Lieber nackt als ohne Smartphone in den Urlaub

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

‚Ich packe meinen Koffer und nehme mit’ – Im Auftrag von Amazons Streaming-Services Prime Video und Amazon Music hat eine Umfrage zu den Urlaubs-Gewohnheiten der Deutschen im digitalen Zeitalter durchgeführt: Welche Gadgets dürfen auf keinen Fall fehlen? Wer entscheidet über die Serien- und Musikauswahl für den Urlaub? Und welcher Promi dürfte mit auf Reisen?

Zu Hause ist es doch am Schönsten: Das denken sich wahrscheinlich 36 Prozent der Befragten, die in diesem Jahr Urlaub auf Balkonien einer Reise bevorzugen, 6 Prozent sind kurzentschlossen und konnten zum Umfrage-Zeitpunkt noch keine Angabe machen. Die reisewütigen 58 Prozent der Befragten gaben im Rahmen der Umfrage ein paar spannende Einblicke in ihr Urlaubsverhalten:

Lieber nackt und mit Sonnenbrand als ohne Smartphone: Bei mehr als der Hälfte der Interviewten (52 Prozent), die einen Sommerurlaub planen, steht das Handy ganz oben auf der Packliste – noch vor Badehose, Sonnencreme und Co. Die Deutschen scheinen viel Wert auf die perfekte Reiseunterhaltung zu legen – so gaben 28 Prozent der Befragten, die die Downloadfunktion ihres Musik- oder Video- Streamingservices nutzen, an, dass sie eher den Reiseführer daheimlassen, als auf heruntergeladene Musik, Serien und Filme zu verzichten. Bei der Auswahl der Musik für die Reise geht es bei den Deutschen harmonisch zu – 50 Prozent der Befragten entscheiden gemeinsam mit ihrem Partner, was sie im Auto auf dem Weg in den Urlaub anhören. Nur 18 Prozent beanspruchen die alleinige Kontrolle über die Reise-Playlist.

Playlist und Watchlist für die Reise wird in der Mehrheit eine Woche vor dem Urlaub zusammengestellt
Beim Streaming auf Reisen sind selbst die Deutschen spontan: Playlists und Watchlists für den Urlaub werden von knapp der Hälfte der Befragten, die ihre Musik- und Film-/Serienauswahl für die Reise vorbereiten, erst eine Woche vor Abreise zusammengestellt, jeder dritte 18- bis 24-Jährige (33 Prozent) wartet damit sogar bis zum Tag vor der Abreise.

Promi-Urlaubsbegleitung: Matthias Schweighöfer und Helene Fischer top, Angela Merkel gleichauf mit George Clooney
Übrigens: Bundeskanzlerin Angela Merkel ist mit 7 Prozent bei den Deutschen, die gerne einen Promi mit auf Reisen nehmen würden, als Urlaubsbegleitung genauso beliebt wie Hollywood-Schwarm George Clooney. Insbesondere bei den Männern beansprucht aber hier eine Andere ganz klar den ersten Platz: Der Schlagerstar Helene Fischer wäre bei 17 Prozent ein gerngesehener Gast im Urlaub. Frauen hätten am liebsten Matthias Schweighöfer (17 Prozent) neben sich auf dem Strandtuch.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Corona-Überbrückungshilfen haben in Bayern vor allem viele kleine Betriebe mit weniger als 50 Beschäftigten erreicht. Das meiste Geld bekamen Unternehmen aus dem Gastro- und Hotelgewerbe.

Drinks nach Feierabend und witzige Memes in der Chatgruppe: Freundschaften auf der Arbeit sind für viele etwas Gutes. Trotzdem kann die Work-Life-Balance darunter leiden. Wie Sie Grenzen setzen.

Die Siegerinnen und Sieger der Bayerischen Jugendmeisterschaften 2024 in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen stehen fest. Den ersten Platz in der Mannschaftswertung holte sich die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München.

Beim Blick in den Kalender traut man seinen Augen kaum: Plötzlich steht da Urlaub, obwohl man gar keinen beantragt hat. Was Vorgesetzte in Sachen Urlaub vorgeben dürfen und was nicht.

In Deutschland sind Arbeitszeugnisse für Bewerberinnen und Bewerber eine wichtige Referenz. Da wäre es schön, wenn das Dokument auch ordentlich aussieht. Was dürfen Beschäftigte erwarten?

Vor über 500 Jahren erließ Herzog Wilhelm IV. von Bayern das bekannte Reinheitsgebot für Bier. So lang sollten Sie Ihren Vorrat zwar besser nicht lagern. Doch eine Weile geht durchaus.

Wer vom Arbeitgeber eine Kündigung erhält, kann gerichtlich prüfen lassen, ob das Arbeitsverhältnis rechtmäßig beendet wurde. Wie Sie vorgehen müssen, wenn Sie sich gegen eine Kündigung wehren wollen.

 

Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr nur verhalten aus, weil die Konjunktur weiter schwächelt. Immerhin läuft es bei den Lehrstellen etwas besser.

In wenigen Wochen startet die Fußball-EM in Deutschland. Die Vorfreude vieler Fußballfans steigt. Aber wie sieht es bei den Hoteliers und Gastronomen aus? Rechnen Deutschlands Gastgeber in der Zeit vom 14. Juni bis 14. Juli mit mehr Geschäft? Der DEHOGA bittet um ein Stimmungsbild, um Anfragen qualifiziert behandeln zu können.

Brot zählt hierzulande zu den Grundnahrungsmitteln. Allerdings mussten Verbraucherinnen und Verbraucher hierfür zuletzt tiefer in die Tasche greifen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen die Preise für Brot und Brötchen von 2019 bis 2023 um satte 34,4 Prozent.