Bayerns Biergärten dürfen ab sofort wieder bis 22.00 Uhr öffnen

| Gastronomie Gastronomie

Gute Nachrichten für alle Biergartenfreunde: Ab sofort dürfen die Wirte im gesamten Freistaat ihre Gäste bis 22.00 Uhr in ihren Außenbereichen bedienen und verpflegen. Die Regierung zieht damit nach einer Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Augsburg die eigentlich erst für Dienstag nach Pfingsten geplante Verlängerung der Öffnungszeiten um zwei Stunden für alle gastronomischen Außenbereiche vor. Wegen der Corona-Krise war die Gastronomie im Freistaat über viele Wochen geschlossen, seit Anfang dieser Woche können Wirte in Innenbereichen Gäste bis 22.00 Uhr bedienen, in Außenbereichen war zunächst um 20.00 Uhr Schluss.

Diese Entscheidung diene dem Rechtsfrieden und verhindere, dass es in Bayern einen Flickenteppich bei den Öffnungszeiten gebe, sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) der Deutschen Presse-Agentur am Freitag in München. «Wenn man den Wirten so schon früher entgegen kommen kann, wollen wir dem nicht im Weg stehen.» Die Verordnung werde zwar erst zum Samstag geändert, gleichwohl seien die längeren Öffnungen schon ab Freitag möglich. Die Staatsregierung wolle in dem Fall keine rechtliche Debatte führen, oberste Priorität habe der Infektionsschutz, und die Entwicklung der Zahlen zeige, dass die längere Öffnungszeit unter Maßgabe der geltenden Hygieneregelungen verantwortbar sei.

Das Verwaltungsgericht Augsburg hatte am Donnerstag dem Eilantrag eines Gastronomen stattgegeben und die Öffnung der Außengastronomie bis 22.00 Uhr gestattet. Daraufhin erlaubte die Stadt Augsburg allen Wirten sofort, ihre Außenbereiche wieder bis 22.00 Uhr zu betreiben. Am Freitag hatten dann zunächst weitere Kommunen - darunter die Stadt Memmingen - ebenfalls entschieden, ihren Wirten noch vor dem Pfingstwochenende längere Öffnungen zu erlauben. Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband hatte daher sofort landesweit längere Öffnungszeiten gefordert. Seit der Corona-Zwangspause geht es vielen Gastronomen in Bayern finanziell schlecht, sie kämpfen ums wirtschaftliche Überleben.

Der ursprüngliche - erst am Dienstag vom Kabinett beschlossene - Plan der Staatsregierung sah vor, dass erst ab Dienstag nach Pfingsten Gäste in Biergärten und Gastronomie-Außenbereichen wieder bis 22.00 Uhr - und damit zwei Stunden länger als bisher - bewirtet werden dürfen. Dagegen durften Wirte aber in geschlossenen Räumen schon vor der Gerichtsentscheidung bis 22.00 Uhr Gäste bedienen und verpflegen.

Die Korrektur des Infektionsschutzkonzeptes der Staatsregierung nach einer Gerichtsentscheidung fand in diesem Fall nicht zum ersten Mal statt: Ende April hatte sie nach einer scharfen Rüge des bayerischen Verwaltungsgerichtshofs ihre Einschränkungen für den Einzelhandel gelockert. Damals durften daraufhin auch große Geschäfte wieder öffnen, wenn sie ihre Verkaufsfläche auf 800 Quadratmeter beschränken. Diese Möglichkeit hatte die Regierung großen Geschäften zuvor nicht geben wollen. (dpa)


 

 

 

 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?