Alain Ducasse zu Besuch im Eatrenalin: „C’est magnifique!“

| Gastronomie Gastronomie

Das Gastronomie-Erlebnis Eatrenalin entführt die Gäste seit rund 10 Monaten in verschiedene Genusswelten. Neben dem Guide Michelin hat sich nun auch Alain Ducasse von der Sinnesreise überzeugt. Angetan vom Gesamterlebnis, war er sichtlich begeistert von dem Acht-Gänge-Menü. „C’est magnifique!“, so Ducasse.

Eatrenalin vereint Kulinarik mit einem Zusammenspiel von visuellen, akustischen und haptischen Eindrücken – alle Sinne werden berührt. Die Kreationen, bei denen moderne und internationale Einflüsse vereint werden, zaubert das internationale Team, bestehend aus den Küchenchefs Ties van Oosten und Juliana Clementz, die zudem Chef Pâtissière ist. Dabei verschmelzen die Speisen mit dem jeweiligen Ambiente der Szenerie in den verschiedenen Genuss-Sphären.

Auch die Gründer und Geschäftsführer von Eatrenalin, Thomas Mack und Oliver Altherr, freuten sich sehr über den Besuch des Ausnahme-Kochs: „Ein solch positives Feedback von einem der bedeutendsten Köche überhaupt zu bekommen, macht uns stolz und zeigt, welch innovatives Erlebnis wir den Gästen mit Eatrenalin bieten."

Der französische Star-Koch hat die Geschichte der gehobenen Gastronomie geprägt wie kaum ein anderer. Er erhielt vom Guide Michelin als erster und einziger Koch zeitgleich drei Sterne für drei seiner Restaurants. Heute steht Alain Ducasse für ein global agierendes Unternehmen mit rund 30 Restaurants von Tokio bis New York. Diese zählten zeitweise 20 Michelin-Sterne.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Gastronomie gehört zu den Wirtschaftsbereichen, die ihre Einnahmen-und-Ausgaben-Planung von den Jahreszeiten abhängig machen muss. Weil der Umsatz in einigen Monaten höher ist als zu anderen Zeiten, kommt der Kalkulation für saisonale Schwankungen eine besondere Bedeutung zu. Hierbei gilt es, unterschiedliche Einflussfaktoren zu berücksichtigen.

Pressemitteilung

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der fiktive Key Performance Manager Ben, warum sie in die Digitalisierung des Lagermanagements investiert haben und wie Softwaresysteme dabei unterstützen.

Die anstehende Mehrwertsteuererhöhung versetzt deutsche Restaurants in Angst und Schrecken. Davon bleibt auch das Restaurant Schuback am Park in Hamburg nicht verschont. Doch die Gastronomen Jens und Désirée Manzel möchten dem mit einem ungewöhnlichen Plan entgegenwirken.

Wer kann schon von sich behaupten, ein T-Shirt seines Lieblingsrestaurants zu besitzen? Dank einer Kooperation zwischen Uber Eats und dem Berliner Sneaker & Streetwear-Shop Overkill wird dies für Fans dreier Berliner Restaurants jetzt Wirklichkeit.

Das Restaurant theNOname, das erst vor wenigen Monaten mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, schließt Ende des Jahres. Die Betreiber kündigen ein neues Konzept unter dem Namen „The Knast“ in Berlin an

Im kommenden Jahr will McDonald’s ein neues Restaurant-Format unter dem Namen CosMc's testen. Wie genau das aussehen wird, blieb bislang unklar. Jetzt sollen Bilder im Internet aufgetaucht sein, die eine CosMc's-Baustelle zeigen sollen.

Anzeige

Als All-time Favorite hat er sich vom Trend zum Klassiker entwickelt und ist Speisekarten-Liebling in allen Gastronomiekonzepten geworden. Doch der Burger von heute hat kaum noch etwas mit dem Burger von einst gemein. Ernährungsgewohnheiten und -vorlieben entwickeln sich in vielerlei Facetten – dementsprechend steigen auch die kulinarischen Ansprüche an einen guten Burger.

Die ALEX-Freizeitgastronomie wird mit ihrem 41. Betrieb in einem der größten und umsatzstärksten Shopping-Center in Deutschland an den Start gehen. Standort ist das in Sulzbach bei Frankfurt am Main gelegene Main-Taunus-Zentrum.

Berlin, Hamburg, Basel und jetzt Frankfurt am Main: Die Restaurantmarke Heritage eröffnete in der Innenstadt am Thurn-und-Taxis-Platz eine Dependance als Pop-up-Restaurant, das bis Juni 2024 geöffnet sein wird.

Lyon ist ein Mekka für Gourmets. Das Erbe von Paul Bocuse und 4000 Restaurants locken sie in die selbst ernannte Welthauptstadt der Gastronomie am Fuße der französischen Alpen.