Vier "ZDF.reportagen": Von Party-Tourismus und Urlaub daheim

| Tourismus Tourismus

Die "ZDF.reportage" erkundet den sommerlichen Tourismus in seinen verschiedenen Facetten und nimmt in vier Sendungen zwischen dem 21. Juli und dem 18. August 2019 Feierstimmungen, Urlaubskonflikte und Ferienfreuden gleichermaßen in den Blick. Los geht es am Sonntag, 21. Juli 2019, 18.00 Uhr, mit "Partydorf Willingen - Ein Urlaubsort kämpft ums Image". Eine Woche später, am Sonntag, 28. Juli 2019, 18.00 Uhr, begleitet die "ZDF.reportage" in "Bierverbot am Ballermann - Wie sich Mallorca verändern will" Urlauber und Mitarbeiter in den Hotels und Restaurants auf der spanischen Insel. Am Sonntag, 11. August 2019, 18.00 Uhr, heißt es in der "ZDF.reportage" dann "Schwitzen, schwimmen, feiern - Sommer in der Stadt", und am Sonntag, 18. August 2019, 18.00 Uhr, geht es um "Ferien in Deutschland - Personal dringend gesucht".

In "Partydorf Willingen - Ein Urlaubsort kämpft ums Image" beleuchtet die "ZDF.reportage" den Konflikt zwischen dem Wunsch nach einer friedlichen, familiären Ferienregion und dem Wirtschaftsfaktor Party-Tourismus. Am Wochenende wird Willingen zum Ziel für Partygäste - rund 6000 Feierfreudige reisen freitags an, doppelt so viele Menschen, wie der Ort Einwohner hat. Willingen liegt in reizvoller Berglandschaft - eine Urlaubsregion für Wanderer und Skifahrer. Doch vor allem der Party-Tourismus bringt Geld in den Ort: eine Million Übernachtungen im Jahr - das Feiervolk lässt viel Bares zurück, aber auch Ärger, Lärm und Müll.

Jährlich reisen rund 4,5 Millionen Deutsche nach Mallorca - die einen suchen Ruhe und Erholung, die anderen wollen lieber Party machen. Doch gerade dem Billig-Tourismus mit seinen exzessiven Saufgelagen hat die Inselregierung 2019 den Kampf angesagt. In "Bierverbot am Ballermann - Wie sich Mallorca verändern will" geht die "ZDF.reportage" der Frage nach, welche anderen Urlaubsangebote Hoteliers und Gastwirte entwickeln.

In "Schwitzen, schwimmen, feiern - Sommer in der Stadt" begleitet die "ZDF.reportage" im Strandbad am Kölner Otto-Maigler-See den Arbeitsalltag der Bademeister und anderer Strandbad-Mitarbeiter, wie Imbissbetreiber oder badinterner Sicherheitskräfte. Zudem ist die "ZDF.reportage" dabei, wenn die Bierhauskultur in Ingolstadt Hochsaison hat und der Sommer im Leipziger Zoo die Besucher anlockt.

Dass der Urlaub in Deutschland boomt, zeigt auch die vierte "ZDF.reportage": Der letzte Super-Sommer bescherte den Hotels hierzulande Rekordzahlen. Der Erfolg liegt im Trend: Es war das neunte Rekordjahr in Folge. Langsam aber werden die Arbeitskräfte rar. Gastronomen und Hoteliers suchen händeringend nach gutem Personal. Die "ZDF.reportage: Ferien in Deutschland - Personal dringend gesucht" berichtet über Tourismusziele und Gastgeber, die viel tun müssen, um Gäste wie Angestellte gleichermaßen zufriedenzustellen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Frühling auf Long Island ist Pink! Im April und Mai verwandeln sich viele Orte auf der Halbinsel in ein Meer aus blühenden Kirschbäumen in allen Schattierungen – von zartem Rosé bis zu kräftigem Pink. Die Kirschblüte ist der Star unter den Frühlingsboten in der Region, ihr sind zahlreiche Festivals auf Long Island gewidmet.

Mit „Voltron Nevera powered by Rimac“ wartet ab 26. April im neuen Kroatischen Themenbereich des Europa-Park ein brandneues, actiongeladenes Achterbahn-Highlight auf alle Besucher. Die 14. Achterbahn des Europa-Park beschleunigt gleich vier Mal katapultartig auf bis zu 90 Stundenkilometer, davon einmal rückwärts.

 

Spektakuläre 50 Meter Höhe, 36 geschlossene Gondeln, moderne weiße Optik und Full-LED-Beleuchtung: Ab sofort dreht sich das Riesenrad „Circle of Life“ wieder auf dem Eventplatz neben der Seebrücke im Ostseebad Heringsdorf. Bis Oktober 2024 wird es die Besucher täglich mit einzigartigen Ausblicken begeistern.

Radelnd unterwegs zwischen alten Fachwerkhäusern oder durch urwaldartige Rheinauen, Zweirad-Hopping zu urigen Hofläden oder mit der Picknickdecke auf dem Gepäckträger zu den idyllischen Queichwiesen – die Südpfalz lockt mit jeder Menge Gelegenheiten für aktive Urlaubsmomente. Erstmalig können Pedalritter im Frühsommer 2024 zwei Spargel- und Erdbeer-Touren erfahren oder am Aktionstag „Radel ins Museum“ Museen der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße entdecken.

Pinterest ist Anlaufstelle für Millionen von Nutzern, die nach Reiseinspiration suchen. Auf der Plattform werden eine Milliarde Suchanfragen zum Thema Reisen pro Jahr verzeichnet. Welche Anfrage rund im das Reisen besonders beliebt sind, hat Pinterest jetzt veröffentlicht.

Als Kreuzfahrt-Stadt wird Hamburg immer beliebter: 2023 gingen so viele Passagiere wie noch nie in der Hansestadt aufs Schiff. Der Schiffstourismus in der Hansestadt soll auch nachhaltiger werden.

Zehntausende Menschen haben am Samstag unter dem Motto «Die Kanaren haben eine Grenze» gegen Massentourismus demonstriert. Insgesamt 55 000 Demonstranten forderten eine Obergrenze der Zahl der Touristen oder etwa bezahlbaren Wohnraum für Einheimische.

235 Vertreter der internationalen Reiseindustrie und 110 Medienvertreter aus 38 Ländern nehmen am 50. Germany Travel MartTM (GTM) der DZT in Chemnitz teil. Vom 21. Bis 23. April 2024 informieren sie sich beim GTM über die neuesten Trends, Entwicklungen und touristischen Produkte in Deutschland, lernen die Region kennen und verhandeln Geschäftsabschlüsse.

Als erste Stadt der Welt verlangt Venedig jetzt Eintritt: Wer ein paar Stunden zwischen Markusplatz und Rialtobrücke verbringen will, muss zahlen. Die Tourismusbranche beobachtet das genau.

Amsterdam will die Hälfte der anlegenden Flusskreuzfahrtschiffe streichen. Innerhalb von fünf Jahren solle die Zahl der Schiffe, die in der Stadt anlegen dürfen, halbiert werden. Die Stadt schätzt, dass dadurch pro Jahr rund 270 000 Touristen weniger die Stadt besuchen werden.