Umfrage: Zahl der Geschäftsreisen steigt deutlich

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Laut einer aktuellen Umfrage der Business Travel Association (GBTA), nimmt die Zahl der Geschäftsreisen wieder deutlich zu. Weltweit wurden Mitarbeiter aus der Geschäftsreisebranche befragt. 86 Prozent gaben an, Geschäftsreisen im Inland wieder zuzulassen. Im Februar 2022 waren es nur 73 Prozent.

Auch internationale Geschäftsreisen erleben mit 74 Prozent einen neuen Aufschwung. Wie business-travel.de berichtet, genehmigen 26 Prozent der befragten Unternehmen mehr Reisen als noch vor zwei Monaten. Auch Travel-Management-Unternehmen bestätigen die Zunahme der Geschäftsreisen und 88 Prozent erklären, dass die Buchungen gegenüber dem Vormonat deutlich gestiegen seien.

Trotzdem erwarten die befragten Unternehmen, dass die Ausgaben für Geschäftsreisen bis Ende 2022 nur bei 59 Prozent gegenüber 2019 liegen werden. Doch nicht nur die Corona-Pandemie beeinflusst derzeit das Reiseverhalten. Auch die Inflation sowie Nachhaltigkeitsthemen wirken sich auf die Geschäftsreisen aus. 71 Prozent der europäischen Einkäufer gehen davon aus, dass ihre Mitarbeiter künftiger weniger Reisen werden. In Nordamerika glauben das allerdings nur 47 Prozent. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vinotheken, Online-Händler und Supermärkte führen Weine aus Südafrika, doch worauf sollte man beim Kauf achten? Ein Winzer und ein Sommelier vom Kap mit Tipps und Ideen für Food-Kombinationen.

Viele Arbeitnehmer haben es schon fest eingeplant. Wenn es dann auf dem Konto landet, freut man sich trotzdem: das Urlaubsgeld. Neben der Landwirtschaft ist das Urlaubsgeld jedoch im Hotel- und Gaststättengewerbe relativ niedrig.

Man gibt in der Ausbildung sein Bestes, doch Feedback bleibt aus. Kein Lob, keine Kritik – das erschwert das Lernen. Wie Auszubildende mit fehlendem oder unprofessionellem Feedback umgehen können.

Das Leben in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren rasant verteuert. Viele Arbeitgeber federten das mit staatlicher Unterstützung etwas ab. Aber nicht alle Beschäftigten kamen in den Genuss.

Vor zwei Jahren wurden tausende Mahnschreiben an Unternehmen verschickt, die Google-Schriften auf ihren Websites nutzten. Nun gab es im Rechtsstreit um die Abmahnschreiben eine bedeutende Entwicklung zugunsten der Betroffenen.

Der DEHOGA Bundesverband weist auf im Umlauf befindliche, möglicherweise nicht ordnungsgemäße Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) hin. Dabei geht es vor allem um Plattformen die „AU ohne Arztgespräch“ anbieten.

Die positive Entwicklung auf dem gastgewerblichen Arbeitsmarkt setzt sich fort und erreicht eine wichtige Marke: Laut Bundesagentur für Arbeit gab es in Hotellerie und Gastronomie erstmals wieder mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte als im Vorkrisenjahr 2019. Das teilt der DEHOGA Bundesverband mit.

Beschäftigte in Deutschland haben laut einer Untersuchung der Techniker Krankenkasse 2023 so viele Arzneimittel verschrieben bekommen wie noch nie. Ganz vorn lagen dabei Herz-Kreislauf-Medikamente.

Da Cannabis in Deutschland mittlerweile legal ist und erwachsene Personen bis zu drei Pflanzen anbauen können, spielen immer mehr Bürger mit dem Gedanken, ihr Marihuana für den Eigenbedarf selbst anzubauen. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, aber es gibt einiges zu berücksichtigen.

Kürzlich sind im Rahmen des „Sommer der Berufsausbildung“ so genannte 360°-Panoramen freigeschaltet worden, mit denen Jugendliche auf eine authentische Erkundungstour durch Berufsfelder gehen können.