Areas eröffnet Restaurant mit KI-gesteuertem Roboter

| Gastronomie Gastronomie

Der F&B-Spezialist Areas hat am Flughafen von  Barcelona das SELF eröffnet, ein Roboterrestaurant mit künstlicher Intelligenz (AI). Das Restaurant befindet sich auf einer Fläche von 137 Quadratmetern im Terminal 1. Das Angebot konzentriert sich auf Kaffee, Premium-Sandwiches, Säfte, Gebäck, Salate, Desserts und Erfrischungsgetränke, die alle täglich zubereitet werden. (Auch dieser Text wurde mit KI erstellt)

Das Restaurant wurde von IJRRobótica und AEV in Zusammenarbeit mit Technologiepartnern wie MasterCard, AEV, Kuka, ICG und FMCG-Marken wie Mahou San Miguel, Coca-Cola, Frit Ravich, Lavazza, Montaraz, Gufresco, Danone, Evian und García de Pou für Areas entwickelt. Design- und Architekturexperten wie GAC 3000 und Espluga + associates waren ebenfalls beteiligt.

SELF verwendet einen Roboterarm mit einer Klaue und fünf Fingern, um Bestellungen zu verwalten und zu liefern. Wenn der Kunde das Restaurant betritt, wählt er seine Produkte aus, bezahlt und erhält ein Ticket mit einer Nummer und einem QR-Code. SELF bereitet die Bestellungen vor und ordnet sie in Tabletts an, um die Auslieferung zu beschleunigen, und informiert den Kunden auf dem Bildschirm, wenn seine Bestellung abholbereit ist. Er kann bis zu sechs Bestellungen gleichzeitig bearbeiten.

Es ist mit KI und einer Bildverarbeitungskamera ausgestattet, die lernt und in Echtzeit Entscheidungen trifft, um die Servicequalität und Geschwindigkeit zu verbessern.

Sergio Rodríguez, CEO von Areas Iberia, bezeichnete das Projekt als „Meilenstein in der Gastronomie und im Reiseeinzelhandel“ und fügte hinzu, dass es den „Unternehmergeist, die Innovationsfähigkeit und die transformative Berufung des Unternehmens, neue Trends in der Branche anzuführen“, bestätige.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das vegane Restaurant „Hohenheim & Söhne“ im Frankfurter Nordend wird zum 1. Mai seine Türen schließen. Neben steigenden Kosten und wachsender Bürokratie sei es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Zudem belaste die hohe Zahl an No-Shows.

Mit einer Kombination aus hochwertigem Rindfleisch und einer umfangreichen Gin-Auswahl hat der The Dry Gin & Beef Club seinen Platz im Berliner Stadtquartier Am Tacheles gefunden. Das Restaurant bietet eine der größten Gin-Sammlungen der Stadt.

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.