Fachkräftemangel ist größte Herausforderung

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Terrorismus, Over-Tourism, DSGVO – was beschäftigt deutsche Betriebe am meisten? Dieser Frage ging TripAdvisor in seinem aktuellen Gastgewerbe-Bericht auf den Grund. Dazu hat das Marktforschungsunternehmen Ipsos 2.395 Unternehmer in Europa und den USA befragt. Es zeigt sich: In Deutschland liegt das Hauptaugenmerk ganz woanders als bei den anderen befragten Ländern.

Aktuelle Herausforderung: Fachkräftemangel

Bei der Frage nach den aktuell dringendsten Themen wird klar: Für deutsche Betriebe stellt der Fachkräftemangel eine erhebliche Herausforderung dar, das bestätigen mehr als zwei Drittel der Befragten. Dagegen werden andere globale Probleme – wie Weltwirtschaftslage, Terrorismus oder Over-Tourismus – hierzulande weniger dramatisch eingestuft als bei den europäischen Nachbarn. Ein weiterer Unterschied macht sich bei der neuen DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) bemerkbar, die in Deutschland von fast einem Drittel aller Befragten als Herausforderung betrachtet wird, während dieses Thema im gesamteuropäischen Durchschnitt (noch) keine große Rolle zu spielen scheint.

Negative Auswirkungen von lokalen und globalen Problemen

  • Fachkräftemangel: 70% Deutschland (lokales Problem)
  • Weltwirtschaftslage: 33% Deutschland (45% Europa)
  • Terrorismus: 32% Deutschland (37% Europa)
  • Over-Tourism: 15% Deutschland (25% Europa)
  • DSGVO: 30% Deutschland (17% Europa)

Bei der Frage nach dem wichtigsten Schwerpunkt für 2018 ist daher nicht verwunderlich, dass fast ein Drittel (30%) der deutschen Unternehmen das Einstellen von qualifiziertem Personal als oberste Priorität nennt, in Europa sind es nur 16 Prozent. Für alle Länder liegt zudem ein Fokus auf Kundenbindung und -service (30% Deutschland, 40% Europa).

Schwerpunkte in den nächsten Jahren

Blickt man auf die wichtigsten Zukunftsthemen im Betrieb im Laufe der nächsten Jahre, wird klar, dass für alle Befragten die Digitalisierung, genauer gesagt, die Online-Reputation und alle damit verknüpften Themen eine zentrale Rolle spielen. Online-Bewertungen kommt dabei ein hoher Stellenwert zu, ebenfalls wichtig sind eine mobil-optimierte Webseite oder App sowie Marketing- und Vertriebsmöglichkeit im Internet.

Top 5 Geschäftsfelder in den nächsten Jahren

  • Online-Reputation: 89% (94% Europa)
  • Online-Bewertungen: 90% Deutschland (92% Europa)
  • Eine mobil-optimierte Website/App: 85% Deutschland (83% Europa)
  • Social Media-Präsenz: 82% Deutschland (87% Europa)
  • Online-Marketing- und Vertriebstechnologie: 76% Deutschland (79% Europa)

Für die Studie hat das unabhängige Marktforschungsunternehmen Ipsos 2.395 Eigentümer von Unterkünften, Restaurants und Attraktionen, die auf TripAdvisor registriert sind, mittels einer Online-Befragung befragt. Insgesamt haben sechs Ländern an der Studie teilgenommen: Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, UK und die USA. Die oben aufgeführten Zahlen mit der Zuordnung „Europa“ beziehen sich auf Gesamt-Durchschnittswerte der Befragten aus allen fünf europäischen Märkten.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die deutsche Wirtschaft hat zu Jahresbeginn wieder etwas Tritt gefasst. Gestützt vom Export und gestiegenen Bauinvestitionen wuchs das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal leicht um 0,2 Prozent.

Die deutsche Wirtschaft scheint das Gröbste überstanden zu haben. Nach einem leichten Wachstum zu Jahresbeginn könnte die Wirtschaftsleistung erneut etwas zulegen. Davon könnte auch das Gastgewerbe profitieren.

Es passiert schneller und häufiger, als man denkt: Das Mailkonto wird gehackt. Welche Ursachen das hat, was man tun kann und vor allem wie - erklärt in drei Schritten.

Anbieter von KI-Systemen versprechen eine goldene Zukunft, in der Computer langweilige Routine-Jobs erledigen. Viele Arbeitnehmer müssen sich aber anstrengen, um nicht zu den KI-Verlierern zu gehören.

Sie wollen offene Stellen schnell bekannt machen? Verleihen Sie Ihrer Ausschreibung mit einer Veröffentlichung im Tageskarte-Newsletter und auf der Tageskarte-Webseite FÜR NUR 199 EURO jetzt zusätzlichen Schwung. 14.000 echte Abonnenten jetzt einfach und direkt ansprechen.

Die Konjunkturaussichten für Deutschland hellen sich nach Einschätzung der Bundesbank allmählich auf. Nach dem leichten Plus zu Beginn des laufenden Jahres dürfte die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal erneut etwas ansteigen.

Von Mai bis Oktober werden Jugendliche und Eltern verstärkt auf die guten Chancen in der dualen Ausbildung aufmerksam gemacht. Ausbildungsbetriebe und Verbände können sich mit eigenen Veranstaltungen und Initiativen beteiligen.

Weniger als vier Wochen vor dem Beginn der Fußball-EM in Deutschland, blicken Branchenverbände mit gemischten Erwartungen auf das Großereignis. Während vor allem der Handel einen positiven Schub erwartet, zeigt sich bei Hotels und Gaststätten teils noch Zurückhaltung. 

Schwarze statt rote Arbeitshose getragen? Was zunächst kleinlich klingt, kann für Beschäftigte ernsthafte Folgen haben. Welche Vorschriften Arbeitgeber bei Kleidung machen dürfen, zeigt ein Urteil.

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im März 2024 gegenüber Februar 2024 um 1,5 Prozent gesunken. Gegenüber dem März 2019, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, lag der Gastgewerbeumsatz real 13,3 Prozent niedriger.