"Berlin Freedom Dinner" am 7. August auf dem ehemaligen Flughafen Tegel

| Gastronomie Gastronomie

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Ramona Pop, veranstalten gemeinsam mit der Messe Berlin und visitBerlin am 7. August 2021 das "Berlin Freedom Dinner".

Am 7. August meldet sich die deutsche Hauptstadt mit einem Fest an einem Ort der Geschichte und der Zukunft zurück. Das Abendevent findet auf der stillgelegten Startbahn einer Berliner Ikone statt, dem Flughafen Tegel, bevor er sich in die "Urban Tech Republic" verwandelt. Berliner und Berlinerinnen sowie ihre Gäste sind eingeladen, an diesem Abend die Freiheit und die Vielfalt der Stadt zu feiern.

Als einmaliges Pop-up-Event will das Berlin Freedom Dinner die Berliner Lebensfreude zelebrieren und ein vitales Zeichen in die Welt senden. Gleichzeitig werden die Teilnehmer Teil einer großen Inszenierung: Aus der Luft gesehen formen die Tische eine Botschaft an die Welt, die so gern zu Gast ist in Berlin.

Für ein kleines kostenloses Catering ist gesorgt, eigener Proviant kann und darf gern mitgebracht werden - zusätzliche Speisen und Getränke können vor Ort erworben werden. Berliner Musiker und Künstler werden die Gäste unterhalten.

Jede und jeder Interessierte ist eingeladen, sich für einen der 2.000 Plätze zu registrieren. Informationen und Anmeldung über die Website visitBerlin.de/berlin-freedom-dinner sind ab Montag, den 26. Juli 2021, 16 Uhr, möglich. Ab diesem Zeitpunkt steht für Fragen zur Veranstaltung auch die Hotline +49 (0)30 26 47 48 - 892 zur Verfügung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit 2014 bietet Cornelia Poletto ein Vier-Gänge-Menü in Kombination mit Zirkuskunst in Hamburg. Dafür wird stets ein großes rotes Zelt aufgebaut. Weil bei den Deichtorhallen noch gebaut wird, muss die Show nun erneut umziehen.

Ob er wieder nur zwei Schläge mit dem Schlegel benötigt? Wie erfolgreich Stuttgarts Oberbürgermeister beim Fassanstich auf dem Cannstatter Wasen sein wird, ist schwer vorherzusagen. Vieles andere Wichtige zum Volksfest lässt sich dagegen schnell erklären.

Corona-Pandemie, gestiegene Preise und immer noch fehlende Umsätze: Die Berliner Clubszene leidet unter den Krisen des Jahrzehnts. Eine Befragung unter Clubs und Kollektiven zeigt, dass Kulturorte in Not keine Einzelfälle sind.

Mit dem Restaurant Hiša Franko darf sich Slowenien ab sofort über ein Drei-Sterne-Restaurant freuen. Daneben verlieh der Michelin Guide dem Restaurant Milka in Kranjska Gora erstmals zwei Sterne.

Auf den Tag genau acht Wochen, nachdem das St.Ribs in München seine Pforten zum ersten Mal eher leise aufgesperrt hat, wurde es nun offiziell eröffnet. Mit dabei waren auch Veronica Ferres und Holger Stromberg. Für die passende Musik sorgte unter anderem Clueso.

Der Essenslieferdienst Delivery Hero hat Verhandlungen über einen möglichen Teilverkauf seiner asiatischen Marke Foodpanda bestätigt. Dabei gehe es um das Geschäft in den südostasiatischen Märkten Singapur, Malaysia, Philippinen, Thailand, Kambodscha, Myanmar und Laos, teilte das Unternehmen mit.

Eine SumUp-Analyse zum Auftaktwochenende des Oktoberfestes macht deutlich: Jeder Deutsche gab durchschnittlich bis jetzt rund 10 Prozent weniger rund um das bekannte Volksfest aus. 

"Wir hoffen in diesem Jahr auf einen normalen Wasen", sagte Werner Klauss, der Sprecher der Festwirte, am Mittwoch in Stuttgart. Er warb aber auch um Verständnis angesichts der Bierpreise auf Rekordniveau zwischen 13,40 und 14,20 Euro pro Liter.

Die Deutsche Umwelthilfe hat in diesem Jahr den Goldenen Geier an McDonald‘s verliehen. Entschieden hätten das mehr als 20.000 Verbraucherinnen und Verbraucher, die online über die „dreisteste Umweltlüge des Jahres“ abgestimmt hätten, so der Verband.

25 Jahre FIZZZ Awards, 25 Jahre mutige, innovative und wegweisende Gastronomiekonzepte. Die FIZZZ Awards haben sich seit der Premiere zum echten Branchentreff und Seismografen für die wichtigsten Trends der Szene entwickelt. Alle Ausgezeichneten bei Tageskarte.