Andreas Caminada eröffnet viertes IGNIV-Gourmetnest in Bangkok

| Gastronomie Gastronomie

Die jüngste Dependance des IGNIV by Andreas Caminada heißt Feinschmecker von nun an in Bangkok zur «Fine Dining Sharing Experience» willkommen. IGNIV-Ideengeber Andreas Caminada hat mit seinem Restaurantkonzept ein kulinarisches Erlebnis geschaffen, bei dem das Teilen von Zeit und Genuss zentrales Element ist. «IGNIV», rätoromanisch für «Nest», steht sinnbildlich für geteilte Wohlfühlmomente mit Familie und Freunden.

«Ich freue mich sehr, dass wir unser jüngstes Nest heute endlich eröffnen können. Wir wollen ein Restaurant sein, in dem Gäste bewusst zusammenkommen, um eine gute Zeit zu haben. Der Sharing-Gedanke soll nicht nur mit dem Essen, sondern auch miteinander verbinden», wünscht sich Caminada.

Im neuen «IGNIV Bangkok» wird das Konzept mit einer saisonalen Kreativküche erlebbar gemacht: Gerichte auf hohem Niveau werden in einem Reigen aus Tellern, Schüsseln und Etageren in die Tischmitte serviert und die Speisen von den Gästen geteilt. «Das ist unterhaltsam, überraschend und fördert das Miteinander, weil jeder am Tisch alles probieren kann und man sich über das gemeinsame Essen austauscht» erklärt der Spitzenkoch die «Fine Dining Sharing Experience» im frisch eröffneten IGNIV. Andreas Caminada konnte wegen der derzeitigen Reisebeschränkungen durch die Covid-19-Pandemie nicht persönlich an der Eröffnung teilnehmen. 
 

Stolzer Chef im Hintergrund

«Natürlich ist es komisch, diesen besonderen Tag nur aus der Ferne mitzuerleben», bestätigt Caminada. «Wir haben ja über viele Monate am neuen Restaurant gearbeitet. Gerne würde ich das Ergebnis jetzt live sehen und unsere Gäste persönlich willkommen heissen.» Er habe aber volles Vertrauen in das Team um David Hartwig und bekräftigt: «Im St. Regis Hotel ist alles bestens vorbereitet und wie bei jedem IGNIV steht vor Ort der Küchenchef mit seiner Brigade im Mittelpunkt. Sie sind die Gastgeber – das neue IGNIV Bangkok ist ihre Bühne. Ich bin der stolze Chef im Hintergrund und drücke die Daumen für die aufregenden Eröffnungstage.»

Nach dem Erfolg der ersten beiden IGNIVs im Badrutt’s Palace St. Moritz und Grand Resort Bad Ragaz – beide sind seit 2020 mit zwei Michelin-Sternen prämiert – sowie der diesjährigen Eröffnung des IGNIV Zürich, verlässt der Bündner Gastronom für sein viertes Gourmetnest erstmals sein Heimatterrain. Thailands Hauptstadt ist für ihn der ideale Standort: «Bangkok ist eine erstaunliche Stadt mit viel Atmosphäre und die Menschen lieben gutes Essen. Im IGNIV soll man die Essenz der pulsierenden Metropole geniessen und gleichzeitig dem geschäftigen Treiben für ein paar Stunden entkommen können.» 

Ausschlaggebend für die Wahl sei auch der richtige Partner gewesen, verdeutlicht Caminada. «Mit dem St. Regis Hotel teilen wir den hohen Qualitätsanspruch. Das ist enorm wichtig für den Erfolg. Wir freuen uns außerordentlich, hier ein wunderschönes Zuhause für unser Nest gefunden zu haben.» Für das Ambiente der IGNIV Restaurants kam auch in der thailändischen Dependance die in Mailand ansässige Innenarchitektin Patricia Urquiola zum Zuge.

Statthalter ist Caminadas Landsmann David Hartwig

Der Schweizer Gastronom nutzt mit dem IGNIV  in Bangkok auch ein weiteres Mal die Chance, einem Koch aus seiner Brigade eine eigene Bühne zu geben: Caminadas Statthalter ist sein Landsmann David Hartwig. «David bringt alles mit, was ich mir für Bangkok wünsche. Er ist nicht nur talentiert, international erfahren und ein guter Teamplayer. Durch seine Zeit bei mir hat er auch unsere Küche perfekt verinnerlicht und ist bereit, das IGNIV-Konzept in Thailand umzusetzen», lobt Caminada. 

Der neue Küchenchef freut sich auf die Herausforderung: «Der Reichtum an frischen, saisonalen Zutaten, exotischen Gewürzen und lokalen Produkten hier Thailand ist für mich als Koch eine echtes Geschenk. Wir können viele hochwertige Zutaten von ausgewählten Farmern beziehen und mit ungewöhnlichen Kombinationen spielen, um so besonders vielseitige Gerichte für unser Menü zu kreieren. Unsere Gäste dürfen eine durchdachte aber zugängliche Küche erwarten, die durch das Teilen einfach Spass macht.» 

An Hartwigs Seite agiert mit Souschef und Pâtissier Arne Riehn ein zweiter Caminada-Zögling. In seiner Doppelrolle unterstützt der gelernte Konditor und ehemalige Uccelin-Stipendiant den Küchenchef dabei, das kulinarische Erlebnis auszugestalten und ist zudem verantwortlich für ein wichtiges IGNIV Signature: Den Candy Store mit seiner Auswahl an Petitessen und süssen Köstlichkeiten, von denen jeder Gast zum Abschluss des Menüs eine Box mit nach Hause nehmen kann.

Caminada so schnell wie möglich nach Bangkok

Der erste Besuch von Andreas Caminada soll so schnell wie möglich erfolgen. «Sobald es wieder geht, werde ich nach Bangkok fliegen, um mit David und Arne neue Ideen für unsere Gerichte auszuprobieren. Mir ist es besonders wichtig, dass wir die IGNIV Menüs beständig weiterentwickeln. Die Sharing Experience lebt von neuen Impulsen und dem gemeinsamen Austausch.» 

Die Eröffnungsgäste in Bangkok konnte der IGNIV-Gründer dann doch persönlich begrüßen: «Ich wurde per Videocall live zugeschaltet, nachdem die Gäste an ihren Tischen Platz genommen hatten. Ich habe allen einen wunderschönen Abend mit David und unserem Team gewünscht und der St. Regis Crew für ihre akribische und grandiose Unterstützung herzlich gedankt.» 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.