Robääärt: Familie Geiss im Hotel de Rome von Feueralarm geweckt

| War noch was…? War noch was…?

Schreck für die Geissens in einem Berliner Luxus-Hotel: Die Reality-Stars sind am Sonntagmorgen von einem Feueralarm geweckt worden. Das berichtete die «Bild»-Zeitung. Bei dem Brand wurde laut Feuerwehr niemand verletzt. Ein 18-Jähriger wurde festgenommen.

Die TV-Stars («Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie») mussten sich laut dem Bericht schnell anziehen und die für sie wichtigsten Sachen zusammenpacken. «Ich habe die Pässe und Unterlagen eingesteckt», sagt Carmen. Ihre Tochter Davina habe sich ihre Hermès-Handtaschen geschnappt. «Wir sind die Treppen des Hotels vom zweiten Stock runter ins Freie gegangen», sagt Robert. «Wir haben uns gefühlt wie auf der Titanic. Ich habe schon geschaut, ob Leonardo DiCaprio um die Ecke kommt.»
 

Auf Instagram sagte Robert Geiss: «Berlin hat immer 'ne Überraschung.» Der Feueralarm sei der Wecker, den man Sonntagfrüh nicht unbedingt brauche. «Aber was sollen wir machen, besser als verbrennen.»

Nach Angaben eines Feuerwehrsprechers brannten in einem Zimmer im «Hotel de Rome» einige Möbelstücke. Die hauseigene Sprinkleranlage habe den Brand gelöscht. Ein Polizeisprecher bestätigte den Bericht der «Bild»-Zeitung, wonach ein 18-jähriger Tatverdächtiger festgenommen wurde. Eine Alkoholkontrolle habe 0,5 Promille ergeben.

«In dem Zimmer, in dem das Feuer ausgebrochen ist, ist vorher offenbar auch randaliert worden», sagte der Sprecher. Es werde nun wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung ermittelt. Dass sich die Geissens in dem Hotel aufhielten, war laut dem Polizeisprecher Zufall. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Am Mittwoch ist Köln im Ausnahmezustand: Große Teile der Innenstadt müssen komplett geräumt werden, um eine Bombenentschärfung zu ermöglichen. Fast 60 Hotels und Pensionen müssen ebenfalls ohne Gäste auskommen.

Seit 15 Jahren besitzt Günther Jauch ein Weingut an der Saar. Regelmäßig schaut er vorbei, auch wenn er im Fernsehen viel zu tun hat. Was er von Ruhestand hält?

Sie testet, was auf den Teller kommt: Oma Grete aus Troisdorf ist mit ihrer charmant-ehrlichen Art über Nacht zum Social-Media-Star geworden. Der Clip, in dem sie den Double Whopper von Burger King probiert, wird von der Community gefeiert

Um die große Vielfalt und Nachhaltigkeit der Schweizer Hotellerie zu präsentieren, feierten am Weltbienentag 2025 gleich neun Insektenhotels, Vogelhäuschen und Igelunterkünfte Eröffnung. Entstanden sind sowohl originalgetreue Miniaturen, etwa vom The Dolder Grand in Zürich, als auch künstlerische Interpretationen.

Viele Straßenzüge in Berlin haben sich verändert. In Kreuzberg sind mehrere links-alternative Kneipen verschwunden – häufig begleitet von lautstarkem Protest. Nun gibt es wieder einen Polizeieinsatz.

In einem bewegenden offenen Brief wendet sich Unternehmer Eugen Block, Gründer der Block Gruppe, an die Öffentlichkeit – nicht als Geschäftsmann, sondern als Großvater, dem seit fast vier Jahren der Kontakt zu seinen Enkelkindern verwehrt wird.

Da soll noch mal einer sagen, im Gastgewerbe könne man nichts verdienen. Die Superyacht „Pi“ des ehemaligen Starbucks-CEOs Howard Schultz zeigt, was möglich ist. Kürzlich wurde das Schiff dabei beobachtet, wie es durch einen engen niederländischen Kanal manövrierte. Die Yacht überragt dabei den umliegenden Ort.

Das Verwaltungsgericht Freiburg hat den Eilantrag von Eltern einer Schülerin abgelehnt, die gegen das überwiegend vegetarische Schulessen ihrer Tochter vorgehen wollten. Die Eltern hatten argumentiert, dass ihre Tochter einer Mangelernährung ausgesetzt sei.

Frankfurt ist die Stadt der Hochhäuser. Diese besondere Kulisse soll nun mit einem «Rooftop Day» gefeiert werden. Es werden noch Locations gesucht. 20 Gastgeber - darunter Rooftop-Bars, Hotels oder Kulturbetriebe - sind bereits dabei.

Ein Schweine-Wettgrillen in der Bayerwald-Kleinstadt Viechtach hat wochenlang Gemüter erhitzt. Nun war es so weit - und die Fronten zwischen Fleischessern und Veganern und Tierschützern waren klar abgesteckt.