25 Jahre Victor’s Fine Dining by Christian Bau

| Gastronomie Gastronomie

Am 1. April 2023 jährt sich die Eröffnung des Victor’s Fine Dining by Christian Bau zum fünfundzwanzigsten Mal. Heute zählt das vielfach ausgezeichnete Drei-Sterne-Restaurant zu den besten Gourmetadressen der Welt.

Mit 14 Jahren entdeckte der aus dem Schwarzwald stammende Christian Bau seine Faszination für das Kochen. Seine Kochlehre in Achern schloss er als Landesbester seines Jahrgangs ab. Nach seinen Stationen in der Talmühle in Sasbachwalden und im Le Canard in Offenburg arbeitete der heute 52-Jährige als Souschef in der Schwarzwaldstube.

1998 zog es Christian Bau ins Saarland, als er von Hartmut Ostermann (Vorstandsvorsitzender Victor’s Group) und Susanne Kleehaas (Geschäftsführerin Victor’s Residenz-Hotels) engagiert wurde, um die Küche und den Service eines neuen Gourmetrestaurants im Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg zu leiten. Den ersten Michelin-Stern erkochte Bau sich noch im selben Jahr, der zweite folgte im zweiten Jahr. Im November 2005 wurde er zum jüngsten Drei-Sterne-Koch Deutschlands – nun ist er der Dienstälteste, denn die drei Sterne hält das Victor’s Fine Dining bis zum heutigen Tag.

In den ersten Jahren seiner Karriere überzeugte Christian Bau mit klassischer, französischer Küche. Doch erst nach mehreren Asien-Reisen entwickelte der Koch seinen endgültigen Stil – den „bau.stil“. Als einer der Ersten kombinierte er französische Haute Cuisine mit hochwertigen japanischen Produkten.

Erfolgreiche Pionierarbeit leistete Bau auch mit der „Carte blanche" und dem Konzept des „4 Hands Dinners", bei dem regelmäßig internationale Spitzenköche zu Gast im Victor’s Fine Dining sind, um Seite an Seite mit dem Gastgeber ein Spitzenmenü zu kreieren, welches die Handschriften beider Köche trägt. Als das Restaurant während der Corona-Pandemie schließen musste, entwickelte er die „BAU.BOX“, die kulinarischen Hochgenuss in der heimischen Küche ermöglichte. Ein echtes Novum in der Sternegastronomie, das ihm internationale Aufmerksamkeit bescherte – unter anderem das Forbes Magazine berichtete darüber.

Weitere Meilensteine in der von Höchstwertungen gesäumten Karriere sind die Auszeichnung zum „Koch des Jahres 2018“ des Restaurantführers Gault&Millau, die Ehrung mit dem Bundesverdienstkreuz als „Kulinarischer Botschafter Deutschlands“ und der Titel des „Japanese Cuisine Goodwill Ambassador“, verliehen vom Ministerium für Landwirtschaft in Tokio. Christian Bau war der erste Deutsche und dritte Europäer insgesamt, der diesen Titel tragen durfte. Aktuell belegt das Victor’s Fine Dining by Christian Bau mit 119,60 Punkten den ersten Platz im nationalen Ranking „restaurant-ranglisten.de“, welches alle wichtigen Wertungen und weitere relevante Kriterien berücksichtigt. Im internationalen „OAD“-Ranking schneidet es derzeit als bestes deutsches Restaurant auf Platz 14 ab, bei „La Liste“ rückte das Victor’s Fine Dining Ende 2022 erstmals in die Top-10-Weltauswahl.

Zur Feier seines 25-jährigen Bestehens serviert das Restaurant in den Sommermonaten ein besonderes Jubiläumsarrangement mit vielen Highlights der vergangenen Saisons. Darüber hinaus kündigte Bau für die zweite Jahreshälfte einen exklusiven Abend im Zeichen der erstklassigen Champagner-Marke KRUG an, deren Botschafter er seit 2021 ist. Im Laufe des Jahres erhält das Restaurant zudem einige optische Updates, unter anderem einen gebrandeten „KRUG Table“.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Vorwürfen gegen den Star-Koch Christian Jürgens gehen die Althoff Hotels und der bisherige Leiter des Gourmet-Restaurants «Überfahrt» am Tegernsee getrennte Wege. Wie die Hotelkette weiter mitteilte, soll das Restaurant in Rottach-Egern ab dem 20. Juni unter Führung von dem Berliner Koch The Duc Ngo wieder öffnen.

Schlemmermeyer ist wieder pleite. Zunächst wird der Verkauf in allen 16 Filialen weitergeführt, bis Juli 2023 sind die Löhne und Gehälter der 130 Mitarbeiter gesichert. Es handelt sich bereits um die zweite Insolvenz des Feinkostanbieters.

Gastronomische Veränderung am Tegernsee: Die Althoff Hotels und Christian Jürgens gehen zukünftig getrennte Wege. Im Zuge der kulinarischen Neuausrichtung im Althoff Seehotel Überfahrt präsentieren die Althoff Collection und The Duc Ngo gemeinsam ein Restaurantkonzept.

Die Sonntagszeitung und der Hoteltester Karl Wild ehren den Corporate Culinary Director der Bürgenstock Collection mit dem Titel. Für Mike Wehrle als Verantwortlicher von 16 Restaurants in drei Fünf-Sterne-Häusern mit über 140 Köchen eine große Ehre.

Die Handelsunternehmen in Deutschland haben mit ihrem Gastronomie-Umsatz im Jahr 2022 bereits das Niveau vom Vor-Corona-Jahr 2019 erreicht, so ein Ergebnis des aktuellen EHI-Whitepapers „Handelsgastronomie in Deutschland 2023“.

Imbisswagen an der Promenade war gestern: Seit einigen Jahren breitet sich an den Ostseestränden ein neuer Trend aus. Strandbars bieten ihren Gästen kühle Getränke, bunte Cocktails und leckere Speisen an. Und ein unbeschwertes Urlaubsgefühl mit den Füßen im Sand.

Der Bayerische Brauerbund und der DEHOGA Bayern haben im Löwenbräukeller in München die Goldene BierIdee 2023 verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist die Zahl der Kneipen, Bars und Diskotheken in Nordrhein-Westfalen um mehr als ein Fünftel zurückgegangen. Sie sank von 2019 bis 2021 im Bundesland um 22,1 Prozent auf 7600, teilte das Statistische Landesamt IT.NRW am Freitag mit.

Froschschenkel sind vor allem in Frankreich und Belgien heiß begehrt. Aber anderswo sorgt der kulinarische Brauch für massive ökologische Probleme.

Der Guide Michelin Dubai ist erschienen. Für die zweite Ausgabe wurden drei neue Restaurants mit einem Stern, ein weiteres mit zwei Sternen sowie 17 Restaurants mit einem Bib Gourmand ausgezeichnet.