Zahlen & Fakten

Zahlen & Fakten

Am 1. März tritt die zweite Stufe des neuen „Fachkräfteeinwanderungsgesetzes“ in Kraft. Ein Bestandteil ist die sogenannte kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung. Diese ermöglicht es, vor allem auch Arbeitgebern aus dem Gastgewerbe, in Spitzenzeiten kurzfristig ausländische Arbeitskräfte einzustellen. Alle Infos.

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 dürfte Deutschland eine zusätzliche Milliarde Euro durch ausländische Touristen einbringen, ist das ifo-Institut überzeugt. Gesamtwirtschaftlich gesehen fallen die Effekte jedoch gering aus, abgesehen vom Tourismus.

Sie isst einen Salat, er packt sich Fleisch auf den Teller: So ein Anblick dürfte vielen Menschen vertraut sein. Eine Forschergruppe hat sich angeschaut, in welchen Ländern dieses Verhalten anzutreffen ist.

39 Prozent der deutschen Unternehmen planen, ihre Investitionen in Geschäftsreisen im Jahr 2024 zu erhöhen – trotz steigender Reisekosten und wirtschaftlicher Einschränkungen. 40 Prozent der Unternehmen planen, ihre Investitionen zu reduzieren.

Im Mai zeigen sich erste Anzeichen für eine umfassende Besserung am Arbeitsmarkt. Die Folgen der Corona-Krise sind immer zwar noch sehr deutlich sichtbar, werden aber etwas kleiner. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent.

Die Unternehmen in Deutschland planen nach dem Ende der Coronakrise deutlich weniger Dienstreisen als vor der Pandemie. „Unternehmen haben ihre Reisebudgets um 40 bis 50 Prozent reduziert", sagte Fabian Billing, Deutschland-Chef der Unternehmensberatung McKinsey, der Welt am Sonntag.

Seit Jahren ist das Netzwerk in der Kritik und die aktive Nutzerschaft geht in Deutschland zurück. Fake News und Datenschutzskandale haben das Vertrauen vieler Nutzerinnen und Nutzer in die Plattform erschüttert. Wozu braucht man Facebook heute noch?

Die Wintersaison in Österreich war wegen der Corona-Krise fast ein Totalausfall. Die Übernachtungen zwischen November 2020 und April 2021 seien gegenüber der Vergleichssaison 2019/2020 um knapp 91 Prozent auf 5,57 Millionen zurückgegangen, teilte Statistik Austria am Freitag mit.

Weniger als die Hälfte der Beschäftigten (46 Prozent) in der deutschen Privatwirtschaft erhält Urlaubsgeld. Und die Chancen darauf sind alles andere als gleich verteilt, wie das WSI-Tarifarchiv der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung am Freitag auf Grundlage einer Online-Befragung von mehr als 57 000 Beschäftigten mitteilte.

Die Inzidenz-Werte sinken, vielerorts dürfen Restaurants, Cafés und Hotels wieder öffnen. Laut StepStone Jobatlas ist die Zahl der neu ausgeschriebenen Stellen in Hotellerie und Gastronomie im April 2021 um 62 Prozent gestiegen. Auch die Zahl der Jobsuchen nimmt zu. Wie Gastgeber jetzt Personal finden.

Was kann ein Arbeitgeber bieten? Geht es um besondere Vorteile für künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, schreiben sich Unternehmen besonders häufig Weiterbildungsangebote auf die Fahne.

Der Homeoffice-Effekt könnte das deutsche Bruttoinlandsprodukt nach Einschätzung der Unternehmensberatung PwC dieses Jahr um 15 Milliarden Euro senken. Die verringerte Ausgaben von Büroangestellten treffen Gastronomie, stationären Einzelhandel und den Personennahverkehr besonders hart.