In Frankfurt fand in diesem Jahr die Verleihung der MICHELIN-Sterne statt – ein Ereignis, das Deutschlands Gastronomieszene in den Fokus rückt. Alle Sterne, Listen, Restaurants und Köche jetzt bei Tageskarte.
Die ZEDO GmbH, Betreibergesellschaft des Stuttgarter Gourmetrestaurants „5 Gourmet Bar und Restaurant“, hat beim Amtsgericht Aalen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Dies wurde bekannt, nachdem außergerichtliche Lösungsversuche ohne Erfolg blieben.
Der Döner Kebab ist im letzten Jahr durchschnittlich teurer geworden. Eine aktuelle Analyse von Lieferando enthüllt dabei jedoch erhebliche Preisunterschiede quer durch Deutschland.
Im Münchner Glockenbachviertel hat eine neue L'Osteria Filiale ihre Türen geöffnet. Es ist der insgesamt dreizehnte Standort der Restaurantkette im Großraum München. Verantwortlich für den neuen Standort ist General Manager Maximilian Jilg.
Wo kommen eigentlich die Burger her? Und wer denkt sich aus, was Millionen schmecken soll? In München betreibt Mc-Donald’s ein Testlabor. Und ein ehemaliger Sternerestaurant-Koch ist der Burger-Vordenker der Nation.
In den Kantinen der nordrhein-westfälischen Landesverwaltung wird es keinen Vegetariertag geben. So lautete zumindest die grüne Antwort des dortigen Landwirtschaftsministers Johannes Remmel auf eine CDU-Anfrage. Die Maßnahmen der Landesregierung zielten nicht auf ein Verbot des Fleischkonsums oder Regelungen, die den Fleischkonsum auf dem Verordnungswege reduzierten, machte Remmel deutlich.
Die großen Konzerne werden immer grüner. Kein Wunder, gehören Naturkost und Bioprodukte laut Marktforschungsinstitut nmi solutions zu den am schnellsten wachsenden Märkten. Die Unternehmen haben das natürlich auch schon längst begriffen und wollen mit immer neuen Siegeln Transparenz und Nachhaltigkeit suggerieren. Ein paar dieser Siegel hat nun die Wirtschaftswoche genauer unter die Lupe genommen.
Die Kaffeekette Starbucks hat offenbar die Schnauze voll vom Shutdown der US-Regierung. In den Filialen der Kette können Kunden jetzt eine Petition unterzeichnen, um so den Druck auf die Politik zu erhöhen. Er wolle eine Plattform bieten, um Wut und Frust über die verfeindeten Parteien in Washington artikulieren zu können, erklärte Starbucks-Chef Howard Schultz die Aktion.
Jeden Tag Fleisch zu essen sei nicht gesund und ökologisch nicht vertretbar, sagt Zwei-Sterne-Koch Nils Henkel. In der Welt am Sonntag spricht der Küchenchef über die moderne, gehobene Küche und Gemüsemenus auf Schloss Lerbach.
Die systematisierte Gastronomie ist seit Jahren in Deutschland auf dem Vormarsch. 30 Prozent des Branchenumsatzes werden mittlerweile von den Ketten erzielt. Experten halten 50 Prozent mittelfristig für realistisch. Neben den bekannten Burger-Schmieden etablieren sich inzwischen viele innovative Mittelständler. Die Welt beleuchtet den Markt.
Stühlerücken bei McDonald´s – die Fastfoodkette bekommt einen neuen Deutschland-Chef. Der bisherige Vorstandsvorsitzende und Präsident Bane Knezevic trete auf eigenen Wunsch zurück, wie das Unternehmen mitteilte. Nachfolger werde der bisherige Chief Operating Officer Holger Beek. Knezevic bleibt dem Unternehmen aber treu: Der 48-jährige werde sich innerhalb des Konzerns neuen Aufgaben widmen, so McDonald´s.
Auch die Österreicher essen gerne außer Haus – allein im vergangenen Jahr gaben sie rund 1,3 Milliarden Euro dafür aus. Seit dem Jahr 2000 sind die durchschnittlichen Ausgaben der Österreicher für den Außer-Haus-Verzehr um fast 40 Prozent auf 2.170 Euro gestiegen. Der Großteil davon entfiel auf Verpflegung in der Freizeit, der Rest wurde am Arbeitsplatz oder während der Hort- und Schulzeit ausgegeben.