Hotels in Brandenburg zu Ostern gut gebucht

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. «Ostern ist in allen Ausflugsgebieten so ziemlich ausgebucht», sagte der Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes in Brandenburg, Olaf Schöpe, der dpa in Potsdam. «In der Tourismusbranche ist wieder mehr Optimismus zu spüren.»

Zu den Urlaubsgebieten in Brandenburg zählen unter anderem das Ruppiner Seenland, der Spreewald und das Seenland Oder-Spree, aber auch viele weitere Regionen. Laut Schöpe wollten auch zahlreiche Radtouristen an Ostern in Brandenburg unterwegs sein.

Ein Hemmschuh, der sich auf die Betriebsabläufe auswirke, sei der Arbeitskräftemangel, sagte Schöpe. So fielen etwa Speisekarten knapper aus, und Öffnungszeiten in der Gastronomie seien eingeschränkt. «Es gibt nicht mehr die Rundum-Versorgung.»

Die allgemeinen Preissteigerungen, höhere Löhne und Energiekosten belasteten die Tourismusbranche. Bei der Preiskalkulation müssten die Betriebe aber auch «Fingerspitzengefühl» zeigen, meinte der Dehoga-Präsident. «Wenn das Schnitzel 35 Euro kostet, kommt keiner mehr. Man darf den Bogen nicht überspannen.»

Der Einsatz von Service-Robotern wird angesichts des Personalmangels laut Dehoga in der Gastronomie zunehmen. «Aber Fachkräfte kann der Roboter nicht ersetzen.» Persönliche Dienstleistungen seien aus der Gastronomie nicht wegzudenken, meinte Schöpe.

Über Ostern sind in allen Bundesländern außer Hamburg Schulferien. An diesem Wochenende starten sie bereits in Niedersachsen und Bremen. In Brandenburg und anderen Ländern sind ab 3. April Osterferien. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wer vom Arbeitgeber eine Kündigung erhält, kann gerichtlich prüfen lassen, ob das Arbeitsverhältnis rechtmäßig beendet wurde. Wie Sie vorgehen müssen, wenn Sie sich gegen eine Kündigung wehren wollen.

 

Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr nur verhalten aus, weil die Konjunktur weiter schwächelt. Immerhin läuft es bei den Lehrstellen etwas besser.

In wenigen Wochen startet die Fußball-EM in Deutschland. Die Vorfreude vieler Fußballfans steigt. Aber wie sieht es bei den Hoteliers und Gastronomen aus? Rechnen Deutschlands Gastgeber in der Zeit vom 14. Juni bis 14. Juli mit mehr Geschäft? Der DEHOGA bittet um ein Stimmungsbild, um Anfragen qualifiziert behandeln zu können.

Brot zählt hierzulande zu den Grundnahrungsmitteln. Allerdings mussten Verbraucherinnen und Verbraucher hierfür zuletzt tiefer in die Tasche greifen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen die Preise für Brot und Brötchen von 2019 bis 2023 um satte 34,4 Prozent.

Die Beschäftigten im Thüringer Gastgewerbe bekommen mehr Geld. Die Entgelte steigen in drei Stufen bis zum Juli 2026 um insgesamt rund 18 Prozent. Das teilten die Arbeitgeber und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) am Montag gemeinsam nach dem bereits in der ersten Verhandlungsrunde erzielten Tarifabschluss mit.

In den konsumnahen Branchen sind die Preiserwartungen gestiegen. Vor allem Unternehmen in der Gastronomie und im Einzelhandel planen laut Ifo-Institut mit steigenden Preisen.

Vollzeitbeschäftigte in tariflosen Betrieben arbeiten im Mittel wöchentlich 53 Minuten länger und verdienen trotzdem gut zehn Prozent weniger als Beschäftigte in Betrieben mit Tarifbindung, so eine Studie der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung.

Während 2023 jede zweite Frau einer Teilzeitbeschäftigung nachging, lag die Teilzeitquote unter den Männern mit 13 Prozent deutlich niedriger. Bei Müttern und Vätern war der Unterschied sogar noch größer.

Der Verdienstabstand zwischen Gering- und Besserverdienenden in Deutschland hat sich zwischen April 2022 und April 2023 im Zuge der Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns verringert. Zuvor hatte sich der Verdienstabstand zwischen April 2018 und April 2022 kaum verändert.

Die Arbeitskosten sind im Gastgewerbe in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Das zeige eine Auswertung des Statistischen Bundesamts, wie der DEHOGA Bundesverband berichtet. Zwischen 2019 und 2023 legten die Kosten für eine geleistete Arbeitsstunde im Gastgewerbe um 38,5 Prozent zu.