Berliner Meisterköche: Die Nominierten 2019 stehen fest

| Gastronomie Gastronomie

In diesem Jahr wird Berlin Partner zum 23. Mal die Berliner Meisterköche auszeichnen. Nun haben die Mitglieder der unabhängigen Berliner Meisterköche-Jury die Nominierten in den Kategorien „Berliner Meisterkoch 2019“, „Aufsteiger des Jahres 2019“, „Berliner Gastgeber 2019“, „Berliner Szenerestaurant 2019“ und – zum zweiten Mal – „Berliner Kiezmeister 2019“ bekannt gegeben.

Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Berlin Partner: „Berlin ist Freiheit, Vielfalt, Kreativität, Internationalität und Experimentierfreude – all das vereint die Stadt zu einem außergewöhnlichen Gastronomie-Standort. Berlin ist aber vor allem eins: Wandel. ‚Denn was neu ist wird alt. Und was gestern noch galt, stimmt schon heut‘ oder morgen nicht mehr…‘ dichtete Hannes Wader, der auch mal Berliner war. Wie passend! Als Berlin Partner begleiten und gestalten wir diesen Wandel – in der Wirtschaft und auch in der Gastronomie. Für beides ist Berlin inzwischen weltberühmt, und beides gehört untrennbar zusammen. Wenn es der Berliner Wirtschaft gut geht, essen wir auch gut. Die Berliner Wirtschaft ist im vergangenen Jahr zum fünften Mal in Folge über dem Bundesdurchschnitt gewachsen. Grund genug also, sich auch in diesem Jahr wieder auf die Gala der Meisterköche zu freuen, bei der wir die Preise verleihen.“

Der Vorsitzende der Jury, Dr. Stefan Elfenbein, zur Auswahl der Nominierten: „Petit fours rundum auf dem Sitzungstisch, starker Kaffee in den Tassen, dazu die Vorschlagsliste mit diesmal – sage und schreibe – rund 110 von den Jurymitgliedern in den Ring geworfenen Kandidaten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Eine Stadt, die kulinarisch weiter überrascht, noch eins drauflegt – und noch eins, in jeder der beschauten Kategorien. Allein 15 potentielle Meisterköche standen zur Wahl. Gekocht wird an der Berliner Spitze nun auch ‚modern finnisch‘ oder ‚arabisch-metropolitan‘. Grünes und Gemüse stehen zeitgemäß weltstädtisch bei einer Mehrzahl der 23 vorgeschlagenen Aufsteigern hoch im Kurs. Neue, junge, gelassen kreative Gastgeber und auch Kiezmeister begeistern mit Stil, Charme, naturnahen Weinen selbst aus Böhmen, Mähren und Palästina, eröffnen Retro-Tante-Emma-Läden oder setzen Brotteig an wie einst. Deutschlands erstes vegane Zero-Waste Restaurant hat aufgemacht und ist unter den Top-5 Szenerestaurants zu finden. Die Wahl ist gelungen, Berlin 2019 ist vorgestellt. Auf in die nächste Runde!“

Die Nominierten dieses Jahres:

Berliner Meisterkoch 2019:

Aufsteiger des Jahres 2019:

Berliner Gastgeber 2019:

Berliner Szenerestaurant 2019:

Berliner Kiezmeister 2019:

Seit 1997 zeichnet Berlin Partner jährlich die besten Köche der Hauptstadt aus. Das bedeutet, dass das Unternehmen auch genauso lange den Wandel in der Berliner Gastronomieszene begleitet. Dem wurde zuletzt unter anderem mit einer neuen Kategorie, dem Berliner Kiezmeister, Rechnung getragen. Auch in diesem Jahr wird sich die Auszeichnung entscheidend verändern: In diesem Jahr wurde die Jury neu aufgestellt.

Der Jury gehören in diesem Jahr die folgenden Jurorinnen und Juroren an:

  • Dr. Stefan Elfenbein, Vorsitzender der Jury, Autor für die Magazine „Der Feinschmecker“ und „FOODIE“
  • Eva-Maria Hilker, stellvertretende Vorsitzende der Jury, EssPress
  • Bernd Matthies, stellvertretender Vorsitzender der Jury, Der Tagesspiegel
  • Stefanie Hofeditz, Freie Redakteurin / Journalistin, B.Z., BILD, Ich&Berlin
  • Marion Hughes, Raufeld Medien GmbH
  • Tina Hüttl, Berliner Zeitung
  • Nikolas Rechenberg, Gourmetwelten
  • Annika Schönstädt, Berliner Morgenpost
  • Dr. Erwin Seitz, freier Journalist, Buchautor und Gastronomiekritiker
  • Jan-Peter Wulf, nomyblog

Jury-Vorsitzender Elfenbein: „Erweitert, gehäutet und verjüngt hat sich mit Berlin auch die Jury. Drei Mitglieder sind neu dazugekommen. Herzlich willkommen Stefanie Hofeditz, Annika Schönstädt und Jan-Peter Wulf! Euer Input war wichtig und wunderbar.“

Das Ergebnis der Wahl der Berliner Meisterköche 2019 wird am 24. September bei einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Die Ehrung erfolgt am 23. November im Rahmen eines festlichen Gala-Diners. Die bisherigen Preisträger der Berliner Meisterköche seit Beginn der Ehrung im Jahr 1997 werden in einer Chronik kommuniziert. Bei den Nominierungen liegt der Fokus auf Kandidaten, die noch nicht im Rahmen der Berliner Meisterköche ausgezeichnet wurden. Weitere Informationen zum Projekt Berliner Meisterköche sowie die Historie gibt es hier: www.berliner-meisterkoeche.de


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.