Beim Blackout Dinner kochen Spitzenköche ohne Strom für den Klimaschutz

| Gastronomie Gastronomie

Zur Earth Hour am 28. März 2020 schalten Menschen und ganze Kommunen überall auf der Welt für eine Stunde das Licht aus.  Auch dieses Jahr begehen Berliner Spitzenköche die weltweite Klimaschutzinitiative wieder auf ihre spezielle Art und laden zum Blackout Dinner. Ein paar Tage vor der Earthhour, am 25. März heißt es deswegen zum zweiten Mal: Kochen und Speisen, ganz ohne Strom. Weitere Blackout Dinner sind für Zürich, Wien, Kopenhagen, Istanbu, Helsinki und Tirana geplant.

Ein Abend ohne Herd, elektrisches Licht und Musik aus Box: Beim Blackout Dinner stellen sich Köche und Gäste gemeinsam die Frage, welche Rolle eigentlich Elektrizität beim Restaurantbesuch spielt. Genauso wie bei der Earth Hour, in dessen Vorfeld das Blackout Dinner stattfindet, geht es um den Einsatz für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Als symbolisches Zeichen schalten die Restaurants während der Earth Hour eine Stunde das Licht aus. Beim Blackout Dinner geht es noch weiter: So wird der ökologische Fußabdruck eines jeden verwendeten Produktes und Arbeitsschritts hinterfragt und, soweit möglich, komplett vermieden.

In Berlin ist dies mittlerweile das zweite Blackout Dinner. Am 25. März laden Spitzenköche in den ehemaligen Schlackekeller des Heizkraftwerks Rüdersdorfer Straße. Gestaltet wird der Abend vom Tulus Lotrek, Kin Dee, Cordo, Hoflieferanten, Sophia Rudolph (Ex – Panama, Berlin) und dem Nobelhart & Schmutzig. Auf die Gäste wartet ein Family-Style-Abendessen bei Kerzenlicht zu Musik von Eren Solak. Kameras sowie Handys sind dabei streng verboten.

Auch wenn beim Blackout Dinner ganz bewusst auf Elektrizität verzichtet wird, liegen die Ursprünge des Konzepts bei einem wirklichen Stromausfall. An einem dunklen Abend im Jahre 2016 hatten Matt Orlando und sein Team vom Amass zwar 60 hungrige Gäste, aber keinen Strom. Kurzerhand machten sie die Not zur Tugend – und zu einem ganz besonderen Erlebnis für alle Beteiligten. Im Jahr darauf beging das Amass dann sein erstes bewusstes Blackout Dinner; 2019 kam die Veranstaltung erstmals nach Berlin.

Genauso wie die Earth Hour versteht sich das Blackout Dinner als eine weltweite Bewegung, deren spezifisches Ziel darin besteht, Klima- und Umweltschutzpraktiken in der Gastronomie zu hinterfragen. Für dieses Jahr sind auch in weiteren Städten Blackout Dinner geplant:

•    Dänemark, Kopenhagen, Restaurant Amass von Matt Orlando
•    Deutschland, Berlin, Speiselokal Nobelhart & Schmutzig von Micha Schäfer
•    Österreich, Wien, Healthy Boy Band von Lukas Mraz, Philipp Rachinger und Felix Schellhorn
•    Albanien, Tirana, Restaurant Mullixhiu von Bledar Kola
•    Türkei, Istanbul, Mikla von Mehmet Gürs
•    Schweiz, Zürich, Pat Panda von Patrick Schindler
•    Finnland, Helsinki, Restaurant Nolla von Carlos Henriques
•    Finnland, Helsinki, Restaurant Ora von Sasu Laukkone

Mit einem Teil des Erlöses des Berliner Blackout Dinners wird dieses Jahr das Symposium der Gemeinschaft unterstützt. Ein Verein, der sich für eine bessere Zusammenarbeit unter Gastronomen und Produzenten hochwertiger Lebensmittel sowie eine bessere Landwirtschaft in Berlin und Brandenburg einsetzt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bahn frei für burgerme’s ersten DB Store. Das Unternehmen geht erstmalig eine Kooperation mit der Deutschen Bahn ein. Anfang April hat burgerme seine Tore am Hauptbahnhof in Dessau geöffnet.

Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage in 155 Tourismusorten geben Anlass zur Sorge: Ein Rückgang im Gastronomieangebot droht Urlaubern wie Einheimischen den Platz am Wirtshaustisch zu erschweren.

Pressemitteilung

Die Suche nach innovativen Produkten und Konzepten für die Gastronomie, Hotellerie und Catering hat wieder begonnen! Der Gastro Vision Förderpreis geht in die nächste Runde und ruft Gründer, Startups und Visionäre auf, sich zu bewerben. Bereits zum 17. Mal zeichnet der Preis herausragende Ideen und kreative Unternehmertätigkeit in den zwei Kategorien aus. Die Bewerbung ist gestartet und läuft bis 15. September 2024.

Das Stuttgarter OhJulia-Restaurant von Marc Uebelherr ist bald Geschichte. Die Gustoso Gruppe hat die Fläche im Breuninger Dorotheen Quartier übernommen und wird hier demnächst ein Restaurant ihrer italienischen Formel „60 seconds to napoli” realisieren.

Die Avolta AG feiert die Eröffnung von The Burger Federation am Flughafen Düsseldorf. Es ist das erste Mal, dass der Anbieter ein Konzept an einen deutschen Flughafen bringt. Das Restaurant bietet Reisenden Burger-Kreationen im Ambiente eines amerikanischen Farmhauses.

Die Essensversorgung bei Bahnreisen ist oft ein Kritikpunkt. Umso wichtiger ist das Angebot an Bahnhöfen. HelloFresh hat nun Deutschlands größte Bahnhöfe hinsichtlich ihres kulinarischen Angebots untersucht.

Restaurant Ritzi in Stuttgart, das in der letzten Woche erneut mit einem Stern ausgezeichnet wurde, hat Insolvenz angemeldet. Das Gourmetrestaurant ist bereits geschlossen, die Brasserie bleibt zunächst geöffnet.

Nach den Coronajahren sind die Kosten gestiegen - zum Leidwesen der Gastronomen. Die Branche in Berlin blickt dennoch optimistisch auf die Biergartensaison. Und wie sind die Erwartungen an die Fußball-EM in der Hauptstadt?

Corona-Krise, Inflation und zuletzt die Rückkehr zur höheren Mehrwertsteuer - das macht auch im Norden den Gastronomen zu schaffen. Der Dehoga sieht die Branche vor einem herausfordernden Jahr.

Wer in einem Restaurant essen geht, muss seit Jahresbeginn wieder den regulären Mehrwertsteuersatz zahlen. Für die Gastronomie in Hessen ist das aber nicht das größte Problem.