„Als 80-Jähriger brauch ich keine Wiesn mehr“: Toni Roiderer hört auf

| Gastronomie Gastronomie

Nach 34 Jahren ist Schluss mit dem Oktoberfest. Der Wiesn-Festwirt Toni Roiderer zieht sich endgültig aus dem Tagesgeschäft zurück. Bereits 2016 hatte er die Leitung des Hacker Festzelts an seinen Sohn Thomas übertragen. „Seit 1989 war ich Wiesnwirt. Das ist lange genug“, so Roiderer gegenüber der AZ.

Der Festwirt verriet der Zeitung, dass er in diesem Jahr keine Konzession mehr beantragen wolle. Auf großartige Veränderungen im Hacker-Festzelt müssen sich die Gäste auf dem diesjährigen Oktoberfest aber vermutlich nicht einstellen. Denn auch nach Roiderers Ausscheiden wird Sohn Thomas weiter die Geschicke leiten. „Wir werden aber nach wie vor als Familie zusammenhelfen, wie es sich gehört“, sagte Roiderer der AZ. Selbstverständlich werde er seinen Sohn unterstützen und ihm helfen. Aber in der Verantwortung stehe er ab der kommenden Wiesn nicht mehr. Außerdem verriet er, dass der Rückzug von den Wiesn schon lange so vereinbart gewesen sei. „Als 80-Jähriger brauch ich keine Wiesn mehr.“

Toni Roiderer und seine Frau bekamen 1989 den Zuschlag für das Hacker Festzelt. Von 2002 bis 2017 war er außerdem der offizielle Sprecher der Wiesn-Wirte. Vor zwei Jahren musste sich das Wiesn-Original allerdings vor Gericht verantworten, weil er und sein Sohn jahrelang Hendl- und Biergutscheine an die Polizeidienststelle Grünwald verschenkt haben sollen. Die Wirte betonten laut AZ, dass dies als Dankeschön gedacht gewesen sei. Das Verfahren wegen Vorteilsnahme wurde schließlich eingestellt und Toni und Thomas Roiderer spendeten beide jeweils 10.000 Euro an die Münchner Tafel.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Neni Zürich im 25hours Hotel veranstaltet diesen Sommer eine Reihe von Pop-up-Dinner-Events auf seiner Terrasse an der Langstrasse. Unter dem Motto "Balagan unter freiem Himmel" präsentieren sich verschiedene Köche und Köchinnen sowie ein international bekannter Metzger.

Im Alter von 97 Jahren ist Fritz Eichbauer gestorben. Der Bauunternehmer und Gastronomie-Pionier hinterließ mit dem Tantris nicht nur ein architektonisches Denkmal, sondern begründete auch die moderne deutsche Spitzenküche.

​​​​​​​Zwei renommierte Restaurants in Deutschland haben ihren Michelin-Stern verloren. In sehr persönlichen Facebook-Posts äußern sich Björn Swanson vom FAELT in Berlin und Wolfgang Becker vom BECKERS Hotel & Restaurant in Trier zu diesem Einschnitt – mit ganz unterschiedlichen Tönen, aber viel Tiefgang.

​​​​​​​Die aktuelle Veröffentlichung der Rangliste „The World’s 50 Best Restaurants“ sorgt in der Gastro-Szene für Diskussionen – und für deutliche Kritik. In einem öffentlichen Diskurs auf Facebook äußerten sich mehrere renommierte Kritiker mit ungewöhnlicher Offenheit über Schwächen und Widersprüche des Systems.

Forbes Travel Guide Star Bars 2025 hat die Newman´s Bar im The Ritz-Carlton Wolfsburg als eine der besten Hotelbars weltweit ausgezeichnet. Die Bar ist die einzige Location in Deutschland, die diese Ehrung erhalten hat.

Am Ende der letzten Woche wurde in Turin die neue Ausgabe der „World’s 50 Best Restaurants“ vorsgestellt. Die Spitzenposition geht in diesem Jahr an das peruanische Restaurant Maido in Lima – und löst damit das Vorjahressieger-Restaurant Disfrutar aus Barcelona ab. Aus Deutschland kam nur ein Restaurant auf die Liste, andere stiegen ab.

Im Biergarten des bekannten Berliner Clubs «Wilde Renate» in Friedrichshain hat es gebrannt. Die Schäden sind nach Angaben der Clubbetreiber aber überschaubar. Verletzt wurde niemand.

Marc Bürkle erfüllt Sterbenden einen letzten Essenswunsch. Seit mehreren Jahren kocht der Koch aus dem schwäbischen Ehingen für Gäste eines Hospizes. Warum er das tut - und was sich die Menschen wünschen.

Die perfekte Espressomaschine zu finden – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Kaffeestil – ist eine der besten Möglichkeiten, Ihre tägliche Kaffeeroutine zu revolutionieren. Und wenn Sie dabei noch ein echtes Schnäppchen machen können, umso besser, oder? Auf dem Markt gibt es heute eine Vielzahl an großartigen Espressomaschinen, die budgetfreundlich sind. 

Im Rahmen des traditionellen Sommerfests der Wiener Tourismuswirtschaft wurden die Branchenpreise „Goldener Schani“ und „Goldene Jetti“ verliehen. Mit diesen Auszeichnungen werden die schönsten Schanigärten und die beeindruckendsten Freizeitangebote gewürdigt.