an der seit Januar 2022 gebaut wurde, ist eingebettet in einen neuen Themenbereich, der dem Adrialand Kroatien gewidmet ist.   

«Voltron Nevera powered by Rimac» - so der komplette Name der Achterbahn - beschleunigt viermal auf bis zu 90 Kilometer pro Stunde. Die knapp 1,4 Kilometer lange Bahn mit mehreren Überschlägen kann Parkchef Roland Mack zufolge rund 20 000 Menschen pro Tag befördern. Fahrgäste müssen mindestens acht Jahre alt und 1,30 Meter groß sein, wie Deutschlands größter Freizeitpark mitteilte. Wer sich mit «Voltron Nevera» zu fahren traut, kann auch 2,2 Sekunden Schwerelosigkeit am Stück auskosten. Weiteres Highlight: Gleich zu Beginn der Fahrt werden Achterbahnfans in den Wagen um 105 Grad nach oben katapultiert - Weltrekord, wie der Europapark auf seiner Webseite schreibt. 

Mack hatte im vergangenen Jahr zunächst einen Start der neuen Achterbahn zum Beginn der Sommersaison Ende März in Aussicht gestellt. Es wies aber schon damals auf Unsicherheiten wie Lieferengpässe für Elektronikteile hin. 

Die Bahn wurde von Mack Rides gebaut - der Hersteller gehört zu dem Familienunternehmen. Am Bahnhof der Bahn gibt es einen Turm mit einer Kuppel, der an den früheren Wardenclyffe Tower des Erfinders Nikola Tesla (1856 bis 1943) in New York erinnern soll. 

Die neu aufgebaute Familienachterbahn «Alpenexpress Enzian», die im vergangenen Jahr bei einem Großbrand schwer beschädigt wurde, soll vom 14. Mai an wieder unterwegs sein. Betroffen von dem Feuer im Juni war auch die «Tiroler Wildwasserbahn», die ebenfalls wiederaufgebaut wurde. Der Brand war damals in einem Technikraum der Attraktion «Yomi-Zauberwelt der Diamanten» ausgebrochen. 

Der Park übertraf 2023 nach eigenen Angaben die Vorjahres-Rekordzahl von über sechs Millionen Besucherinnen und Besuchern - eine genaue Zahl wurde bisher nicht mitgeteilt.  (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Aller guten Dinge sind drei: Im Mai gibt es wieder drei Termine fürs Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher. Die besonderen Erlebnisworkshops finden unter fachkundiger Anleitung der Yoga- und Mentaltrainer Barbara Scherrer und Marcel Schmid im Gletscherzentrum statt.

In Venedig, einem der meistbesuchten Reiseziele der Welt, müssen Touristen erstmals Eintritt bezahlen. Die italienische Lagunenstadt verlangt seit diesem Donnerstag von allen Tagesgästen zwischen 8.30 Uhr und 16.00 Uhr fünf Euro.

Der Frühling auf Long Island ist Pink! Im April und Mai verwandeln sich viele Orte auf der Halbinsel in ein Meer aus blühenden Kirschbäumen in allen Schattierungen – von zartem Rosé bis zu kräftigem Pink. Die Kirschblüte ist der Star unter den Frühlingsboten in der Region, ihr sind zahlreiche Festivals auf Long Island gewidmet.

Mit „Voltron Nevera powered by Rimac“ wartet ab 26. April im neuen Kroatischen Themenbereich des Europa-Park ein brandneues, actiongeladenes Achterbahn-Highlight auf alle Besucher. Die 14. Achterbahn des Europa-Park beschleunigt gleich vier Mal katapultartig auf bis zu 90 Stundenkilometer, davon einmal rückwärts.

 

Spektakuläre 50 Meter Höhe, 36 geschlossene Gondeln, moderne weiße Optik und Full-LED-Beleuchtung: Ab sofort dreht sich das Riesenrad „Circle of Life“ wieder auf dem Eventplatz neben der Seebrücke im Ostseebad Heringsdorf. Bis Oktober 2024 wird es die Besucher täglich mit einzigartigen Ausblicken begeistern.

Radelnd unterwegs zwischen alten Fachwerkhäusern oder durch urwaldartige Rheinauen, Zweirad-Hopping zu urigen Hofläden oder mit der Picknickdecke auf dem Gepäckträger zu den idyllischen Queichwiesen – die Südpfalz lockt mit jeder Menge Gelegenheiten für aktive Urlaubsmomente. Erstmalig können Pedalritter im Frühsommer 2024 zwei Spargel- und Erdbeer-Touren erfahren oder am Aktionstag „Radel ins Museum“ Museen der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße entdecken.

Pinterest ist Anlaufstelle für Millionen von Nutzern, die nach Reiseinspiration suchen. Auf der Plattform werden eine Milliarde Suchanfragen zum Thema Reisen pro Jahr verzeichnet. Welche Anfrage rund im das Reisen besonders beliebt sind, hat Pinterest jetzt veröffentlicht.

Als Kreuzfahrt-Stadt wird Hamburg immer beliebter: 2023 gingen so viele Passagiere wie noch nie in der Hansestadt aufs Schiff. Der Schiffstourismus in der Hansestadt soll auch nachhaltiger werden.

Zehntausende Menschen haben am Samstag unter dem Motto «Die Kanaren haben eine Grenze» gegen Massentourismus demonstriert. Insgesamt 55 000 Demonstranten forderten eine Obergrenze der Zahl der Touristen oder etwa bezahlbaren Wohnraum für Einheimische.

235 Vertreter der internationalen Reiseindustrie und 110 Medienvertreter aus 38 Ländern nehmen am 50. Germany Travel MartTM (GTM) der DZT in Chemnitz teil. Vom 21. Bis 23. April 2024 informieren sie sich beim GTM über die neuesten Trends, Entwicklungen und touristischen Produkte in Deutschland, lernen die Region kennen und verhandeln Geschäftsabschlüsse.