Berichte: Käufer für Asia-Kette Sticks 'n' Sushi gesucht

| Gastronomie Gastronomie

Die Asia-Kette Sticks 'n' Sushi soll offenbar verkauft werden. Berichten zufolge hat Maj Invest Equity, ein langjähriger Investor in das Unternehmen, Berater beauftrag, um die Optionen für einen Verkauf ihrer 80-prozentigen Beteiligung zu prüfen, das berichtet das britische Magazin Propel. Sticks 'n' Sushi betreibt Restaurants in Kopenhagen, Großbritannien und Berlin.

Die in Kopenhagen ansässige Private-Equity-Firma, die Anfang 2013 erstmals in Sticks 'n' Sushi investierte, arbeitet dem Vernehmen nach mit Beratern von Deloitte zusammen, um den Prozess zu überwachen. Die Beteiligungsgesellschaft hält derzeit einen Anteil von rund 80 Prozent an der Restaurantgruppe, die von Andreas Karlsson geleitet wird

 

Das Unternehmen, das 1994 von den Brüdern Jens und Kim Rahbek und Thor Andersen in Dänemark gegründet wurde, betreibt derzeit zwölf Restaurants in Kopenhagen, zehn in Großbritannien und drei in Berlin. Im vergangenen Dezember feierte das Unternehmen sein zehnjähriges Bestehen im Vereinigten Königreich mit der Eröffnung eines zehnten Restaurants in Westfield White City - seinem achten Londoner Restaurant, neben regionalen Standorten in Cambridge und Oxford.

Im Januar erklärte das Unternehmen, dass die nächste Wachstumsphase von Sticks 'n' Sushi darin bestehe, weitere Restaurants im Großraum London zu eröffnen und zusätzliche reine Lieferküchen in strategisch wichtigen Gebieten zu planen.

In Berlin hat Sticks 'n' Sushi im Oktober 2022 sein drittes Restaurant in der deutschen Hauptstadt eröffnet und deutete an, die Expansion auch an der Spree ausbauen zu wollen.

Ende 2021 meldete das Unternehmen für Großbritannien einen Gesamtjahresumsatz von 57 Millionen Pfund. Für das Jahr bis zum 30. Juni 2022 meldete das Unternehmen einen Umsatz von 44 Millionen Pfund in Großbritannien. Im Jahr 2013 übernahm Maj Invest einen Anteil von 49 Prozent an dem Unternehmen, während die Gründer die Mehrheitseigner blieben. Damals verfolgte Maj Invest das Ziel, die Präsenz der Kette international auszubauen. Im Jahr 2019 verkauften die Gründer des Unternehmens einen Teil ihrer Anteile an Maj Invest, wodurch sich der Anteil der Investmentfirma auf 79 Prozent erhöhte.


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

Seit Januar 2023 ist die Mehrwegangebotspflicht in Kraft. Gastro-Betriebe, die Speisen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, müssen eine Alternative zu Einwegverpackungen bieten. Was das genau bedeutet, welche Pflichten und Ausnahmen gelten, steht, übersichtlich aufbereitet, in einem Artikel. Merkblätter zum Download ergänzen das Angebot.

Raphael Herzog, Gastgeber im Vitznauerhof, holt das Gastronomiekonzept „Ibiza Food Studio“ des dänischen Spitzenkochs Boris Buono vom 29. Mai 2023 bis zum Ende des Sommers an den Vierwaldstättersee. Küchenchef des Pop-ups wird Nick van der Zant.

Am 1. April 2023 jährt sich die Eröffnung des Victor’s Fine Dining by Christian Bau zum fünfundzwanzigsten Mal. Heute zählt das vielfach ausgezeichnete Drei-Sterne-Restaurant zu den besten Gourmetadressen der Welt.

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit einzigartigen "JRE-Momenten" sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeitenden und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden.

Die Kölner Gastronomieszene verliert eines ihrer Flaggschiffe. Das mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant „Le Moissonnier“ schließt nach 36 Jahren. Am 30. Juni empfangen Patron Vincent Moissonnier und Chefkoch Eric Menchon zum letzten Mal Gäste. „Ich kann nicht mehr“, sagt Moissonnier im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger".

Was wir essen, hängt nicht nur von unserem Hungergefühl ab. Es hat vielmehr mit Gewohnheiten und Emotionen zu tun. Letztere regulieren wir oft mithilfe von Essen. Oft versprechen wir uns davon auch Trost oder Belohnung. Kurz: emotionales Essen.

Vielen Menschen fällt es schwer, die Finger von süßem und fettigem Essen zu lassen. Eine Studie lässt darauf schließen, dass diese Vorliebe erlernt ist.

Für eine Metropole in ständiger Bewegung ist das Pizzastück Motor und Spiegel zugleich. Für das New Yorker Superfood fängt dieser Tage eine neue Ära an.

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Die US-Burger-Kette Carl's Jr. ist ab sofort Mitglied im Deutschen Franchiseverband. Für das Unternehmen ein wichtiger Schritt in den europäischen Expansionsplänen der Marke, insbesondere bei ihrem Vorhaben, in Deutschland an den Start zu gehen.