Aramark startet Employer-Branding-Initiative

| Gastronomie Gastronomie

Die Geschichte, die Aramark erzählt, handelt von einem grandiosen Selbstverständnis: „Ich helfe dabei, einen Mann auf den Mond zu bringen!“, so die taffe Antwort eines Hausmeisters, der 1962 auf dem Gelände des NASA Space Centers mit dem Besen kehrte, als ihn John F. Kennedy, umringt von einer Delegation vermeintlich wichtiger Menschen, fragte: „Was machen Sie hier?“ Ob sich die Geschichte genauso zugetragen hat, ist nicht überliefert, doch für Aramark war sie im Rahmen der Kampagnen-Entwicklung eine Inspiration. „Laut einer aktuellen Auswertung von Kununu sind wir der beste Arbeitgeber unserer Branche.

Es macht uns besonders stolz, weil diese Bewertung von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getroffen wurde. Unsere Arbeitgebermarke wird von Menschen gemacht, und deshalb stehen auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittelpunkt unserer neuen Employer-Branding-Initiative. Wie in unserer NASA-Anekdote wollen wir dieses großartige Selbstverständnis mit unserer Kampagne sprichwörtlich zum Fliegen bringen, um neue Kolleginnen und Kollegen für Aramark zu gewinnen und herzlich willkommen zu heißen“, erklärt Simone Zilgen, Geschäftsführerin Human Resources bei Aramark.

Herzlich willkommen! Das ist das zentrale Wertversprechen der neuen Employer-Branding-Initiative von Aramark. Es ist das Ergebnis einer Teamarbeit – über alle Hierarchiestufen und Geschäftsfelder des Unternehmens hinweg. „Wir bei Aramark wollen Außergewöhnliches erreichen. Das gelingt nur von Innen nach Außen. Aus diesem Grund haben wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Entwicklung der Employer-Branding-Initiative eingebunden. Die Kampagne ist toll geworden“, betont Simone Zilgen.

Dabei zeigen sechs Kernbotschaften, Gastfreundlichkeit, Entwicklung, Wertschätzung, Vielfalt, Begeisterung und Zusammenhalt, wofür Aramark als Arbeitgeber steht. „Das Miteinander, das Füreinander und der übergreifende Teamgeist zeichnen uns aus“, unterstreicht Simone Zilgen, „und die Stärke unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter macht auch unsere Arbeitgebermarke stark.“

Die Employer-Branding-Kampagne – so startet Aramark durch: Nach dem internen Kick-Off steht eine Social-Media-Offensive über die Plattformen Facebook und Instagram im Zentrum der Kampagne. Sie ist der Motor und verzahnt alle weiteren Aktivitäten, macht Menschen und Geschichten erlebbar, entfacht Neugier und setzt zielgerichtete Akzente für die Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Authentizität ist das Stichwort. Unsere Teammitglieder sind so großartig – wer könnte Aramark-Geschichten besser erzählen als sie? Sie sind die Heldinnen und Helden unserer Kampagne“, ist Katja Grimm, Director HR & Recruiting, begeistert. Neben dem großen Bereich Social Media wird die Kampagne über klassische Kanäle medial gespielt und ist auch im Rahmen von Messen und Recruiting-Events zu sehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit 2014 bietet Cornelia Poletto ein Vier-Gänge-Menü in Kombination mit Zirkuskunst in Hamburg. Dafür wird stets ein großes rotes Zelt aufgebaut. Weil bei den Deichtorhallen noch gebaut wird, muss die Show nun erneut umziehen.

Ob er wieder nur zwei Schläge mit dem Schlegel benötigt? Wie erfolgreich Stuttgarts Oberbürgermeister beim Fassanstich auf dem Cannstatter Wasen sein wird, ist schwer vorherzusagen. Vieles andere Wichtige zum Volksfest lässt sich dagegen schnell erklären.

Corona-Pandemie, gestiegene Preise und immer noch fehlende Umsätze: Die Berliner Clubszene leidet unter den Krisen des Jahrzehnts. Eine Befragung unter Clubs und Kollektiven zeigt, dass Kulturorte in Not keine Einzelfälle sind.

Mit dem Restaurant Hiša Franko darf sich Slowenien ab sofort über ein Drei-Sterne-Restaurant freuen. Daneben verlieh der Michelin Guide dem Restaurant Milka in Kranjska Gora erstmals zwei Sterne.

Auf den Tag genau acht Wochen, nachdem das St.Ribs in München seine Pforten zum ersten Mal eher leise aufgesperrt hat, wurde es nun offiziell eröffnet. Mit dabei waren auch Veronica Ferres und Holger Stromberg. Für die passende Musik sorgte unter anderem Clueso.

Der Essenslieferdienst Delivery Hero hat Verhandlungen über einen möglichen Teilverkauf seiner asiatischen Marke Foodpanda bestätigt. Dabei gehe es um das Geschäft in den südostasiatischen Märkten Singapur, Malaysia, Philippinen, Thailand, Kambodscha, Myanmar und Laos, teilte das Unternehmen mit.

Eine SumUp-Analyse zum Auftaktwochenende des Oktoberfestes macht deutlich: Jeder Deutsche gab durchschnittlich bis jetzt rund 10 Prozent weniger rund um das bekannte Volksfest aus. 

"Wir hoffen in diesem Jahr auf einen normalen Wasen", sagte Werner Klauss, der Sprecher der Festwirte, am Mittwoch in Stuttgart. Er warb aber auch um Verständnis angesichts der Bierpreise auf Rekordniveau zwischen 13,40 und 14,20 Euro pro Liter.

Die Deutsche Umwelthilfe hat in diesem Jahr den Goldenen Geier an McDonald‘s verliehen. Entschieden hätten das mehr als 20.000 Verbraucherinnen und Verbraucher, die online über die „dreisteste Umweltlüge des Jahres“ abgestimmt hätten, so der Verband.

25 Jahre FIZZZ Awards, 25 Jahre mutige, innovative und wegweisende Gastronomiekonzepte. Die FIZZZ Awards haben sich seit der Premiere zum echten Branchentreff und Seismografen für die wichtigsten Trends der Szene entwickelt. Alle Ausgezeichneten bei Tageskarte.