„Bester Sommelier Deutschlands“: Sebastian Russold gewinnt Sommelier-Trophy 2021

| Gastronomie Gastronomie

Sebastian Russold vom Kölner Weinkeller hat das Finale der sechsten Sommelier-Trophy in Neustadt an der Weinstraße gewonnen. Der 29-jährige konnte das aufregende Finale durch eine souveräne Leistung für sich entscheiden. Der gelernte Tourismusfachmann ist Nachfolger von Maximilian Wilm, der die Sommelier-Trophy vor zwei Jahren gewann. Wilm holte sich in der vergangenen Woche den hervorragenden sechsten Platz beim „ASI Contest Best Sommelier of Europe & Africa 2021“ auf Zypern.

Die Sommelier-Union Deutschland kürt im Rahmen der Sommelier-Trophy alle zwei Jahre den „Besten Sommelier Deutschlands“. Im diesjährigen Finale trat Sebastian Russold gegen den zweitplatzierten Julian Schweighart aus dem Guido al Duomo aus München und den drittplatzierten Emmanuel Rosier von CCM3 Hospitality Consulting aus Berlin an. Die drei Finalisten setzten sich im Halbfinale am Morgen bereits gegen Julien Alsoufi von Culinary Domain aus Frankfurt, Lisa Bader aus dem The Dolder Grand Hotel in Zürich sowie Florian Richter aus dem Kronenschlösschen in Eltville-Hattenheim durch.

Sieger Sebastian Russold: „Es war ein großartiger Wettbewerb. Die Leistungen der Kollegen waren beeindruckend. Jeder von uns hätte es schaffen können. Ich hatte heute das nötige Quäntchen Glück auf meiner Seite und bin überglücklich!“

Peer F. Holm, Präsident der Sommelier-Union Deutschland: „Eine hervorragende Leistung! Das Niveau war heute sehr hoch – alle Finalisten haben das großartig gemacht. Herzlichen Glückwunsch im Namen der gesamten Sommelier-Union an Sebastian Russold."

Das Finale

Rund 150 Gäste verfolgten heute den insgesamt dreistündigen Genuss-Marathon auf der Bühne des Neustädter Saalbaus unter „2G+“ Bedingungen. Auch in diesem Jahr hatte die Jury einige knifflige Aufgaben für die Kontrahenten vorbereitet. Dazu gehörten zum Beispiel der korrekte Apéro-Service von Cocktails und Bier sowie die Erläuterung eines Käsetellers samt Weinbegleitung. Neben der Präsentation von drei verschiedenen Sakes mussten die Finalisten vier Weinen jeweils eine Gesteinsart zuordnen. Besonders anspruchsvoll: Die Service-Aufgaben enthielten immer wieder kleine Fallstricke und Fragen, welche die Sommeliers aus ihrem Alltag nur zu gut kennen – wie beispielsweise die Rechtfertigung eines Weinpreises.

Die siebenköpfige Jury unter der Führung von Frank Kämmer, Master Sommelier, war in diesem Jahr mit Sommelier Weltmeister Marc Almert, Maximilian Wilm, Master Sommelière Stefanie Hehn und weiteren Experten wieder sehr prominent besetzt.

Peer F. Holm: „Ohne starke Partner an unserer Seite wäre dieses hochkarätige Event nicht machbar. Unser herzlicher Dank geht daher an Pfalz Wein, Österreich Wein, Robert Mondavi Winery aus dem Napa Valley, Laurent-Perrier, Vinventions, Cognac Frapin, Spiegelau, Selters, den Meininger Verlag und das Weingut von Winning.“ 

Über die Sommelier-Union Deutschland e.V.

Die Sommelier-Union Deutschland e.V. ist der führende Fachverband der Sommeliers und ein eng verknüpftes Netzwerk von Profis und Nachwuchskräften aus Gastronomie, Hotellerie sowie dem Weinfachhandel. Der Verband vertritt die deutschen Sommeliers auf internationaler Ebene im Weltverband der Sommeliers, der ASI. Seit seiner Gründung im Jahr 1976 bietet die Sommelier Union Wein- und Getränkeexperten eine Plattform für Information, Erfahrungstausch und Weiterbildung für Profis. Der Verband ist unabhängig und als Interessengemeinschaft allein der Sache verpflichtet.

