Gastronomie

Gastronomie

Der Guide Michelin hat in Hamburg seine Sterne für die Restaurantküchen in Deutschland verliehen – so viele wie nie zuvor. Insgesamt 340 Betriebe können sich in diesem Jahr mit mindestens einem Stern schmücken. Neu im Sterne-Olymp mit drei Sternen ist das oberbayerische Restaurant «Ess:enz» von Edip Sigl.

Viele Gastronomie-Betriebe in Thüringen sind durch Preissteigerungen und Bürokratie vor große wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. Für Ausflugslokale gibt es noch andere Belastungen.

Mehrere Sushi-Restaurants, die mit der Marke Henssler verbunden sind, haben Insolvenzanträge beim Amtsgericht Frankfurt gestellt. Insgesamt sollen, laut einem Bericht der Wirtschaftswoche, fünf Restaurants pleite sein.

Die HeimWerk Restaurants​​​​​​​ bieten an ihren Standorten in München, Düsseldorf und Berlin kostenlos und unbegrenzt Leitungswasser aus dem Trinkwasserbrunnen an. Wasser sei das natürlichste Getränk, als Ressource gehöre es uns allen.

Frank Rosin verteidigt Steffen Henssler nach einem Auftritt von Noah Becker in dessen Grill-Sendung und hat harte Worte für Boris Becker übrig: „Wenn ich der Vater von NB [Noah Becker] wäre, würde ich ihm mal gehörig den Arsch versohlen.“ Der Streit eskaliert.

Einige Zelte auf dem Oktoberfest stehen auch unter weiblicher Führung. Wir stellen die Herrscher des Wiesn-Bieres und ihre privaten Hobbys vor. Dieses Mal: Antje Schneider von der Ochsenbraterei.

Die Schnellrestaurantkette Domino’s Pizza plant die Auslieferung der Teigwaren durch autonome Fahrzeuge. Schon in wenigen Wochen soll es losgehen. Dafür schließt sich die Kette mit dem Autohersteller Ford zusammen. Die heiße Ware steckt in einem Thermobehälter im Laderaum. Um diesen zu öffnen, brauchen die Besteller einen Code, den sie über die Domino’s-App bekommen.

In Berlin steht ein fragwürdiges Wahrzeichen zum Verkauf: Der Steglitzer Bierpinsel. Der Bierpinsel ist ein 47 Meter hohes Gebäude in futuristisch anmutender Architektur der 1970er Jahre. Hier ist die Gastronomienutzung vertraglich festgelegt. Wer also Lust hat, in einem denkmalgeschützten Pop-Art-Turm ein Restaurant zu betreiben, kauft sich bei Sotheby's für 3,2 Millionen Euro den Bierpinsel.

Was hat das Oktoberfestbier mit „handgemacht“ zu tun? Ziemlich viel, sagt Braumeister Christian Dahncke bei der Vorstellung des neuen Wiesnbiers von Hacker-Pschorr. Das Ergebnis sei so bekömmlich, dass auch eine zweite oder dritte Mass noch gehe.

Sternekoch Alfons Schuhbeck (68), der „Herrscher vom Münchner Platzl“ und FC Bayern-Koch und Fernsehkoch und Buchautor, ist jetzt auch noch Festwirt auf dem Traditionsvolksfest in Mühldorf am Inn. „Letztes Jahr habe ich hier schon die Küche gemacht. Heuer bin ich der Wirt", lacht Schuhbeck auf dem Fest, das derzeit läuft.

Die tz stellt in einer Serie die Herrscher der Wiesn-Zelte und ihre privaten Hobbys vor. Heute ist Stephanie Spendler vom Löwenbräuzelt dran. Spendler führt das Zelt zusammen mit ihrem Vater Wiggerl. Geht es um Hobbys, stehen Skifahren und Beachvolleyball im Vordergrund.

Bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz gibt es vermehrt Klagen über Essensbringdienste wie Delivery Hero (Lieferheld.de, foodora, pizza.de). Es liege seit Mitte 2015 "eine Häufung von Beschwerden gegen Lieferdienste vor", bestätigt eine Sprecherin dem SPIEGEL. Es geht, laut Spiegel, um Datenschutz.