Big Mac & Co.: McDonald's ändert erstmalig Rezeptur seiner Klassiker

| Gastronomie Gastronomie

Die Zubereitung der Burger-Klassiker von McDonald's Deutschland ändert sich erstmalig. Big Mac und Co. werden ab sofort mit geänderter Rezeptur und angepasstem Verfahren in den Restaurants zubereitet. Ab sofort werden neue Buns, die Brothälften des Burgers verwendet. Hinzu kommt eine angepasste Zubereitung der Beef-Pattys und mehr Sauce beim Big Mac. Die Neuerungen betreffen auch Cheeseburger, Hamburger, Hamburger Royal Käse.

McDonald's führt gerade sukzessiv weltweit die geänderte Zubereitung seiner Produkte ein. Neu ist zum Beispiel, dass die Zwiebeln nun direkt auf die am Grill zubereiteten Rindfleisch-Pattys für Hamburger, Big Mac & Co gestreut werden. Die Burger-Brötchen, die sogenannten Buns, wurden ausgetauscht und sollen jetzt  fluffiger sein. Der Salat für die Burger durchlebt eine verkürzte Bereitstellungszeit am Garniertisch noch. Und der Köse Cheese bekommt wird neu temperiert.

„Wir wollen unseren Gästen stets ein perfektes Restauranterlebnis bieten und prüfen deshalb permanent, wie wir immer besser werden können. Hierbei hören wir natürlich denjenigen zu, die am besten wissen, was wir dafür tun müssen - unseren Gästen. Und jetzt hat sich gezeigt, dass es nach über 50 Jahren an der Zeit ist, auch unseren beliebtesten Klassikern ein geschmackliches Upgrade zu geben, das sich sehen und schmecken lässt.", so Mario Federico, Vorstandsvorsitzender McDonald's Deutschland.

Parallel startet das Unternehmen eine groß angelegte Kampagne, konzipiert von der Agentur Scholz & Friends. Mit "I want it that way" bringt McDonald's einen musikalischen Klassiker wieder an den Start und stellt ironisch und in Boyband-Manier überspitzt dar, warum man den Klassiker und Gäste-Liebling, den Big Mac, überhaupt verändert. Schließlich reagieren viele Menschen eher zurückhaltend auf Veränderungen. Darauf spielt die am 17.07. gestartete Teaserphase mit der Songzeile "Tell me why?" an und löst die Bedenken mit "I want it that way! Der neue Big Mac" schließlich auf. Ein TVC spielt als Herzstück der Kampagne in mehreren Vignetten mit Überraschung und Ungläubigkeit sowie der darauffolgenden Auflösung.

Zum 20.07. wird es auch zwei neue Variationen zum Big Mac geben. Der Big Mac Bacon TS und der Double Big Mac, die es beide für kurze Zeit und nur in Deutschland im Angebot geben wird. Am 22. und 23.07. können sich die Gäste außerdem auf das große Big Mac Weekend freuen, zu dem ein besonders attraktives Angebot in der McDonald's App auf sie wartet. Im Zeitraum von 24.7. bis 3.9. gibt es dann ein Gratis Menü Upgrade vom Big Mac Menü auf das Big Mac Bacon TS Menü und Double Big Mac Menü in der McDonald's App.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der zweiten Aprilhälfte fand zum 24sten Mal der Sterne-Cup der Köche statt - ein Event, das bekannte Köche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol auf die Skipisten in Ischgl bringt. In diesem Jahr war der Kreis kleiner als üblich.

Jahrelang war er ganz oben, dann kam der tiefe Fall: Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt wird der Star-Koch 75. Rückblick auf eine glamouröse Karriere, die vorerst hinter Gittern endete.

Kürzlich hatte Tageskarte darüber berichtet, dass Gerd Windhösel vom Romantik Hotel Hirsch auf der Schwäbischen Alb seit 30 Jahren durchweg mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Jetzt steht fest, die rekordverdächte Auszeichnung teilt der Koch mit Lutz Niemann, aus der „Orangerie“ im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand.

Hellofresh hat zum Jahresbeginn die verhaltene Nachfrage nach Kochboxen mit seinem Angebot an Fertigmahlzeiten ausgeglichen. Im laufenden Jahr soll der Umsatz mit Fertiggerichten um rund 50 Prozent zulegen.

Auf der Baustelle im Deutschlandhaus in Hamburg wird zurzeit mit Hochdruck gearbeitet, damit sich die Türen des neuen Block House im Mai öffnen können. Es ist das vierzehnte Block House-Restaurant, das in Hamburg an den Start geht.

Erbrechen, Durchfall, Übelkeit: Ein Besuch des Stuttgarter Frühlingsfests sorgt bei vielen Gästen für Magen-Darm-Beschwerden. Alle gingen in dasselbe Festzelt.

Inflation und hohe Preise haben die Konsumstimmung zuletzt stark beeinträchtigt. Eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass es eine Trendwende geben könnte. Bei Gaststätten- und Restaurantbesuchen falle der Anstieg hingegen geringer aus, als in anderen Bereichen.

Einweg-Kaffeebecher, Pommesschalen, Wegwerfbesteck - viele Städte im Land klagen über Verpackungsmüll. Nach Tübingen will nun auch Freiburg eine Steuer erheben. Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, die Einführung der kommunalen Steuer zum 1. Juli 2025 vorzubereiten.

Vertreter aus Gastronomie und vom zuständigen Amt haben sich geeinigt. Sommergärten dürfen unter bestimmten Bedingungen auch aufs Nachbargrundstück.

Für die Klüh-Gruppe war das Geschäftsjahr 2023 ein besonders erfolgreiches: Erstmals in der Unternehmensgeschichte konnte der Multiservice-Dienstleister die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro überspringen – eine Steigerung um 10,9 Prozent (plus 100,9 Mio. Euro) im Vergleich zum Vorjahr.