Umfrage - Deutsche sind im Urlaub am glücklichsten ohne Verpflichtungen

| Tourismus Tourismus

Die Urlaubszeit zählt für viele Deutsche zur schönsten Zeit des Jahres. Aber was macht die Deutschen im Urlaub wirklich glücklich? Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Online-Reiseportals Urlaubsguru und dem Meinungsforschungsinstitut YouGov unter rund 2.000 Deutschen zeigt, dass für die meisten das Glück im Urlaub vor allem eines bedeutet: keine Verpflichtungen.

Der Alltag wird häufig von Terminen und Verbindlichkeiten bestimmt. Im Urlaub lassen Reisende ganz bewusst den Stress aus ihrem täglichen Leben hinter sich, um sich zu erholen und mal nichts tun zu müssen, was von ihnen erwartet wird. Keine Verpflichtungen im Urlaub zu haben macht fast die Hälfte (45 Prozent) der Befragten am glücklichsten. Bei der Auswertung der Umfragedaten fällt zudem auf: Je älter die Teilnehmenden, desto glücklicher macht es sie, keine Verpflichtungen zu haben. Während 33 Prozent der 18- bis 24-Jährigen den Freiraum im Urlaub schätzen, sind es unter den Personen im Alter von 55 Jahren und älter schon 52Prozent.

Noch mehr Glück mit Natur, Erlebnissen und Kulinarik

Viele Reisende finden ihr Glück während des Urlaubs in der Natur. 41 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Naturerlebnisse im Urlaub am glücklichsten machen. Vor allem die Altersgruppe ab 55 Jahren zieht es fürs Glücklichsein raus ins Grüne (47 Prozent). Gleichzeitig möchten 29 Prozent der Teilnehmenden möglichst viel erleben, während 22 Prozent das Nichtstun gleichermaßen schätzen. Essen spielt ebenfalls eine große Rolle im Urlaubsglück der Deutschen, denn für 31Prozent ist kulinarischer Genuss entscheidend.

„Dass die Verpflegung im Urlaub einen besonders hohen Stellenwert einnimmt, sehen wir auch in unseren Buchungsdaten. Rund 75 Prozent unserer Reisebuchungen in diesem Jahr beinhalten eine All-Inclusive-Verpflegung. Reisende müssen sich bei diesem Service keine Gedanken um Snacks, mögliche Restaurantbesuche oder ums Zubereiten von Speisen machen. Sie können ihre Auszeit in vollen Zügen genießen und haben im Vorfeld der Reise bereits alle Kosten voll im Blick“, erklärt Annika Hunkemöller von Urlaubsguru.

Fun Fact: Auch eine Liege am Pool hat Glückspotenzial. 13 Prozent der Teilnehmenden kreuzten an, dass sie die begehrte Liegefläche im Urlaub am glücklichsten macht.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das neue Center Parcs Nordborg Resort auf der dänischen Insel Als wurde feierlich eingeweiht. Die Eröffnungszeremonie markiert nicht nur den Start einer neuen Urlaubsdestination, sondern auch einen bedeutenden Schritt für den dänischen Tourismus.

Mit steigenden Temperaturen zieht es viele Menschen in die Freibäder. Pünktlich zum Start der Badesaison 2025 hat Fit Reisen die zweite Auflage seines Freibad-Rankings veröffentlicht. Die Analyse zeigt, welche Anlagen und Städte im Durchschnitt am besten abschneiden.

Nur rund jeder 20. Deutsche wählt im Urlaub bewusst eine Unterkunft ohne WLAN, um besser abschalten zu können. Vier von fünf Deutschen wollen hingegen auch auf Reisen WLAN-Zugang haben. Das trifft besonders auf jüngere Befragte zu.

Auf die Insel im Golf von Neapel kommen im Sommer jeden Tag Zehntausende Besucher. Damit lassen sich beste Geschäfte machen. Aber der Bürgermeister findet: Irgendwann ist auch mal genug.

Das Online-Reisebüro Opodo hat die Reisetrends für den Sommer analysiert. Die Analyse basiert auf den Flugbuchungsdaten und Suchergebnissen der Plattform und gibt Einblicke in Reisetrends sowie die Top-Reiseziele im Sommer 2025.

Wer eine in den nächsten Tagen beginnende Reise nach Dubai oder in andere Regionen am Persischen Golf geplant hat, sollte sich mit seinem Reiseveranstalter in Verbindung setzen. Dazu rät der Deutsche Reiseverband (DRV).

Viele Menschen in Deutschland versuchen angesichts der Inflation, ihre Ausgaben zu senken. Wobei wird am meisten gespart, und wofür Geld zur Seite gelegt? Eine Studie gibt Antworten.

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

Die Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen. Mit dem nahenden Sommer steigt die Begeisterung, neue Destinationen zu entdecken, wie aktuelle Daten von Booking.com zeigen. Der Sommer 2025 wird demnach eine Saison der ausgedehnten Reisen und bedeutungsvollen Erlebnisse.

Mit einer sichtbaren Belebung des Incoming-Geschäftes im April 2025 bestätigen sich die vorsichtig optimistischen Prognosen der Deutschen Zentrale für Tourismus für die anstehende Sommersaison.