Vorsicht bei Wohnungssuche: Abzocke über Fake-Airbnb-Seiten

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Die Wohnung ist zentral gelegen und kostet wenig: Was nach einem tollen Angebot aussieht, könnte ein Betrugsversuch sein. Die Polizei in Niedersachsen warnt derzeit vor betrügerischen Internetseiten, die an Airbnb erinnern - und gibt Ratschläge zur Enttarnung der Fake-Webseiten.

Ein Beispielfall: Eine Frau hatte über Ebay-Kleinanzeigen eine Wohnungsuche inseriert und bekam per E-Mail ein vermeintlich verlockendes Angebot. Sie wurde aufgefordert, sich auf einer Fake-Seite zu registrieren, die der Wohnungsplattform Airbnb nachempfunden war. Nachdem sie sich dort registriert hatte, erhielt sie die Aufforderung, eine Mietkaution zu überweisen. Sie schaute genauer hin, witterte Betrug und informierte die Polizei.

Adresszeile und Bilder überprüfen

Die Experten raten: Bei Weiterleitung auf eine Seite immer die Adresszeile im Browser prüfen, ob es sich dabei um die korrekte Webadresse handelt. Gerade bei mobilen Endgeräten sei das nicht immer gleich erkennbar. Hat man sich schon mit seinen richtigen Zugangsdaten auf der Fake-Seite angemeldet, dann am besten sofort den echten Airbnb-Support kontaktieren und die Zugangsdaten ändern.

«Diese Webseiten von Dritten haben nichts mit Airbnb zu tun», stellt das Unternehmen klar. «Wir ermutigen Nutzer, verdächtige E-Mails oder Websites an report.phishing@airbnb.com zu melden», so eine Sprecherin von Airbnb. Man arbeite mit Partnern, um diese Seiten untersuchen und entfernen zu lassen. Nutzer sollten Kommunikation, Buchung und alle Zahlungen immer über die Airbnb-Seite abwickeln.

Positive Bewertungen vermeintlich zufriedener Kunden sind ein weiterer Trick, um die Echtheit einer Fake-Webseite vorzutäuschen. Eine Google-Bilder-Rückwärtssuche ergab in diesem Fall, dass es sich um Fake-Profile handelte. Auch Fotos der angebotenen Wohnung ließen sich auf anderen Seiten im Netz finden.

Überweisung schnell stoppen

Die Polizei hat noch einen grundsätzlichen Ratschlag: Niemals Geld an unbekannte Personen vorab überweisen. Sollte man auf die Masche hereingefallen sein, kann man noch versuchen, die Bank zu informieren und die Überweisung zu stoppen. Schon nach ein paar Stunden könnte es dafür aber zu spät sein.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nicht nur Geschlecht oder Religion - auch das Alter kann Anlass für Diskriminierung im Job sein. Das Gefühl, davon betroffen zu sein, haben einer Umfrage zufolge nicht wenige Menschen in Deutschland.

Jahrzehntelang hatte Milch in Deutschland einen guten Ruf. Im Vergleich zu den 1990er-Jahren ist der Verbrauch bei Kuhmilch aber deutlich gesunken. Forschende sehen in dieser Entwicklung einen Trend.

Die deutsche Wirtschaft hat zu Jahresbeginn wieder etwas Tritt gefasst. Gestützt vom Export und gestiegenen Bauinvestitionen wuchs das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal leicht um 0,2 Prozent.

Die deutsche Wirtschaft scheint das Gröbste überstanden zu haben. Nach einem leichten Wachstum zu Jahresbeginn könnte die Wirtschaftsleistung erneut etwas zulegen. Davon könnte auch das Gastgewerbe profitieren.

Es passiert schneller und häufiger, als man denkt: Das Mailkonto wird gehackt. Welche Ursachen das hat, was man tun kann und vor allem wie - erklärt in drei Schritten.

Anbieter von KI-Systemen versprechen eine goldene Zukunft, in der Computer langweilige Routine-Jobs erledigen. Viele Arbeitnehmer müssen sich aber anstrengen, um nicht zu den KI-Verlierern zu gehören.

Sie wollen offene Stellen schnell bekannt machen? Verleihen Sie Ihrer Ausschreibung mit einer Veröffentlichung im Tageskarte-Newsletter und auf der Tageskarte-Webseite FÜR NUR 199 EURO jetzt zusätzlichen Schwung. 14.000 echte Abonnenten jetzt einfach und direkt ansprechen.

Die Konjunkturaussichten für Deutschland hellen sich nach Einschätzung der Bundesbank allmählich auf. Nach dem leichten Plus zu Beginn des laufenden Jahres dürfte die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal erneut etwas ansteigen.

Von Mai bis Oktober werden Jugendliche und Eltern verstärkt auf die guten Chancen in der dualen Ausbildung aufmerksam gemacht. Ausbildungsbetriebe und Verbände können sich mit eigenen Veranstaltungen und Initiativen beteiligen.

Weniger als vier Wochen vor dem Beginn der Fußball-EM in Deutschland, blicken Branchenverbände mit gemischten Erwartungen auf das Großereignis. Während vor allem der Handel einen positiven Schub erwartet, zeigt sich bei Hotels und Gaststätten teils noch Zurückhaltung.