25. Sterne-Cup der Köche mit kulinarischen Highlights auf 2.300 Metern

| Gastronomie Gastronomie

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Zum 25-jährigen Bestehen des Sterne-Cups erwarteten die Gäste zwei genussreiche Tage inmitten der Ischgler Bergwelt. Sterneköche aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz duilierten sich beim Skifahren und auch Kulinarisch.

Skirennen und Kochduell

Am Sonntag, den 13. April 2025, begann die Veranstaltung mit einem Hüttenabend im Alpenhaus, der von Gesprächen und Kulinarik geprägt war. Am nächsten Tag ging es sportlich und genussvoll weiter. Der Tag begann mit dem legendären Skirennen der Köche. Eröffnet wurde das Rennen durch den Weltcupsieger Marc Girardelli. Zeitschnellster des Rennens war Sternekoch Martin Schlegel aus dem Schwarzwald.

Darauf folgte das Kochduell auf der Idalp auf 2320 Metern Höhe. Außerdem gab es eine besondere kulinarische Prüfung, angelehnt an die Prüfungen der letzten 25 Jahre. Die Gerichte wurden von den drei Drei-Sterneköchen Edip Sigl, Ess:enz in Grassau, Sven Elverfeld Aqua in Wolfsburg und Norbert Niederkofler, Atelier Moessmer in Bruneck, sowie von den TV-Moderatoren Marcel Reif und Béla Rhéty, bewertet. TV-Koch Mike Süsser war auch mit von der Partie.
 

Bewertet wurde das Skirennen, die kulianrische Prüfung und das Kochduell auf der Lohberger Bühne. Hier ging das Team von Johann Lafer und der Schlosssternstube in Ischgl als Sieger hervor. Veranstalter Thomas Schreiner konnte neben Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann prominente Gäste wie Olympia Siegerin Maria Riesch und Lothar Mattäus begrüßen und war mit der Veranstaltung vollauf zufrieden. Am Abend wurde dann gebührend 25 Jahre Sterne-Cup der Köche zelebriert. Neben vielen alten Geschichten und Fotos, wurden die Sieger mit Champagne Laurent-Perrier gefeiert. 

Eine Erfolgsgeschichte seit 1998

Der Sterne-Cup der Köche wurde in diesem Jahr das 25igste Mal ausgetragen. 1998 wurde dieser von Thomas Schreiner (Champagne Laurent-Perrier) und Sternekoch Hans Haas initiiert. Was als spontane Idee begann, entwickelte sich rasch zu einem Kult-Event, das Sport und Haute Cuisine Weise vereint. Seit 2005 findet die Veranstaltung in Ischgl statt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.