Sommelier und Berater Peer F. Holm ist seit Mai 2017 Präsident der Organisation. Er arbeitet mit seinem Team daran, das vielseitige Berufsbild des Sommeliers nach außen zu tragen und den Nachwuchs zu fördern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

In der Weihnachtszeit geht es nicht nur im Privaten, sondern vor allem in der Gastronomie heiß her: Die Saison ist besonders fordernd und anspruchsvoll – erst recht angesichts des anhaltenden Personalmangels. Gut, wenn man in diesen Zeiten einen starken Partner und verlässliche Unterstützung an seiner Seite hat! Tipp: Mit METRO Chef Gourvenience, dem Profi-Angebot an Convenience-Produkten für die Gastronomie, behalten Sie einen kühlen Kopf und profitieren von spürbarer Entlastung. (METRO Deutschland GmbH, Metro Str. 8, 40235 Düsseldorf)

Der Fast-Food-Konzern McDonald's experimentiert mit einem neuen Gastro-Konzept. Das Unternehmen starte eine Testphase von CosMc's, einem neuen und eher auf Getränke ausgerichteten Restaurant, teilte McDonald's in Chicago mit. CosMc's setze auf Limonaden, Tees, Mischgetränke und kalten Kaffee.

McDonald’s will seinen Ablauf in den Filialen optimieren und setzt ab 2024 auf künstliche Intelligenz. Dafür arbeitet der Fast-Food-Konzern künftig mit Google zusammen. Die KI soll allerdings nicht massenhaft Mitarbeiter ersetzen. Stattdessen sollen sie entlastet werden.

Geschieht nicht noch ein Wunder wird mit Beginn des Jahres 2024 die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wieder mit 19 Prozent berechnet. Gastronomen müssen jetzt reagieren. SALOMON FoodWorld® hat sieben Praxistipps zusammengestellt, mit denen sich Betriebe bestmöglich vorbereiten können.

Pommes Freunde ist 2023 schnell gewachsen: Insgesamt wurden bislang acht neue Filialen in Nürnberg, Kempten, Viernheim, Mainz, Potsdam, Göppingen, München und Wien eröffnet. Für die erste Jahreshälfte 2024 sind weitere Eröffnungen geplant.

Der Fastfood-Konzern McDonald's will seine Restaurantkette binnen vier Jahren auf 50 000 Läden ausbauen. Bisher zählt McDonald's mehr als 41 000 Restaurants und hat bereits angekündigt, bis Ende des laufenden Jahres weitere 2000 zu eröffnen.

Logan Seibert bildet im Pop-Up im Hotel Auerhahn die neue Doppelspitze mit Küchenchef Yann Bosshammer. Ab Januar 2024 geht das Pop-Up auf der Baustelle im Hotel Auerhahn in die nächste Runde und wird in den kommenden Monaten neue Schwerpunkte in der Patisserie setzen.

Das Grand Elysée Hamburg erweitert sein Restaurantangebot um das 3D-Fun-Dining-Konzept "Le Petit Chef" – eine Premiere im Norden Deutschlands. In der Dinner-Show werden Geschichten als kunstvolles Theaterstück auf den Tellern der Gäste serviert.

Das Falkensteiner Schlosshotel Velden am Wörthersee hat ein extravagantes Erlebnis für seine Gäste kreiert, das die Grenzen von Luxus und Genuss neu definiert. Unter dem Titel „Ein Diamant zum Dessert“ enthüllt das Hotel ein neues Dinner-Angebot, das für eine funkelnde Überraschung sorgt. 

Lukas Podolski eröffnet demnächst eine Filiale seiner Döner-Kette Mangal im Flughafen Köln/Bonn. Vor wenigen Wochen hatte Mangal-Döner bereits die Eröffnung einer neuen Filiale auf der Kölner Keupstraße bestätigt.