Sommer-Reisetrends 2019: Dauerbrenner Mallorca, Trendziele Kopenhagen und Beirut, Fußball-WM als Besuchermagnet

| Tourismus Tourismus

Der Sommer ist da, der Jahresurlaub rückt für viele deutsche Urlauber näher. Ein aktuelles Ranking des Online-Reisevermittlers Opodo zeigt, welche Reisedestinationen für den diesjährigen Sommerurlaub besonders hoch im Kurs stehen.* Das Ranking wird angeführt von Palma de Mallorca, Silber und Bronze gehen mit Istanbul und Antalya beide in die Türkei. Mit Izmir befindet sich auch noch ein weiteres türkisches Reiseziel in den Top 10. Beliebtestes Reiseziel innerhalb von Deutschland ist nicht nur für Deutsche, sondern auch für ausländische Touristen, Berlin.

Fernreisen sind unter den Top 20 kaum zu finden. Erst den Abschluss des Rankings bildet Bangkok. Europäische Metropolen wie London, Barcelona und Rom sind in diesem Sommer weitaus beliebter als Reisen auf andere Kontinente.

Das sind die 20 Trend-Destinationen für den Sommerurlaub 2019:

   1. Palma de Mallorca
   2. Istanbul
   3. Antalya
   4. London
   5. Izmir
   6. Lissabon
   7. Barcelona
   8. Heraklion
   9. Thessaloniki
   10. Malaga
   11. Dublin
   12. Berlin
   13. Athen
   14. Stockholm
   15. Rom
   16. Wien
   17. Budapest
   18. Alicante
   19. Split
   20. Bangkok 
Frauen-WM als Besuchermagnet

Die Frauen-WM ist in diesem Jahr zu Gast in Frankreich. Das Finale sowie die Halbfinal-Begegnungen werden diesen Sommer Lyon stattfinden. Auf die Buchungszahlen der Deutschen hat dies einen großen Einfluss: Im Vergleich zum Vorjahr gibt es 79 Prozent mehr Buchungen nach Lyon. Auch nach Nizza, wo unter anderem das Spiel um den dritten Platz stattfinden wird, reisen laut den Buchungszahlen von Opodo im Vergleich zum Vorjahr 36 Prozent mehr deutsche Touristen.

Trend-Ziele des Jahres

Fernab von ausgetretenen Wanderpfaden erkunden die deutschen Trendsetter in diesem Sommer Städte wie Beirut oder Kopenhagen. Die Hauptstadt des Libanons lockt vor allem mit ihrem exotischen Flair und vereint dabei eine aktive Kultur- und Partyszene. Dass Kopenhagen an Beliebtheit gewinnt, ist keine Überraschung: Lonely Planet hat Kopenhagen zur Top-Stadt 2019 gekürt.

Mit einem Zuwachs von 352 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist der türkische Badeort Izmir das Reiseziel mit dem höchsten Anstieg an Buchungen im Vergleich zu 2018. Gründe dafür sind vermutlich günstige Angebote und neue Direktverbindungen. Aber auch Heraklion, Budapest und Tel Aviv konnten in diesem Sommer ordentlich zulegen, was die Buchungen von deutschen Reisenden betraf.

Wer für den Sommerurlaub nach Deutschland kommt, der entscheidet sich zumeist für die Reise in die Hauptstadt. Aber auch Hamburg, München und Frankfurt sind bei ausländischen Touristen beliebt.

Das sind die beliebtesten Ziele für ausländische Touristen innerhalb von Deutschland:

   1. Berlin
   2. Hamburg
   3. München
   4. Frankfurt
   5. Düsseldorf
   6. Köln
   7. Stuttgart
   8. Hannover
   9. Nürnberg
   10. Bremen 

*Die Rankings beziehen sich auf Buchungen, die zwischen Dezember 2018 bis Mai 2019 über Opodo für eine Reise zwischen dem 1. Juni 2019 und 30. September 2019 getätigt wurden. Für die Datenerhebung der Frauen-WM wurden Buchungen ausgewertet, die zwischen Dezember 2018 und Mai 2019 für den Zeitraum zwischen dem 5. Juni 2019 und dem 10. Juli 2019 durchgeführt wurden.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Amsterdam startet eine Online-Kampagne, um junge Sauf- und Drogentouristen aus Großbritannien von einem Besuch der Stadt abzuhalten. Die Kampagne soll aber auf Besucher aus anderen europäischen Ländern und den Niederlanden ausgeweitet werden.

Alleine zu Reisen liegt im Trend – vor allem bei Frauen. Und niemand weiß das besser als Google. Um beliebte Hotspots für weibliche Alleinreisende zu ermitteln, analysierte Accor das weltweite Google-Suchvolumen.

Das Osterfest im April rückt näher und viele Urlauber zieht es in den Osterferien in die Frühlingssonne am Mittelmeer oder weiter weg. Die meisten Urlauber wählen bei Veranstalterreisen Ziele in Ägypten, auf den Kanarischen Inseln und in der Türkei.

Die ersten Sonnenstrahlen und die nahenden Ostertage wecken bei vielen Menschen nicht nur das Bedürfnis, die eigenen vier Wände österlich zu dekorieren - sondern auch die Reiselust. Dies belegt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der girocard.

Sachsen will mit einem Masterplan Tourismus auf die veränderten Bedingungen für die Branche reagieren. Am Montag gab Tourismusministerin Barbara Klepsch grünes Licht zum Erarbeiten des Planes. Nötig sei eine Transformation in den kommenden 10 bis 20 Jahren, sagen Hoteliers.

Auf deutschen Campingplätzen haben im vergangenen Jahr so viele Menschen übernachtet wie noch nie zuvor. Es waren rund 40 Millionen Übernachtungen und damit etwa 22 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr, wie eine Auswertung des Portals www.camping.info ergab. Welches Bundesland hat die Nase vorn?

Auf deutschen Campingplätzen haben im vergangenen Jahr so viele Menschen übernachtet wie noch nie zuvor. Es waren rund 40 Millionen Übernachtungen und damit etwa 22 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Der Vorstand der TUI hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Kapitalerhöhung beschlossen. Aus dem Erlös sollen die staatlichen Corona-Hilfen nun vollständig inklusive Zinsen zurückgezahlt werden.

Osterurlauber haben gute Chancen während der anstehenden Ferien, auch spontan noch Unterkünfte in Niedersachsens Urlaubsregionen zu finden. Tourismusgesellschaften an der Nordseeküste, im Harz und in der Heide melden noch freie Zimmer und Unterkünfte.