Hilton am Münchner Flughafen wegen Pfeffersprays teils geräumt

| War noch was…? War noch was…?

Wegen Pfeffersprays hat die Feuerwehr am Freitag zwei Etagen im Hilton am Münchner Flughafen geräumt. Neun Menschen, darunter drei Hotelangestellte und sechs Reinigungskräfte, klagten nach Polizeiangaben über Atemwegsreizungen und brennende Augen. Sie kamen vorübergehend in Krankenhäuser, konnten diese im Tagesverlauf aber verlassen. Hotelgäste waren nicht betroffen.

Eine Mitarbeiterin hatte den Angaben nach beißenden Geruch festgestellt und die Rettungskräfte alarmiert. Mit Messgeräten suchten Feuerwehrleute nach der Ursache und entdeckten in einem Zimmer der fünften Etage das Pfefferspray, das vermutlich ein abgereister Gast zurückgelassen haben könnte, hieß es.

Wie sich das Reizgas im Zimmer und anschließend auf der Etage so stark ausbreiten konnte, sollen nun die Ermittlungen der Polizeiinspektion Flughafen München ergeben. Nach etwa zwei Stunden gründlicher Lüftung konnten die Einsatzkräfte die beiden Etagen in dem Hotel der Polizei zufolge wieder freigegeben. (Mit Material dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein deutscher Tourist ist an seinem ersten Urlaubstag auf Mallorca ums Leben gekommen. Der 23-Jährige sei in der Nacht auf Dienstag am sogenannten Ballermann bei einem Sturz vom Hotel gestorben, teilte die Polizei der spanischen Mittelmeerinsel mit.

Über 800 Feuerwehrmänner und -frauen gingen beim Berlin Firefighter Stairrun im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz an den Start. Ziel war auch in diesem Jahr wieder die auf der 39. Etage gelegene Panorama-Dachterrasse des Park Inn Berlin in 115 Höhenmetern.

Jan-Patrick Krüger, Geschäftsführer der Hotelimmobiliengesellschaft Pandox AB in Deutschland, absolvierte im April erfolgreich den weltweit wohl härtesten, mehrtätigen Ultralauf in Marokko; den legendären Marathon des Sables.

The Lanesborough in London kooperiert im Rahmen seines Art Programms mit dem Maler Lucas Console-Verma. Dafür wird eine Eröffnungsausstellung im The Lanesborough Grill stattfinden, für die Chefkoch Shay Cooper ein passendes Menü kreiert hat.

Ein Blitz schlägt in das Dach einer Pension auf Rügen ein. Alle Gäste können sich vor den Flammen retten. Die Polizei spricht von einem Schaden in Millionenhöhe.

Der Rote Amerikanische Sumpfkrebs wurde befischt und landete als Delikatesse auf Tellern in Berliner Restaurants. Doch ausgerottet ist er noch immer nicht. Nun werden weitere Methoden geprüft, um eine Ausbreitung zu verhindern.

In einem Nachbarschaftsstreit mit einem Restaurantbesitzer hat ein Parkplatzbetreiber einen Erfolg erzielt. Das Gericht untersagte dem Gastronom, vor der Schranke eines gebührenpflichtigen Parkplatzes auf andere, kostenlose Parkplätze in der Nähe zu verweisen. 

Vegane Küche hat aus Sicht des Berliner Starkochs Tim Raue (50) kulinarische Lücken. «Ein krosser Schweinebauch lässt sich nicht ersetzen», sagte Raue dem Magazin «Focus». Er bietet vegane Speisen in seinem Restaurant an und ernährt sich selbst tageweise vegan.

Nach dem Brand in einem Lokal am Mierendorffplatz in Berlin-Charlottenburg ermittelt die Polizei wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Ein 40 Jahre alter Verdächtiger wurde festgenommen, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

Ob Bismarckhering, Matjes, Brathering, Rollmops, Lachs, Makrele, Backfischfilets oder Frikadellen - Das Fischbrötchen gilt als kulinarische Delikatesse Norddeutschlands. Für die Liebhaber von Krabbenbrötchen ist die Freude jedoch getrübt.