Diebstahl von Lindenbergs Porsche: Atlantic-Garage stand offen

| War noch was…? War noch was…?

Der gestohlene Porsche von Sänger Udo Lindenberg (75) ist seit Mittwoch Gegenstand eines Prozesses vor dem Amtsgericht Hamburg-St. Georg. Der Sportwagen des Panik-Rockers wurde am 22. Juni 2020 aus der Tiefgarage des Hotel Atlantic in Hamburg entwendet. Das Garagentor stand wohl offen, die Videoüberwachung war defekt.

Der gestohlene Porsche von Sänger Udo Lindenberg (75) ist seit Mittwoch Gegenstand eines Prozesses vor dem Amtsgericht Hamburg-St. Georg. Angeklagt ist ein 26-Jähriger wegen gemeinschaftlichen Diebstahls. Er soll beteiligt gewesen sein, als der Sportwagen des Panik-Rockers am 22. Juni 2020 aus der Tiefgarage des Hotel Atlantic entwendet wurde. Unklar ist laut Staatsanwaltschaft, ob der Angeklagte den Wagen selbst gestohlen oder ihn in Kenntnis des Diebstahls kurz darauf von unbekannten Tätern erlangt hat. In letzterem Fall sei von gemeinschaftlicher Hehlerei auszugehen.

Bei dem Wagen des Sängers handelt es sich um einen Porsche 911 R, von dem nur 991 Exemplare gebaut wurden. Der Wert des Autos wird aktuell mit rund 600 000 Euro beziffert. Der Wagen war wenige Tage nach dem Diebstahl in einer Garage in Ahrensburg in Schleswig-Holstein wiederentdeckt worden.

Zu Beginn des Prozesses bestritt der 26-Jährige jede Beteiligung am Diebstahl des Lindenberg-Porsches, räumte über seinen Anwalt aber ein, bei drei ihm ebenfalls vorgeworfenen Taten dabei gewesen zu sein. Laut Anklage hatte er im Oktober und November 2019 zusammen mit Unbekannten aus Spinden in Hallenbädern Autoschlüssel geklaut und dann drei Wagen gestohlen.

In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 2020 war der Porsche 911R, ein seltenes Liebhaberstück, aus der Hotelgarage verschwunden. Besitzer: Atlantic-Dauergast Udo Lindenberg. Peinlich berührt musste ein leitender Angestellter des Fünf-Sterne-Hotels im Gericht einräumen, dass das Garagentor an jenem Tag nicht nur offen stand, sondern auch die Videoüberwachung nicht funktionierte.

Fest steht, dass der Porsche kurz vor dem Diebstahl bei der Inspektion war. Ein Hotelmitarbeiter hat ihn anschließend in der engen Hotelgarage eingeparkt und den Schlüssel an der Rezeption abgegeben. Udo Lindenberg gab laut Akten an, dass er ihn nach der Wartung nicht zurück bekommen habe. Der Wagen gilt als Wertanlage und wird so gut wie nie gefahren. (mit dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen eines Kneipen-Brandes auf Mallorca steht eine Gruppe junger Deutscher nach zwei Jahren weiterhin unter Verdacht. Nun melden sich die Hobbykegler nach langer Zeit wieder zu Wort.

Im Sorgerechtsstreit der Hamburger Unternehmerfamilie Block hat die Staatsanwaltschaft zum dritten Mal das Elysée-Hotel durchsuchen lassen. Außerdem wird öffentlich nach einem Wohnmobil gefahndet. Die Behörde ermittelt jetzt auch gegen Eugen Block, den Gründer der Restaurantkette Block House.

Wurden zwei Kinder der Hamburger Unternehmerin Christina Block in der Silvesternacht mit einem Wohnmobil widerrechtlich nach Deutschland gebracht? Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe - mit einem Aushang direkt vor der Tiefgarage des Hotels Grand Elysée.

Im Zusammenhang mit dem Sorgerechtsstreit in der Unternehmerfamilie Block hat die Polizei einen Durchsuchungsbeschluss am Hotel Grand Elysée in Hamburg vollstreckt. Berichten zufolge seien knapp 100 Polizisten sowie LKA im Einsatz.

Bei der Suche nach einem Leuchtturmwärter hatte die Nordseeinsel Wangerooge die Qual der Wahl: 1.100 Bewerbungen gingen für die Stelle ein - nun steht fest, wer sich künftig um das Wahrzeichen kümmert.

Zoll und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen Ausbeutung von Arbeitskraft und Vorenthaltens von Arbeitsentgelt. Geschäfts- und Wohnräume in Hessen und dem Saarland wurden durchsucht.

US-Schauspielerin Maria Bello hat ihrer Freundin, der französischen Star-Köchin Dominique Crenn, das Jawort gegeben. Das Paar richtete die Hochzeit in Mexiko aus.

Die Reality-Stars werden bei einem Brand im Hotel de Rome in Berlin unschön aus dem Schlaf gerissen. Ein 18-Jähriger wurde festgenommen. Robert Geiss nimmt es gelassen: Feueralarm sei besser als verbrennen.

1972 verlebte ein College-Student aus den USA im Münchner Hofbräuhaus eine schöne Zeit. Zur Erinnerung ließ er etwas mitgehen. Mehr als 50 Jahre später packt ihn nun die Reue.

Früher ließ sich in Franken anhand der Bratwurstrezeptur sagen, ob der Metzger katholisch oder evangelisch ist. Heute geht es eher um die Frage: Kann eine Bratwurst vegan sein?